hoc_cach_6

Akademische Titel auf Visitenkarten: So geht’s richtig

„Hochmut kommt vor dem Fall“, sagt ein deutsches Sprichwort. Ein hoher akademischer Grad ist ehrenwert und sollte auf Visitenkarten angemessen und respektvoll angegeben werden, oder? Eine Visitenkarte ist klein, aber fein – sie ist wie Ihr „Gesicht“ im Geschäftsleben. Daher hilft Ihnen dieser Artikel von HỌC LÀM, dieses „Gesicht“ aufzupolieren, insbesondere den Teil mit den akademischen Graden, damit es professionell und beeindruckend wirkt! Anleitung zum leichteren Auswendiglernen

Akademische Grade auf Visitenkarten: Bedeutung und Wissenswertes

Eine Visitenkarte, so klein sie auch sein mag, birgt doch eine Fülle von Informationen. Sie ist mehr als nur ein Name und eine Telefonnummer; sie ist eine Brücke, die Ihnen hilft, einen ersten Eindruck bei Partnern und Kunden zu hinterlassen. Und der akademische Grad, ein unverzichtbarer Bestandteil einer Visitenkarte, ist der „Schlüssel“, der Ihr Bildungsniveau, Ihre Fachkenntnisse und Ihre Glaubwürdigkeit unterstreicht. Die Geschichte von Herrn Nguyễn Văn A, einem jungen Startup-Unternehmer, ist ein typisches Beispiel. Er erzählte, dass die Angabe seines Master-Abschlusses in Betriebswirtschaft auf seiner Visitenkarte ihm geholfen habe, Vertrauen bei Investoren aufzubauen und wertvolle Kooperationsmöglichkeiten zu eröffnen.

Anleitung zur korrekten Angabe akademischer Grade auf Visitenkarten

Wie gibt man einen akademischen Grad korrekt auf einer Visitenkarte an? Keine Sorge, HỌC LÀM gibt Ihnen hier sofort „Insider-Tipps“! Laut Frau Prof. Dr. Nguyễn Thị B, der Autorin des Buches „Kommunikationskunst im Geschäftsleben“, steht der akademische Grad je nach Kultur und Branche normalerweise vor oder nach dem Namen. Sie können den akademischen Grad abkürzen oder ausschreiben, solange die Richtigkeit und Lesbarkeit gewährleistet sind. Zum Beispiel sind Dr. Lê Văn C oder Doktor Lê Văn C beide akzeptabel. Die wissenschaftliche und angemessene Darstellung des akademischen Grades macht Ihre Visitenkarte professioneller und attraktiver.

Gängige Arten der Angabe akademischer Grade

  • Abgekürzt: M.A., Dr., Prof. Dr., Prof. Dr. habil.
  • Ausgeschrieben: Master, Doktor, Professor Doktor, Professor Doktor habilitatus.

Einige wichtige Hinweise

  • Richtigkeit: „Sicher ist sicher“, überprüfen Sie die Informationen zu Ihrem akademischen Grad sorgfältig, bevor Sie Visitenkarten drucken lassen!
  • Konsistenz: Wenn Sie mehrere akademische Grade haben, ordnen Sie diese in absteigender Reihenfolge an.
  • Feng Shui der Visitenkarte: Die Vietnamesen legen traditionell Wert auf Spiritualität. Manche glauben, dass die Farbe und die Position der Informationen auf einer Visitenkarte das Glück beeinflussen. Das Wichtigste sind jedoch Ihr Selbstvertrauen und Ihre Fähigkeiten.

Häufig gestellte Fragen

  • Wie viele akademische Grade sollte man auf einer Visitenkarte angeben? Geben Sie nur den höchsten oder relevantesten akademischen Grad für Ihre aktuelle Tätigkeit an. „Ein Handwerk gut gelernt, ist besser als hundert schlecht begonnen“, sich auf die Kernkompetenz zu konzentrieren, hinterlässt einen stärkeren Eindruck.
  • Sollte man einen akademischen Grad angeben, wenn man noch keinen Abschluss hat? Auf keinen Fall! „Ehrlich währt am längsten“ ist immer besser als „Lügen haben kurze Beine“.

Die besten Lernmethoden für leichtes Auswendiglernen

Fazit

„Aller Anfang ist schwer“, die Angabe des akademischen Grades auf einer Visitenkarte mag einfach erscheinen, ist aber der erste Schritt, um Ihr professionelles Image aufzubauen. Wir hoffen, dieser Artikel von HỌC LÀM hat Ihnen nützliche Informationen gegeben. Kontaktieren Sie uns unter Telefonnummer: 0372888889 oder besuchen Sie uns unter der Adresse: 335 Nguyễn Trãi, Thanh Xuân, Hà Nội. Unser Kundendienst-Team ist rund um die Uhr für Sie da. Hinterlassen Sie gerne einen Kommentar und teilen Sie den Artikel, wenn er Ihnen gefallen hat! Und besuchen Sie die Website HỌC LÀM, um weitere Informationen zu Methoden zum leichten und langfristigen Auswendiglernen und Lernmethoden für leichtes Auswendiglernen zu entdecken.

You may also like...