„Học tài thi phận“ – so sagt ein vietnamesisches Sprichwort. Aber dieses „phận“ (Schicksal) liegt manchmal in kleinen Details, die scheinbar einfach sind, wie zum Beispiel dem Ausfüllen des Zeugnisses der Sekundarstufe I (THCS). Ein sauberes und übersichtliches Zeugnis ist nicht nur der Stolz eines Schülers, sondern auch der „Schlüssel“, der viele Lern- und Berufsmöglichkeiten in der Zukunft eröffnet. Wissen Sie, wie man ein THCS-Zeugnis korrekt und eindrucksvoll ausfüllt und seine Fähigkeiten voll zur Geltung bringt? Finden wir es gemeinsam mit „HỌC LÀM“ heraus! Ähnlich wie beim Verfassen einer Selbstverpflichtungserklärung für THCS-Schüler erfordert auch das Ausfüllen des Zeugnisses Sorgfalt und Genauigkeit.
Das THCS-Zeugnis – Mehr als nur ein Notenbuch
Das THCS-Zeugnis ist mehr als nur ein Ort, an dem trockene Noten notiert werden. Es ist ein Gesamtbild des Lernprozesses, der Entwicklung und des Wachstums eines Schülers während der 4 Jahre der Sekundarstufe I. Es spiegelt nicht nur die akademischen Fähigkeiten in den Fächern wider, sondern auch die moralischen Qualitäten, Talente, Interessen und die Teilnahme an sozialen Aktivitäten. Ein gutes Zeugnis ist eine solide Grundlage für die Zukunft und hilft den Schülern, selbstbewusst die Türen zur Sekundarstufe II und später zu Universitäten und Fachhochschulen zu öffnen.
Ein schönes und vollständiges Muster eines THCS-Zeugnisses
Anleitung zum korrekten Ausfüllen des THCS-Zeugnisses
Das Ausfüllen eines THCS-Zeugnisses mag einfach erscheinen, erfordert aber Sorgfalt und Präzision. Herr Nguyễn Văn An, ein angesehener Pädagoge aus Hanoi, betonte in seinem Buch „Rüstzeug für das Leben“: „Das Zeugnis ist ein Spiegelbild des Lernprozesses eines Schülers. Daher muss die Eintragung genau, wahrheitsgetreu und vollständig sein.“ Was müssen wir also konkret beachten?
Persönliche Daten: Sorgfalt und Genauigkeit sind wichtig
Der Abschnitt mit den persönlichen Daten muss von Anfang an vollständig und korrekt ausgefüllt werden. Name, Geburtsdatum, Adresse, Telefonnummer usw. müssen alle klar und leserlich sein. „Wer nicht