„Lachen wie nach einer guten Ernte“ ist ein vietnamesisches Sprichwort, das Freude und Zufriedenheit ausdrückt. Aber wie bringt man Menschen dazu, befreiend zu lachen? Das Geheimnis liegt in der Anwendung wissenschaftlicher Erkenntnisse auf Comedy-Drehbücher, um scheinbar trockene Dinge in urkomische Situationen zu verwandeln!
1. Die Wissenschaft hinter dem Lachen
„Lachen wie nach einer guten Ernte“ ist ein vietnamesisches Sprichwort, das Freude und Zufriedenheit ausdrückt. Aber wie bringt man Menschen dazu, befreiend zu lachen? Das Geheimnis liegt in der Anwendung wissenschaftlicher Erkenntnisse auf Comedy-Drehbücher, um scheinbar trockene Dinge in urkomische Situationen zu verwandeln!
1.1. Die Psychologie des Publikums verstehen:
„Kenne deinen Feind und kenne dich selbst; in hundert Schlachten wirst du nie in Gefahr sein“ – Lao Tzu. Das Verständnis der Psychologie des Publikums ist der Schlüssel zum Erfolg.
- Zielgruppe kennenlernen: Alter, Geschlecht, Interessen, Wissen, Kultur… beeinflussen direkt den Ansatz und den humorvollen Inhalt.
- Humorvorlieben bestimmen: Jeder Mensch hat andere Humorvorlieben. Manche lachen lieber sanft, andere befreiend, manche sogar Tränen lachend.
- Angemessene Sprache verwenden: Vermeiden Sie Sprichwörter, Redewendungen, Slang oder provokante, anstößige Wörter…
1.2. Prinzipien der Komödie anwenden:
Komödie basiert auf Überraschung, Widerspruch, Gegensätzlichkeit und Absurdität.
- Überraschung erzeugen: Überraschungen können aus dem Inhalt, den Figuren, der Handlung usw. entstehen. Zum Beispiel bricht ein ernster Mann plötzlich in Tränen aus, als er eine lustige Geschichte hört.
- Konflikte erzeugen: Bauen Sie Konflikte zwischen Figuren, Situationen oder Meinungen auf. Zum Beispiel trifft eine Person, die gerne scharf isst, auf eine Person, die scharfes Essen hasst.
- Gegensätze nutzen: Erzeugen Sie Kontraste in Aussehen, Charakter, Handlungen, Sprache… zwischen den Figuren. Zum Beispiel trifft ein Riese auf einen Zwerg.
- Absurdität erzeugen: Absurde, unlogische Situationen oder unlogische Handlungen bringen das Publikum zum Lachen. Zum Beispiel ein sprechendes Huhn.
1.3. Die Wissenschaft des Lachens:
Laut Forschungen von Dr. Nguyen Van A, einem Psychologen an der Universität für Sozial- und Geisteswissenschaften, setzt Lachen Endorphine frei, die uns helfen, uns zu entspannen, Stress abzubauen und das Immunsystem zu stärken.
2. Wie man ein wissenschaftlich fundiertes Comedy-Drehbuch schreibt:
„Theorie und Praxis gehören zusammen“ – ein Sprichwort, das die Notwendigkeit der Praxis betont.
2.1. Das passende Thema wählen:
- Vertraute Themen wählen: Lassen Sie sich vom Alltag, von gesellschaftlichen Problemen, von Volkssagen inspirieren…
- Zielgruppe definieren: Alter, Geschlecht, Interessen, Wissen, Kultur… beeinflussen das Thema des Drehbuchs direkt.
- Thema passend zum Humor wählen: Wenn Sie zum Beispiel befreiendes Lachen für junge Leute erzeugen wollen, können Sie ein Thema über Liebe, Freunde, Studium… wählen.
2.2. Figuren entwickeln:
- Klare Figuren zeichnen: Charakter, Aussehen, Sprache, Handlungen… der Figur müssen klar dargestellt werden.
- Beziehungen zwischen Figuren aufbauen: Beziehungen zwischen Figuren schaffen Höhepunkte für die Geschichte.
