„Dumm wie Bohnenstroh in Englisch“, dieses Sprichwort spiegelt die allgemeine Situation vieler Vietnamesen wider, wenn sie mit Englisch in Berührung kommen. Vokabeln sind das solide Fundament, um jede Sprache zu meistern, insbesondere Englisch – die Weltsprache. Aber wie lernt man grundlegende englische Vokabeln am effektivsten? Entdecken Sie mit HỌC LÀM goldene Tipps, die Ihnen helfen, englische Vokabeln auf einfache Weise zu meistern!
Tipp 1: Wähle die passende Lernmethode
„Wer etwas kann, der hat was“, jeder Mensch hat eine Lernmethode, die zu ihm passt. Manche lernen lieber aus Büchern, andere bevorzugen Online-Lernanwendungen. Wichtig ist, dass Sie eine Methode wählen, die zu Ihrem Lernstil, Ihren Vorlieben und Ihrer Zeit passt.
-
Englische Grundvokabeln mit Büchern lernen:
- Vorteile: Klares und systematisches Wissen, einfacher Fortschrittsverfolgung.
- Nachteile: Kann langweilig sein, zeitaufwändig, geeignet für diejenigen, die einen klaren Lernplan benötigen.
- Empfehlungen: Einige effektive Bücher zum Erlernen englischer Grundvokabeln sind: „Vocabulary Builder“ von N.M. Collins, „Oxford Word Skills: Beginner“ von Oxford University Press.
-
Englische Grundvokabeln mit Apps lernen:
- Vorteile: Bequem, flexibel, vielfältig, leicht zugänglich, geeignet für vielbeschäftigte Menschen, die interaktives Lernen bevorzugen.
- Nachteile: Kann ablenken, wenig systematisch, man gibt leicht auf.
- Empfehlungen: Einige effektive Apps zum Erlernen englischer Vokabeln sind: Memrise, Quizlet, Duolingo, Anki.
-
Englische Grundvokabeln nach Themen lernen:
- Vorteile: Leicht zu merken, einfach anzuwenden, erhöht das Lerninteresse, geeignet für diejenigen, die Vokabeln im konkreten Kontext lernen möchten.
- Nachteile: Nicht systematisch, möglicherweise fehlen grundlegende Kenntnisse.
- Empfehlungen: Lernen Sie englische Grundvokabeln nach Themen wie: Reisen, Essen, Wetter, Familie, Arbeit usw.
Tipp 2: Etablieren Sie ab sofort eine Lerngewohnheit
„Steter Tropfen höhlt den Stein“, so ist es auch beim Erlernen englischer Vokabeln, es erfordert Ausdauer und Regelmäßigkeit. Etablieren Sie eine tägliche Vokabellernroutine, auch wenn es nur 15 Minuten sind, Sie werden überraschende Ergebnisse sehen.
- Lernplan erstellen:
- Lernzeit angemessen einteilen: Zum Beispiel: jeden Tag 10 neue Wörter lernen, jede Woche das Gelernte wiederholen.
- Konkrete Ziele setzen: Zum Beispiel: 100 Vokabeln innerhalb von 1 Monat lernen.
- Lernfortschritt verfolgen: Notieren Sie sich die gelernten Vokabeln, markieren Sie die Vokabeln, die Sie auswendig gelernt haben.
- Lernmethoden regelmäßig ändern:
- Langeweile vermeiden: Ändern Sie die Art und Weise, wie Sie Vokabeln lernen, zum Beispiel: Vokabeln über Bilder, Videos, Spiele lernen.
- Lernerfolg steigern: Kombinieren Sie verschiedene Lernmethoden, um Wissen effektiv aufzunehmen.
Tipp 3: Beherrschen Sie effektive Vokabellerntechniken
„Man lernt nie aus“, Sie können von effektiven Vokabellernmethoden lernen, die von Experten geteilt werden.
- Methode zum Merken von Vokabeln mit Bildern (Bildassoziation):
- Erläuterung: Kombinieren Sie Bilder mit Vokabeln, um sie sich visuell einzuprägen.
- Beispiel: Das Wort „happy“ (glücklich) kann mit dem Bild einer lächelnden Person assoziiert werden.
- Methode zum Merken von Vokabeln mit Geschichten (Storytelling):
- Erläuterung: Erstellen Sie eine Geschichte, die sich auf Vokabeln bezieht, um sie sich leichter zu merken.
- Beispiel: Das Wort „beautiful“ (schön) kann in die Geschichte eingebaut werden: „The girl was so beautiful that everyone stopped to admire her.“ (Das Mädchen war so schön, dass alle stehen blieben, um sie zu bewundern).
- Methode zum Merken von Vokabeln mit Karteikarten:
- Erläuterung: Verwenden Sie Karteikarten, um sich Vokabeln visuell, bequem und effektiv einzuprägen.
- Beispiel: Schreiben Sie auf eine Seite der Karte die englische Vokabel, auf die andere Seite die deutsche Bedeutung.
