hoc_cach_6

Respekt unter Schülern: Warum so wichtig?

„Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr.“ Wie Schüler miteinander umgehen, spiegelt nicht nur das Bildungsumfeld wider, sondern beeinflusst auch tiefgreifend die Persönlichkeitsentwicklung der Kinder. Aber wie können wir ein liebevolles und harmonisches Schulumfeld schaffen, in dem Schüler einander respektieren und helfen? Dieser Artikel auf HỌC LÀM wird dieses Thema mit Ihnen diskutieren.

Schüler behandeln sich gut: Grundlage für eine positive Zukunft

Schüler verbringen die meiste Zeit des Tages in der Schule, interagieren mit Freunden und Lehrern. Die Art und Weise, wie Schüler miteinander umgehen, ist ein Maßstab für die Schulkultur und trägt zur Persönlichkeitsbildung der Kinder bei. Ein gesundes Schulumfeld, in dem Schüler einander mit Respekt, Liebe und Hilfsbereitschaft begegnen, schafft günstige Bedingungen für die umfassende Entwicklung ihrer intellektuellen, körperlichen und geistigen Fähigkeiten. Prof. Dr. Nguyen Thi Lan Huong betonte in ihrem Buch „Persönlichkeitsbildung für Schüler“ die Bedeutung der Schaffung eines positiven Schulumfelds, in dem sich die Schüler sicher und respektiert fühlen.

Häufige Probleme in Schülerbeziehungen

In der Realität ist das Schulumfeld nicht immer ideal. Konflikte und Meinungsverschiedenheiten zwischen Schülern sind unvermeidlich. Von Kleinigkeiten wie Streitereien um Spielzeug und übertriebenen Witzen bis hin zu ernsteren Problemen wie Schulgewalt und Mobbing wirken sich negative auf die Psyche und Entwicklung der Kinder aus. Viele Schüler scheuen sich aus Angst und Scham, sich Erwachsenen anzuvertrauen, was zu bedauerlichen Konsequenzen führt. Nach vietnamesischer spiritueller Überzeugung, „Wie man in den Wald hineinruft, so schallt es heraus“, wird das Verletzen anderer, ob unbeabsichtigt oder absichtlich, negative Folgen haben.

Lösungen zur Schaffung gesunder Beziehungen zwischen Schülern

Wie können wir gesunde Beziehungen zwischen Schülern aufbauen? Familie und Schule spielen eine Schlüsselrolle bei der Erziehung und Orientierung der Kinder. Eltern müssen ihren Kindern grundlegende Kommunikationsfähigkeiten und angemessenes Verhalten gegenüber Freunden und Lehrern beibringen. Schulen müssen ein sicheres, gerechtes und faires Lernumfeld schaffen und außerschulische Aktivitäten organisieren, die Schülern helfen, sich zu verbinden, auszutauschen und voneinander zu lernen. Prof. Dr. Tran Van Minh schlug in seiner Rede auf der Konferenz „Schaffung eines freundlichen Schulumfelds“ an der Fachoberschule Le Hong Phong in Ho-Chi-Minh-Stadt das Modell „Schüler schlichten Schüler“ vor, das es den Schülern ermöglicht, Konflikte unter Anleitung von Lehrern selbst zu lösen.

Zuhören, Verstehen und Teilen: Der Schlüssel zu allen Beziehungen

Zuhören, Verstehen und Teilen sind der Schlüssel zu allen Beziehungen, auch zu Beziehungen zwischen Schülern. Wenn Konflikte auftreten, sollten die Schüler ruhig dem Gegenüber zuhören und sich in die Lage des anderen versetzen, um die Ursache zu verstehen. Das Teilen und Anvertrauen von Freunden, Lehrern und Eltern hilft auch, psychische Belastungen abzubauen und die beste Lösung zu finden. „Einer für alle, alle für einen“, die Solidarität und gegenseitige Hilfe zwischen Schülern schaffen eine kollektive Stärke, die das Klassenzimmer und die Schule zu einem zweiten Zuhause macht, in dem sich die Kinder geliebt und wertgeschätzt fühlen.

Kontaktieren Sie uns unter der Telefonnummer: 0372888889 oder besuchen Sie uns in der Adresse: 335 Nguyen Trai, Thanh Xuan, Hanoi. Unser Kundenservice-Team ist rund um die Uhr für Sie da.

Fazit: Die Schaffung eines gesunden Schulumfelds, in dem Schüler gut miteinander umgehen, ist die Verantwortung der gesamten Gesellschaft. Lassen Sie uns gemeinsam dazu beitragen, dass die Kinder eine glückliche Kindheit und eine strahlende Zukunft haben. Sind Sie einverstanden? Hinterlassen Sie einen Kommentar und teilen Sie diesen Artikel, wenn Sie ihn hilfreich finden! Entdecken Sie weitere interessante Artikel über Bildung, Wohlstand, Geldverdienen und Karriereberatung auf der Website HỌC LÀM.

You may also like...