hoc_cach_6

Selbstkritik in der Schule schreiben: So gelingt sie dir!

Bản kiểm điểm học sinh cấp 2

„Mein Kind, weißt du, wie man eine Selbstkritik für die Mittelschule schreibt? Du musst sie so schreiben, dass die Lehrer zufrieden sind, die Eltern beruhigt sind und du selbst keine schwerwiegenden Konsequenzen tragen musst“, diese Frage ist sicherlich schon in jeder Familie mit Kindern im Teenageralter aufgekommen.

Eine Selbstkritik zu schreiben, „Reue und Buße“ zu zeigen, mag einfach erscheinen, ist aber für viele Schüler ein schwieriges Problem. „Học Làm“ wird mit dir die Geheimnisse des Schreibens einer Selbstkritik für die Mittelschule entdecken, die dir helfen wird, „die Prüfung“ sicher zu bestehen, deine akademischen Leistungen aufrechtzuerhalten und eine gute Beziehung zu Lehrern und Eltern zu pflegen.

Das Geheimnis hinter der Selbstkritik in der Mittelschule

Man kann sagen, dass die Selbstkritik eines Mittelschülers eine wichtige „Trumpfkarte“ bei der Beurteilung des Bewusstseins und der Einstellung eines Schülers ist, wenn er einen Fehler macht.

1. Die Bedeutung der Selbstkritik in der Mittelschule

  • Pädagogische Sichtweise: Die Selbstkritik hilft den Schülern, sich ihrer eigenen Fehler bewusst zu werden, daraus zu lernen, Fehler zu korrigieren und sich positivem Verhalten zuzuwenden. Gleichzeitig ist die Selbstkritik auch eine „Brücke“ zwischen Lehrern und Schülern, die es den Lehrern ermöglicht, die Gedanken und Wünsche der Schüler zu verstehen, um geeignete Erziehungsmethoden zu entwickeln.
  • Psychologische Sichtweise: Das Schreiben einer Selbstkritik ist auch eine Gelegenheit für Schüler, ihre Schreibfähigkeiten, ihre Ausdrucksfähigkeiten, ihre Selbstwahrnehmungs- und Reflexionsfähigkeiten zu trainieren.

2. Dinge, die man beim Schreiben einer Selbstkritik für die Mittelschule beachten sollte

  • Ehrlich und aufrichtig: Vermeide es, dich herauszureden, Ausreden zu suchen oder anderen die Schuld zuzuschieben. Sei mutig, deine Fehler einzugestehen und zeige aufrichtige Reue.
  • Klar und konkret: Stelle den Fehler, die Ursachen für den Fehler und konkrete Abhilfemaßnahmen klar und deutlich dar.
  • Lernen und aus Fehlern lernen: Nenne die Lehren, die du aus dem Fehler gezogen hast, und zeige deine Entschlossenheit, den Fehler zu korrigieren und ihn nicht zu wiederholen.
  • Zeige eine positive Einstellung: Drücke den Wunsch aus, dass Lehrer und Eltern dir vertrauen und dir die Möglichkeit geben, weiterhin zu lernen und dich zu verbessern.

Wie man eine effektive Selbstkritik für die Mittelschule schreibt

„Wie schreibt man eine Selbstkritik richtig? Was soll ich hier reinschreiben?“, diese Frage beschäftigt viele Schüler, wenn sie aufgefordert werden, eine Selbstkritik zu schreiben.

1. Definiere klar den Fehler und die Ursache

  • Erster Schritt: Es ist notwendig, den Fehler, den du gemacht hast, klar zu definieren.
  • Zweiter Schritt: Analysiere die Ursachen für den Fehler. Die Ursachen können in dir selbst liegen, in deinen Freunden, in objektiven Umständen oder in Mängeln in den Erziehungsmethoden.

2. Stelle den Fehler und die Ursache klar und konkret dar

  • Verwende eine einfache, leicht verständliche Sprache: Vermeide es, blumige, geschwollene Worte zu verwenden, sondern verwende eine aufrichtige, leicht lesbare und verständliche Sprache.
  • Präsentiere in einer logischen Reihenfolge: Nenne zuerst den Fehler, analysiere dann die Ursachen und nenne schließlich die Abhilfemaßnahmen.

