hoc_cach_6

Argumentative Aufsätze in der 7. Klasse meistern: Vom Anfänger zum Profi

Học văn nghị luận lớp 7

„Übung macht den Meister“, wie schon unsere Vorfahren wussten. Gerade im Fach Deutsch, und das lässt sich nicht leugnen, muss man fleißig üben und sich von innen und außen verbessern, wenn man „Punkte sammeln“ will. Besonders der argumentative Aufsatz in der 7. Klasse bereitet vielen Schülern „Kopfzerbrechen“, weil sie beim Schreiben immer wieder „den Faden verlieren“. Aber keine Sorge, dieser Artikel von „HỌC LÀM“ wird dir helfen, dich in einen „Profi“ im argumentativen Schreiben zu verwandeln, der vor keiner Aufgabenstellung zurückschreckt!

Erinnerst du dich an die Geschichte des Jungen aus meiner Nachbarschaft, der früher im Deutschunterricht wirklich schlecht war? Jedes Mal, wenn Aufsatzschreiben auf dem Stundenplan stand, wurde er blass um die Nase und raufte sich schon nach wenigen Zeilen die Haare. Aber seit seine Cousine ihm ein paar „Geheimtipps“ für das argumentative Schreiben gegeben hat, ist der Junge wie „ein Fisch im Wasser“, und seine Aufsätze werden von den Lehrern in den höchsten Tönen gelobt.

## Fundamentale Theorie verstehen – „Geheimrezept“, um die Angst vor dem argumentativen Schreiben zu überwinden

Wer ein hohes Haus bauen will, braucht ein solides Fundament, und so ist es auch beim argumentativen Schreiben. Bevor du von 9 oder 10 Punkten träumst, musst du die Grundlagen beherrschen. Vergewissere dich, dass du Folgendes klar verstehst:

  • Konzept des argumentativen Aufsatzes: Eine Textsorte, die Logik und Beweise verwendet, um ein Problem, eine Idee oder einen Standpunkt zu verdeutlichen.
  • Merkmale des argumentativen Aufsatzes: Verwendung präziser, logischer und kohärenter Sprache. Klare Thesen und überzeugende Argumente sind erforderlich.
  • Häufige Arten von argumentativen Aufsätzen: Beweisführung, Erläuterung, Kommentierung, argumentative Auseinandersetzung mit einer moralischen Idee, argumentative Auseinandersetzung mit einem Phänomen des Lebens usw.

Diese Kenntnisse zu beherrschen ist, als hättest du eine „Schatzkarte“. Von da an wird es viel einfacher, den richtigen Weg für deinen Aufsatz zu finden.

Möchtest du mehr darüber erfahren, wie man einen beeindruckenden wissenschaftlichen Bericht präsentiert? Dann besuche https://hkpdtq2012.edu.vn/cach-trinh-bay-bao-cao-khoa-hoc/.

## Lesen üben – „Ultimativer Trick“, um die „innere Stärke“ für den Aufsatz zu verbessern

Ein altes Sprichwort sagt: „Wer einen Tag reist, lernt einen Korb Weisheit“. So ist es auch mit dem Lesen von Büchern: Jedes Buch, das du liest, ist wie ein „Lehrer“, der dir hilft, deine Sprache zu verbessern und dein Wissen zu erweitern. Lies fleißig Bücher und Zeitungen, insbesondere klassische Werke der Literatur, um:

  • Deinen Wortschatz zu erweitern: Hilft dir, dich präzise und mit guten Worten auszudrücken, wodurch der Aufsatz lebendiger und ansprechender wird.
  • Deine Fähigkeit zur literarischen Rezeption zu verbessern: Hilft dir, die Sprache, Bilder und Stilmittel besser zu verstehen.
  • Logisches Denken und kohärente Argumentation zu trainieren: Das Lesen guter Aufsätze hilft dir, zu lernen, wie man Ideen entwickelt und scharfsinnig und überzeugend argumentiert.

Stell dir vor, wenn du das Werk „Die Abenteuer von De Men“ des Schriftstellers Tô Hoài liest, wirst du nicht nur von den Abenteuern des Grashüpfers De Men gefesselt, sondern lernst auch, wie man die Sprache gekonnt einsetzt und Figuren lebendig beschreibt.

## Üben – „Schlüssel“, der die Tür zum Erfolg öffnet

„Theorie und Praxis gehören zusammen“, wer lernt, ohne zu üben, bei dem „verfliegt es wie Rauch“, es bleibt nicht viel hängen. Wer gut argumentative Aufsätze schreiben will, muss „regelmäßig zum Stift greifen“ und fleißig Aufgaben bearbeiten.

  • Übe das Schreiben der grundlegenden Aufsatztypen: Beginne mit einfachen Aufsatztypen wie Beweisführung und Erläuterung und steigere dann allmählich den Schwierigkeitsgrad mit Aufsatztypen wie Kommentierung und Erörterung gesellschaftlicher Themen.
  • Lies Beispielaufsätze: Lerne von guten Aufsätzen, wie man sich ausdrückt, argumentiert und Beweise verwendet. Vermeide es jedoch, sie eins zu eins zu kopieren, sondern lerne, wie man sie auswählt und für deinen eigenen Aufsatz geeignet anwendet.

Außerdem solltest du dich trauen, deine Aufsätze mit deinen Lehrern und Freunden zu teilen, um ehrliches Feedback zu erhalten und so deine Schreibfähigkeiten immer weiter zu verbessern. Wie Lehrerin Nguyễn Thị Minh Tâm, eine erfahrene Deutschlehrerin an der Mittelschule Lê Quý Đôn in Ho-Chi-Minh-Stadt, einmal sagte: „Wenn man möchte, dass die Schüler gut schreiben, muss man sie regelmäßig üben lassen und ihnen zeitnah Feedback geben“.

## Fazit

Argumentatives Schreiben in der 7. Klasse zu lernen ist nicht so schwer, wie du denkst, wichtig ist die richtige Lernmethode und Ausdauer. „Steter Tropfen höhlt den Stein“, wende die „Geheimtipps“ von „HỌC LÀM“ an, und du wirst das Fach Deutsch bestimmt mit Leichtigkeit meistern.

Möchtest du entdecken, wie man Kindern der 1. Klasse effektiv Englisch beibringt? Dann besuche https://hkpdtq2012.edu.vn/cach-hoc-tieng-anh-cho-be-lop-1/.

Worauf wartest du noch? Fang noch heute an, um ein „Profi“ im argumentativen Schreiben der 7. Klasse zu werden. Vergiss nicht, einen Kommentar zu hinterlassen und deine Lernerfahrungen zu teilen oder weitere nützliche Artikel auf der Website „HỌC LÀM“ zu entdecken.

Möchtest du eine ausführlichere Beratung zu effektiven Lernmethoden? Dann kontaktiere uns unter der Telefonnummer: 0372888889 oder besuche uns unter der Adresse: 335 Nguyễn Trãi, Thanh Xuân, Hà Nội. Unser Kundendienstteam steht dir rund um die Uhr zur Verfügung.

You may also like...