- Figuren sollten Gegensätze aufweisen: Unterschiede in Charakter, Aussehen, Handlungen… zwischen den Figuren tragen zu humorvollen Situationen bei.
2.3. Situationen entwickeln:
- Überraschende, widersprüchliche, absurde Situationen schaffen: Bringen Sie das Publikum zum Staunen und Tränen lachen.
- Verbindungen zwischen Situationen schaffen: Situationen müssen logisch angeordnet sein, um eine vollständige Geschichte zu ergeben.
- Höhepunkt für das Drehbuch schaffen: Es braucht einen Höhepunkt, eine unerwartete Situation, um die Geschichte auf den Höhepunkt zu treiben.
2.4. Dialoge schreiben:
- Sprache verwenden, die der Zielgruppe entspricht: Vermeiden Sie Sprichwörter, Redewendungen, Slang…
- Humor in Dialoge einbauen: Verwenden Sie witzige Bemerkungen, Witze, urkomische Situationen…
- Interaktion zwischen Figuren erzeugen: Dialoge brauchen Austausch und Reaktionen zwischen den Figuren.
2.5. Überraschungsmomente hinzufügen:
- Unerwartetes Ende: Beenden Sie das Drehbuch unerwartet, um das Publikum zu überraschen und zu beeindrucken.
- Unerwartete Elemente in Dialoge einbauen: Zum Beispiel spricht eine Figur plötzlich Englisch oder erzählt unerwartet einen Witz.
3. Wissenschaftlich fundierte Witze:
„Erst die Moral, dann das Wissen“ – ein Sprichwort, das die Bedeutung des Lernens hervorhebt.
- „Der freche Schüler“: Ein frecher Schüler, der immer versucht, die Schule zu schwänzen. Einmal gab der Lehrer eine Aufgabe: „Schreibt einen Aufsatz über einen engen Freund“. Der Schüler schrieb: „Mein enger Freund ist… ein Hund. Er ist immer für mich da, hört mir zu und verrät mich nie.“ Der Lehrer lachte und fragte: „Wie heißt dein Hund?“. Der Schüler antwortete: „Oh, er heißt… Google.“
- „Der Tod der Kakerlake“: Zwei Kakerlaken unterhalten sich. Die erste Kakerlake fragt: „Hast du Angst vor Menschen?“. Die zweite Kakerlake antwortet: „Natürlich, Menschen sind sehr gefährlich. Sie können uns jederzeit töten.“ Die erste Kakerlake fragt: „Warum bist du dann noch hier?“. Die zweite Kakerlake antwortet: „Weil ich für Google arbeite! Ich bin… eine Testkakerlake!“
4. Weitere Tipps:
- Berühmte Comedy-Drehbücher konsultieren: Lernen Sie von denen, die vor Ihnen kamen, studieren Sie erfolgreiche Comedy-Drehbücher, um daraus zu lernen.
- Kurse zum Drehbuchschreiben besuchen: Lernen Sie von Experten, erfahrenen Leuten, um Ihre Fähigkeiten im Drehbuchschreiben zu verbessern.
- Regelmäßig üben: Immer experimentieren, schreiben, korrigieren, um Ihre Fähigkeiten im Drehbuchschreiben zu verbessern.
5. Fazit:
„Lachen ist die beste Medizin“ – ein Sprichwort, das die Vorteile des Lachens bekräftigt. Wenden Sie die Wissenschaft auf Comedy-Drehbücher an, um befreiendes Lachen für alle zu erzeugen!
Teilen Sie diesen Artikel mit Ihren Freunden und Ihrer Familie, um gemeinsam zu lernen und befreiendes Lachen zu erzeugen!
Möchten Sie mehr über die Geheimnisse des Lachens erfahren? Kontaktieren Sie uns unter der Telefonnummer 0372888889 oder besuchen Sie uns in der Nguyen Trai Straße 335, Thanh Xuan, Hanoi. Unser Expertenteam steht Ihnen rund um die Uhr zur Verfügung.