3. Nenne klare Abhilfemaßnahmen und den Entschluss, den Fehler zu korrigieren

  • Zeige deine Entschlossenheit, den Fehler zu korrigieren: Zum Beispiel kannst du dich verpflichten, fleißiger zu lernen, die Regeln zu befolgen, deine Moral zu verbessern, an positiven Aktivitäten teilzunehmen usw.
  • Die Abhilfemaßnahmen müssen konkret und realistisch sein: Vermeide leere, unrealistische Versprechungen.

4. Respektiere Lehrer und Familie

  • Zeige Dankbarkeit und entschuldige dich bei Lehrern und Eltern: Stelle klar, dass du deinen Fehler erkannt hast und es sehr bereust, und bitte Lehrer und Eltern um Vergebung.
  • Versprich, dich im Studium und in der Ausbildung mehr anzustrengen: Zeige deine Entschlossenheit, ein braver, fleißiger und fortschrittlicher Schüler zu werden.

5. Übe das Schreiben von Selbstkritiken

  • Konsultiere Muster-Selbstkritiken: Im Internet gibt es viele Muster-Selbstkritiken für Mittelschüler, die du konsultieren kannst, um zu lernen, wie man schreibt.
  • Übe das Schreiben: Schreibe ein paar Selbstkritiken zu verschiedenen Fehlern, um deine Schreibfähigkeiten zu trainieren.
  • Bitte Lehrer und Eltern um Feedback: Nachdem du fertig bist, kannst du Lehrer und Eltern um Feedback bitten, um die Selbstkritik zu verbessern.

Die Geschichte der Selbstkritik des „kleinen Mädchens“ Lê Thị Minh Anh:

Selbstkritik eines MittelschülersSelbstkritik eines Mittelschülers

Minh Anh, ein Mädchen der 8. Klasse, hatte früher große Angst davor, Selbstkritiken zu schreiben. Jedes Mal, wenn sie von ihren Lehrern ermahnt wurde, „brach ihr der kalte Schweiß aus“. Sie dachte immer, eine Selbstkritik sei der „Ort, an dem Lehrer ihren Zorn auslassen“, und scheute sich daher sehr davor, sie zu schreiben.

Nachdem ihre Klassenlehrerin ihr jedoch die Bedeutung der Selbstkritik erklärt hatte, änderte Minh Anh ihre Meinung. Sie erkannte, dass die Selbstkritik eine Gelegenheit für sie war, ihre Fehler zu erkennen, daraus zu lernen und sich zu verändern. Von da an schrieb Minh Anh Selbstkritiken mit einer aufrichtigen, selbstbewussten Haltung, zeigte Reue und Buße und Entschlossenheit zur Besserung.

Lehrer und Eltern bemerkten ebenfalls Minh Anhs positive Veränderung. Sie machte immer mehr Fortschritte und wurde eine Musterschülerin der Klasse.

Ratschläge von Experten:

„Das Schreiben einer Selbstkritik ist keine leichte Aufgabe, aber sie ist sehr wichtig für den Reifeprozess eines jeden Schülers. Nimm dir Zeit zum Nachdenken, schreibe aufrichtig und zeige Entschlossenheit, Fehler zu korrigieren“, teilte Lehrer Nguyễn Văn A, ein Bildungsexperte, mit.

Weitere Vorschläge:

  • Möchtest du mehr über das Schreiben von Selbstkritiken für bestimmte Fälle erfahren? Besuche die Website „Học Làm“, um mehr über das Schreiben von Selbstkritiken bei Verstößen gegen die Schulordnung, bei Nichterledigung von Hausaufgaben, beim Reden im Unterricht usw. zu erfahren.
  • Möchtest du deine Geschichte über deine Selbstkritik teilen? Hinterlasse unten einen Kommentar, wir würden uns freuen, deine Geschichte zu hören!

Fazit:

Das Schreiben einer Selbstkritik ist eine notwendige Fähigkeit für jeden Schüler. Schreibe eine Selbstkritik mit einer aufrichtigen, klaren, konkreten Haltung und zeige Entschlossenheit, Fehler zu korrigieren. Denk daran, dass die Selbstkritik eine Chance für dich ist, zu reifen und Fortschritte zu machen!

Kontaktiere uns:

Telefonnummer: 0372888889

Adresse: 335 Nguyễn Trãi, Thanh Xuân, Hà Nội

Unser Kundenservice-Team ist rund um die Uhr für dich da und steht dir bei allen Fragen zur Seite!

You may also like...