hoc_cach_6

Punktzahlberechnung Bergakademie: Erfolgreich Studieren

Chàng trai luyện tập chăm chỉ để thi đậu đại học mỏ địa chất

„Mein Kind, lerne fleißig, damit du später die Aufnahmeprüfung an der Bergakademie bestehst, für den Staat arbeitest und ein stabiles Leben führst.“ Dieser vertraute Satz hallt in den Köpfen vieler Generationen von Schülern wider. Um jedoch den Traum vom Studium zu verwirklichen, musst du wissen, wie die Punktzahl an der Universität berechnet wird, um einen effektiven Lernplan zu erstellen. Entdecke mit „HỌC LÀM“ die Geheimnisse der Punktzahlberechnung an der Bergakademie, die dir helfen, die „Hürden zu überwinden“ und den Erfolg zu erreichen!

Die Berechnung der Punktzahl an der Bergakademie verstehen

Numerus Clausus an der Bergakademie: Die „goldene“ Zahl

Der Numerus Clausus an der Bergakademie ist die „goldene“ Zahl, auf die Studienbewerber hinarbeiten müssen. Dies ist die Mindestpunktzahl, die du benötigst, um für die Zulassung an der Universität in Betracht gezogen zu werden. Der Numerus Clausus wird anhand verschiedener Faktoren ermittelt, wobei die wichtigsten sind:

  • Anzahl der Studienbewerber: Je mehr Bewerber es gibt, desto höher ist der Numerus Clausus.
  • Qualität der Bewerber: Die akademischen Fähigkeiten der Bewerber beeinflussen den Numerus Clausus direkt.
  • Zulassungskapazität: Jede Universität und jeder Studiengang hat eine bestimmte Zulassungskapazität.
  • Prüfungsergebnisse: Die Prüfungsergebnisse der Bewerber sind ebenfalls ein wichtiger Faktor für den Numerus Clausus.

Formel zur Berechnung der Punktzahl an der Bergakademie:

Punktzahl = (Punktzahl Fach 1 x Gewichtung Fach 1) + (Punktzahl Fach 2 x Gewichtung Fach 2) + (Punktzahl Fach 3 x Gewichtung Fach 3)

Beispiel:

  • Mathematik: Gewichtung 2
  • Physik: Gewichtung 1
  • Chemie: Gewichtung 1

Punktzahl = (Punktzahl Mathematik x 2) + (Punktzahl Physik x 1) + (Punktzahl Chemie x 1)

„Geheimrezept“ zur Notenverbesserung: Wecke dein Potenzial

Schritt 1: Stärken und Schwächen analysieren:

  • Kenne deine Stärken und Schwächen, um geeignete Lernziele zu definieren.
  • Konzentriere dich darauf, Fächer zu lernen, in denen du Schwächen hast, und gleichzeitig deine Stärken zu erhalten und zu verbessern.

Schritt 2: Einen wissenschaftlichen Lernplan erstellen:

  • Erstelle einen detaillierten Plan und teile die Zeit angemessen für jedes Fach ein.
  • Priorisiere Fächer mit hoher Gewichtung und plane Zeit für schwierige Fächer ein.

Schritt 3: Effektive Lernmethoden wählen:

  • Finde Lernmethoden, die zu dir passen, z. B. Lerngruppen, Online-Lernen, Lernen mit Videos usw.
  • Verwende hochwertige Lernmaterialien und hole dir Ratschläge von Lehrern und Experten ein.

Schritt 4: Prüfungsfähigkeiten verbessern:

  • Übe ständig Prüfungsfähigkeiten, von der Zeiteinteilung über die Bearbeitung der Aufgaben bis hin zur Überprüfung der Arbeit.
  • Übe mit Probeklausuren, um dich mit der Prüfungsstruktur und dem Prüfungsdruck vertraut zu machen.

Schritt 5: Bewahre eine entspannte und selbstbewusste Einstellung:

  • Eine entspannte und selbstbewusste Einstellung ist der Schlüssel zu guten Ergebnissen.
  • Glaube an dich selbst und bewahre während des gesamten Lernprozesses eine solide Einstellung.

Die Erfolgsgeschichte von Anh Khoa

Anh Khoa, ein ehemaliger Student der Bergakademie, erzählte: „Ich war früher ein durchschnittlicher Schüler, aber aufgrund fehlender Lernmethoden fühlte ich mich beim Lernen immer unter Druck. Ich habe oft schlechte Noten bekommen, besonders in Mathematik. Dank der Anleitung von Lehrer Nguyễn Minh Quang fand ich jedoch eine effektive Lernmethode. Ich verbrachte viel Zeit mit Mathematik, konzentrierte mich auf schwierige Aufgabentypen und konsultierte zusätzliche Lehrbücher und Online-Materialien. Infolgedessen erzielte ich bei der Aufnahmeprüfung an der Universität ein hohes Ergebnis und arbeite derzeit in einem Bergbauunternehmen. Ich habe immer daran geglaubt, dass nichts unmöglich ist, solange wir uns anstrengen.“

Ein junger Mann lernt fleißig für die Aufnahmeprüfung an der BergakademieEin junger Mann lernt fleißig für die Aufnahmeprüfung an der Bergakademie

Spirituelle Perspektive: Anstrengung und Streben sind der Schlüssel zum Erfolg

Nach der spirituellen Auffassung der Vietnamesen gibt es das Sprichwort „cầu trời cầu tử cầu thầy“ (bete zu Himmel und Erde, bitte Lehrer um Hilfe). Das Gebet zu Himmel und Erde ist eine spirituelle Methode, aber die Bitte um Hilfe beim Lehrer ist eine wissenschaftliche Methode. Strengt euch an, lernt und verbessert eure Fähigkeiten ständig, um erfolgreich zu sein. Glaubt daran, dass eure Bemühungen angemessen belohnt werden.

Ratschläge von Experten

Lehrer Nguyễn Văn Tùng, ein Bildungsexperte, sagt: „Um bei der Aufnahmeprüfung an der Universität erfolgreich zu sein, müssen die Schüler fleißig sein, einen wissenschaftlichen Lernplan erstellen, effektive Lernmethoden finden und immer eine entspannte und selbstbewusste Einstellung bewahren. Darüber hinaus sollten die Schüler auch Ratschläge von Lehrern und Experten einholen und hochwertige Lernmaterialien verwenden.“

Mehr über die Bergakademie erfahren

Weitere Informationen über die Bergakademie findest du auf der offiziellen Website der Universität: https://www.mgu.edu.vn/

Handlungsaufforderung

Kontaktiere uns noch heute, um eine kostenlose Beratung zur Berechnung der Punktzahl an der Bergakademie zu erhalten und einen effektiven Lernplan zu erstellen. Telefonnummer: 0372888889 oder Adresse: 335 Nguyễn Trãi, Thanh Xuân, Hà Nội. Unser Kundenservice ist rund um die Uhr für dich da.

Teile diesen Artikel mit deinen Freunden und deiner Familie, damit ihr gemeinsam den Traum vom Studium an der Bergakademie verwirklichen könnt!

You may also like...