hoc_cach_6

Ventilator-Luftstrom im Klassenzimmer: So geht’s

„Das Schwierigste ist nicht, die Dinge richtig zu machen, sondern die richtigen Dinge zu tun.“ Das gilt auch für die Wahl eines Ventilators für das Klassenzimmer. Es geht nicht nur darum, irgendeinen zu kaufen, sondern den Luftstrom sorgfältig zu berechnen, damit er kühl, sparsam und gesundheitsfördernd ist. Dieser Artikel auf HỌC LÀM zeigt Ihnen detailliert und verständlich, wie Sie den Luftstrom eines Ventilators für ein Klassenzimmer berechnen.

Ähnlich wie bei der Auswahl eines geeigneten Schreibtisches für Kinder muss auch die Wahl des Ventilators an die Bedürfnisse und den Raum angepasst werden.

Was ist Luftstrom? Warum ist die Berechnung wichtig?

Luftstrom ist, einfach ausgedrückt, die Menge an Luft, die ein Ventilator pro Zeiteinheit „ausbläst“. Er wird in Kubikmetern pro Minute (m³/min) oder Kubikmetern pro Stunde (m³/h) gemessen. Die Berechnung des Luftstroms ist so wichtig wie „die Nase in den Wind zu halten“. Sie hilft uns, den richtigen Ventilator für die Raumgröße des Klassenzimmers auszuwählen, Stromverschwendung durch den Kauf eines zu großen Ventilators zu vermeiden oder „Geld zu verschwenden und Schaden zu erleiden“, wenn wir einen zu kleinen Ventilator kaufen, dessen Wind kaum spürbar ist.

Formel zur Berechnung des Luftstroms für Klassenzimmer

Es gibt viele Möglichkeiten, den Luftstrom zu berechnen, aber die gebräuchlichste und einfachste Formel lautet:

Luftstrom (m³/h) = Raumvolumen (m³) x Luftwechselrate pro Stunde

Dabei gilt:

  • Raumvolumen: Wird berechnet als Länge x Breite x Höhe des Klassenzimmers.
  • Luftwechselrate pro Stunde: Dieser Wert gibt an, wie oft die Luft im Raum pro Stunde vollständig ausgetauscht wird. Für Klassenzimmer liegt dieser Wert normalerweise zwischen 6 und 10 Mal pro Stunde. Laut PGS.TS Nguyễn Văn An beträgt die ideale Luftwechselrate für Klassenzimmer 8 Mal pro Stunde, wie in seinem Buch „Belüftungsplanung für Lernräume“ beschrieben.

Beispiel: Ein Klassenzimmer mit den Maßen 8m x 6m x 3m, die Luftwechselrate beträgt 8 Mal pro Stunde.

Luftstrom = 8 x 6 x 3 x 8 = 1152 m³/Stunde.

Die richtige Auswahl des Hauptschutzschalters ist genauso wichtig wie die Berechnung des Luftstroms. Weitere Informationen finden Sie unter So wählen Sie den Hauptschutzschalter für ein Klassenzimmer aus.

Faktoren, die den Luftstrom beeinflussen

Neben der obigen Formel gibt es noch weitere Faktoren, die den tatsächlichen Luftstrom im Klassenzimmer beeinflussen, wie z. B.:

  • Anzahl der Personen im Raum: Je mehr Personen, desto höher der Bedarf an Luftaustausch.
  • Position des Ventilators: Eine sinnvolle Platzierung des Ventilators trägt dazu bei, den Luftstrom gleichmäßig im Raum zu verteilen.
  • Hindernisse: Tische, Stühle, Bücherregale usw. können den Luftstrom behindern.

Ich habe einmal eine Geschichte über eine Schule auf dem Land gehört. Anfangs installierten sie Deckenventilatoren ohne jegliche Berechnung. Das Ergebnis war, dass der Wind die sitzenden Schüler nicht erreichte, was sowohl Strom verschwendete als auch zu stickiger Hitze führte. Nachdem der Schulleiter sich informiert und die Berechnung des Luftstroms angewendet hatte, wurden die Klassenzimmer kühl und die Schüler lernten effektiver.

Ratschläge für Sie

  • Ventilatoren mit einem etwas größeren Luftstrom als dem berechneten Bedarf bevorzugen: „Vorbeugen ist besser als Heilen“, lieber zu viel als zu wenig.
  • Expertenrat einholen: Wenn Sie sich bei der Berechnung nicht sicher sind, fragen Sie einen Klimatechniker um Rat.
  • Ventilator regelmäßig reinigen: Ein sauberer Ventilator erhöht die Leistung und gewährleistet die Gesundheit.

Ähnlich wie beim Lernen, eine Schreibtischlampe zu zeichnen, erfordert auch die Berechnung des Ventilatorluftstroms Sorgfalt und Präzision.

Fazit

Ich hoffe, dieser Artikel hat Ihnen geholfen, die Berechnung des Ventilatorluftstroms für Klassenzimmer besser zu verstehen. Vergessen Sie nicht, dass eine belüftete Lernumgebung die Lerneffizienz steigert. Kontaktieren Sie uns unter der Telefonnummer: 0372888889 oder besuchen Sie uns in der Adresse: 335 Nguyễn Trãi, Thanh Xuân, Hà Nội. Unser Kundendienst ist rund um die Uhr für Sie da. Bitte teilen Sie diesen Artikel, wenn er für Sie nützlich ist, und hinterlassen Sie einen Kommentar, wenn Sie Fragen haben! Viel Erfolg! Sie können sich auch über Redegewandtheit lernen oder Wahrsagen mit Spielkarten lernen auf unserer Website informieren.

You may also like...