- Methode zum Merken von Vokabeln mit Mindmaps (Mind Mapping):
- Erläuterung: Verwenden Sie Mindmaps, um Vokabeln thematisch zu verbinden und sie sich logisch und wissenschaftlich einzuprägen.
- Beispiel: Erstellen Sie eine Mindmap zum Thema „Familie“ mit verwandten Vokabeln: father, mother, sister, brother, son, daughter…
Tipp 4: Üben Sie die tägliche Verwendung von Vokabeln
„Übung macht den Meister“, nachdem Sie Vokabeln gelernt haben, müssen Sie regelmäßig üben, um sie sich besser einzuprägen.
- Englische Bücher, Zeitungen und Geschichten lesen:
- Vorteile: Liefert Kontext für Vokabeln, hilft Ihnen, die Bedeutung von Vokabeln in der Realität zu verstehen.
- Empfehlungen: Beginnen Sie mit einfachen englischen Büchern, Zeitungen und Geschichten, die Ihrem Niveau entsprechen.
- Englische Filme schauen, englische Musik hören:
- Vorteile: Hilft Ihnen, mit natürlichem Englisch in Kontakt zu treten, schult Ihre Hörverständnisfähigkeiten.
- Empfehlungen: Wählen Sie englische Filme und Lieder aus, deren Inhalt Ihren Vorlieben entspricht.
- Mit Muttersprachlern sprechen:
- Vorteile: Hilft Ihnen, Ihre englischen Kommunikationsfähigkeiten zu verbessern.
- Empfehlungen: Sie können an Englischkursen, Englischclubs teilnehmen oder ausländische Freunde finden, um sich auszutauschen.
- Englisches Tagebuch schreiben:
- Vorteile: Hilft Ihnen, Englisch schreiben zu üben und gleichzeitig Ihr Vokabelwissen zu festigen.
- Empfehlungen: Beginnen Sie mit einfachen Sätzen und steigern Sie dann schrittweise Ihr Niveau.
Tipp 5: Finden Sie Motivation und treiben Sie sich selbst an
„Wo ein Wille ist, da ist auch ein Weg“, das Erlernen englischer Vokabeln ist nicht einfach, aber mit Entschlossenheit und Motivation werden Sie erfolgreich sein.
- Klare Ziele setzen:
- Beispiel: 500 englische Grundvokabeln innerhalb von 3 Monaten lernen, das TOEIC-Englischzertifikat mit einer hohen Punktzahl bestehen…
- Unterstützung suchen:
- Familie, Freunde: Teilen Sie Ihre Lernziele und -pläne mit Verwandten und Freunden, damit diese Sie unterstützen und ermutigen können.
- Nachhilfelehrer, Lehrer: Suchen Sie die Anleitung von erfahrenen Nachhilfelehrern und Lehrern, um effektiver zu lernen.
- Belohnen Sie sich selbst:
- Beispiel: Wenn Sie ein Ziel erreicht haben, können Sie sich mit einem Geschenk, einer Reise oder einem leckeren Essen belohnen…
- Bleiben Sie optimistisch:
- Nicht aufgeben: Bleiben Sie optimistisch, beharrlich und geben Sie nicht auf, auch wenn Sie auf Schwierigkeiten stoßen.
- Selbstvertrauen: Glauben Sie an sich selbst, Sie werden Erfolg haben!
Ratschläge von Experten
Lehrer Nguyễn Văn A, Sprachwissenschaftler: „Das Erlernen englischer Vokabeln erfordert eine wissenschaftliche Methode, die für jeden Einzelnen geeignet ist. Probieren Sie verschiedene Methoden aus, um die Methode zu finden, die am besten zu Ihnen passt. Sie können zum Beispiel das Vokabellernen aus Büchern, Apps und das tägliche Üben der englischen Kommunikation kombinieren.“
Handbuch „Die Kunst des effektiven Vokabellernens“ von Autorin Nguyễn Thị B: „Die effektivste Methode, um sich Vokabeln zu merken, besteht darin, Assoziationen und Verbindungen zwischen den Vokabeln und dem, was Sie bereits wissen, herzustellen. Verwandeln Sie Vokabeln in Geschichten, Bilder, Emotionen, Erfahrungen…, damit Sie sie sich leicht merken und in der Praxis anwenden können.“
„Englisch lernen ist kein Albtraum mehr“ von Autor Nguyễn Văn C: „Haben Sie keine Angst, Fehler zu machen, betrachten Sie sie als Chance, zu lernen und sich zu verbessern. Seien Sie selbstbewusst in der englischen Kommunikation, Sie werden Ihre Ziele bald erreichen.“
Fazit
Das Erlernen englischer Grundvokabeln ist eine herausfordernde, aber auch äußerst lohnende Reise. Mit den geteilten Tipps hoffen wir, dass Sie mehr Motivation und effektive Lernmethoden haben werden, um Englisch zu meistern. Denken Sie daran, dass das Erlernen von Vokabeln nicht nur das Auswendiglernen von Wörtern ist, sondern auch das Verstehen und Anwenden in der Praxis. Viel Erfolg!