hoc_cach_6

Punktberechnung für die Universitätszulassung 2016: Dein Leitfaden

„Fleiß schlägt Talent“, das Sprichwort unserer Vorfahren ist immer wahr, besonders bei der Universitätsprüfung. Das Jahr 2016 war da keine Ausnahme. Aber wie berechnet man seine Punktzahl und setzt sich passende Ziele? „Học Làm“ hilft dir dabei!

cách tính điểm đại học 2016 khối d6

Die Universitätsprüfung 2016: Ein Wendepunkt im Leben

Im Jahr 2016 erinnere ich mich noch genau an die Geschichte meines besten Freundes Minh. Er war so gestresst, dass er kaum essen und schlafen konnte, weil er sich Sorgen um seine Prüfungsergebnisse machte. Minh träumte davon, Bauingenieur zu werden, hatte aber Angst, dass seine Punktzahl nicht für die Zulassung an der Universität für Bauwesen reichen würde. Als ich Minh so besorgt sah, war ich auch unruhig. Damals war die Frage, wie man die Punktzahl für die Universitätszulassung 2016 berechnet, für die meisten Abiturienten von größtem Interesse. Dieser Artikel soll dir helfen, diese Fragen zu klären.

Detaillierte Berechnung der Universitätszulassungspunktzahl 2016

Die Berechnung der Universitätszulassungspunktzahl im Jahr 2016 basierte auf der Summe der Punkte aus 3 Fächern der Abiturprüfung zuzüglich etwaiger Bonuspunkte. Jedes Fach wurde auf einer Skala von 10 Punkten bewertet. Bonuspunkte wurden zur Summe der Punkte aus 3 Fächern addiert und ergaben die Zulassungspunktzahl. Herr Nguyễn Văn An, ein führender Bildungsexperte, sagte in seinem Buch „Die Entschlüsselung der Universitätsprüfung“: „Das Verständnis der Punktberechnung ist der erste Schritt zur Eroberung des Universitätstors.“

Auch die Wahl des Fächerblocks ist sehr wichtig. Wenn du zum Beispiel Block A studieren möchtest, musst du dich über die cách tính điểm thi đại học khối a 2016 informieren. Wenn du dich für Fremdsprachen interessierst und an der Universität für Fremdsprachen Huế studieren möchtest, ist es ebenso wichtig, die cách tính điểm đại học ngoại ngữ huế 2016 zu verstehen.

Häufig gestellte Fragen zur Punktberechnung 2016

  • Was ist die Mindestpunktzahl?
  • Wie werden die Zulassungsgrenzen der Universitäten festgelegt?
  • Wie kann man die Zulassungsgrenzen abschätzen?

Laut Frau Phạm Thị Lan, Lehrerin an der Spezialschule Hà Nội – Amsterdam, erfordert die Vorhersage der Zulassungsgrenzen viele Faktoren wie Mindestpunktzahl, Anzahl der Bewerber und Zulassungskapazität jeder Universität. Frau Lan teilte mit: „Die Vorhersage von Zulassungsgrenzen ist wie ‚Kaffeesatzleserei‘, aber wenn wir wissen, wie man analysiert, können wir ‚vorausschauender‘ sein.“

Auswahl des passenden Studiengangs und der Universität

Die Wahl des Studiengangs und der Universität ist genauso wichtig wie das Lernen für die Prüfung. „Die richtige Berufswahl ist wie ‚die richtige Person für den Job auswählen‘, sie bestimmt die Zukunft“, rät Herr Lê Văn Bình, Dozent an der Nationalen Wirtschaftsuniversität. Zum Beispiel unterscheidet sich die cách tính điểm chuẩn đại học sư phạm tphcm 2016 von der anderer Universitäten.

cách tính điểm điểm vào đại học năm 2016

Ratschläge für zukünftige Abiturienten

Macht euch nicht zu viele Sorgen um die Punktzahlen. Gebt euer Bestes, „was man sät, das erntet man“. Neben dem Lernen solltet ihr auf eure Gesundheit und eure positive Einstellung achten. Unsere Vorfahren sagten: „Wer betet, dem wird geholfen, wer Vorsicht walten lässt, dem widerfährt kein Unglück“. Der Besuch eines Tempels, um vor der Prüfung um Glück zu bitten, ist auch eine schöne spirituelle kulturelle Tradition der Vietnamesen, die den Prüflingen mehr Zuversicht gibt.

Kontaktiere uns

Kontaktiere uns unter der Telefonnummer: 0372888889 oder besuche uns in der Adresse: 335 Nguyễn Trãi, Thanh Xuân, Hà Nội. Unser Kundenservice-Team ist rund um die Uhr für dich da.

Fazit

Ich hoffe, dieser Artikel hat dir nützliche Informationen zur Berechnung der Universitätszulassungspunktzahl 2016 gegeben. Ich wünsche dir viel Erfolg auf deinem Bildungsweg! Vergiss nicht, einen Kommentar zu hinterlassen und den Artikel zu teilen, wenn er dir nützlich war! Entdecke noch viele weitere nützliche Informationen auf der Website „Học Làm“.

You may also like...