„Học tài thi phận“, ein vietnamesisches Sprichwort, hat noch immer Gültigkeit. Doch ‘học tài‘ allein genügt nicht mehr; man muss auch ‘phận‘ kennen – besonders bei der Bewerbung an der wettbewerbsorientierten Universität für Finanzen und Marketing. Wie also wird die Abiturnote an der Universität für Finanzen und Marketing berechnet? Finden wir es gemeinsam mit HỌC LÀM heraus!
Die Abiturnote – Der Schlüssel zur Universität
Die Abiturnote, klingt einfach, ist aber das Ergebnis von drei Jahren harter Arbeit in der Oberstufe. Sie spiegelt nicht nur Wissen wider, sondern auch Ausdauer und Beharrlichkeit. Wie in der Geschichte von Hase und Igel gibt es die ‘Hasen‘, die schnell lernen, aber es mangelt ihnen an Beständigkeit. Die ‘Igel‘ hingegen sind langsam, aber stetig und erzielen dank ihrer kontinuierlichen Abiturnoten über die Jahre hinweg gute Ergebnisse.
Wie wird die Abiturnote an der Universität für Finanzen und Marketing berechnet?
Jede Universität hat ihre eigene Berechnungsmethode. Die Universität für Finanzen und Marketing berücksichtigt in der Regel den Jahresdurchschnitt der Noten der 10., 11. und 12. Klasse in den Fächern der jeweiligen Fächerkombination. Genauer gesagt, die Zulassungspunktzahl wird nach einer jährlich von der Universität veröffentlichten Formel berechnet und kann sich je nach den Bestimmungen des Ministeriums für Bildung und Ausbildung ändern. Zum Beispiel kann die Universität die Fächerkombination A0 (Mathematik, Physik, Chemie) oder D01 (Mathematik, Literatur, Englisch) berücksichtigen.
Faktoren, die die Abiturnote beeinflussen
Die Abiturnote hängt nicht nur von den Noten in den Fächern der Fächerkombination ab, sondern wird auch von anderen Faktoren wie dem allgemeinen Notendurchschnitt, dem Betragen, schulischen Leistungen und außerschulischen Aktivitäten beeinflusst. Herr Nguyễn Văn A, ein führender Bildungsexperte in Hanoi, betonte in seinem Buch ‘Geheimnisse für den Universitätszugang‘ die Bedeutung eines umfassenden Lernens. ‘Konzentriert euch nicht nur auf ein paar Fächer, sondern versucht, in allen Fächern gleichmäßig gut zu sein. Das hilft euch nicht nur, ein umfassendes Wissen zu erlangen, sondern erhöht auch euren allgemeinen Notendurchschnitt und verbessert eure Zulassungschancen.‘
Spiritualität und Lernen
Unsere Vorfahren sagten oft ‘học tài thi phận‘. ‘Phận‘ bedeutet hier nicht nur Glück, sondern auch Anstrengung und unaufhörliches Bemühen. Viele glauben, dass der Besuch eines Tempels, um zu beten und zu Beginn des Jahres ein Orakel zu bitten, das Lernen erleichtern kann. Aber ‘Gott hilft denen, die sich selbst helfen‘. Egal wie spirituell man ist, ohne fleißiges Lernen wird man kaum die gewünschten Ergebnisse erzielen.
Häufig gestellte Fragen
- Wie werden Bonuspunkte für Schüler aus Fördergebieten berechnet? Bonuspunkte werden gemäß den Bestimmungen des Ministeriums für Bildung und Ausbildung direkt zur Gesamtpunktzahl addiert.
- Beeinträchtigt eine schlechte Abiturnote die Zulassung? Natürlich. Wenn Sie jedoch in den folgenden Fächern und Schuljahren höhere Gesamtpunktzahlen erzielen, bestehen dennoch Zulassungschancen.
Fazit
‘Der Weg zur Universität ist nicht mit Rosenblättern bestreut.‘ Die Berechnung der Abiturnote für die Universität für Finanzen und Marketing mag zwar kompliziert sein, aber wenn Sie die Vorschriften verstehen und fleißig lernen, stehen Ihnen die Türen zur Universität weit offen. Kontaktieren Sie uns unter der Telefonnummer: 0372888889 oder besuchen Sie uns in der Adresse: 335 Nguyễn Trãi, Thanh Xuân, Hà Nội. Unser Kundenservice-Team ist rund um die Uhr für Sie da. Vergesst nicht, diesen Artikel zu teilen, wenn er für euch nützlich ist, und besucht HỌC LÀM, um weitere nützliche Informationen zu entdecken!