„Reich wechselt man Freunde, wohlhabend die Frau“ – dieses Sprichwort spiegelt teilweise den Wunsch des Menschen nach Aufstieg wider. Aber ist „Reichtum und Wohlstand“ das endgültige Ziel? Alfred Adlers Persönlichkeitstheorie besagt, dass die Hauptmotivation des Menschen nicht die Suche nach Vergnügen oder Macht ist, sondern die Überwindung von Minderwertigkeitsgefühlen und das Streben nach Selbstvervollkommnung. Was besagt diese Theorie wirklich? Lasst es uns gemeinsam mit HỌC LÀM herausfinden! thuyết tâm lý học nhân cách của adler
Adler, ein Schüler Freuds, trennte sich später und entwickelte seine eigene Theorie. Er glaubte, dass jeder Mensch von Geburt an Minderwertigkeitsgefühle in sich trägt, die aus Schwäche und Abhängigkeit von anderen resultieren. Dieses Gefühl ist nicht unbedingt negativ, sondern vielmehr ein Motor, der uns zur Entwicklung und Selbstvervollkommnung antreibt. Zum Beispiel kann ein Kind mit einer Beinbehinderung sich um ein Vielfaches mehr anstrengen als ein gesunder Mensch, um ein herausragender Sportler zu werden.
Die Persönlichkeitstheorie Adlers entdecken
Adlers Theorie betont die Integrität und Einzigartigkeit jedes Individuums. Er glaubte, dass die Persönlichkeit nicht in separate Teile wie Es, Ich und Über-Ich wie bei Freud unterteilt werden kann. Stattdessen konzentrierte er sich auf den „Lebensstil“ – ein einzigartiges Verhaltens- und Denkmuster, das aus Kindheitserfahrungen entsteht. Dieser Lebensstil beeinflusst, wie wir uns selbst, andere und die Welt um uns herum wahrnehmen. Professorin Nguyễn Thị Lan, eine bekannte Psychologieexpertin an der Pädagogischen Universität Hanoi, stellte in ihrem Buch „Die Reise zur Selbstfindung“ fest: „Den eigenen Lebensstil zu verstehen, ist der Schlüssel, der die Tür zu Glück und Erfolg öffnet.“
Laut Adler ist das ultimative Ziel des Menschen das Streben nach Vervollkommnung und der Beitrag zur Gesellschaft. Er glaubte, dass das Gefühl, einer Gemeinschaft anzugehören, von immenser Bedeutung ist. Wenn sich ein Mensch isoliert fühlt, neigt er eher zu einem egoistischen und negativen Lebensstil.
Anwendung der Adler-Theorie im Leben
Wie können wir Adlers Theorie im Leben anwenden? Zunächst sollten wir uns unserer eigenen Minderwertigkeitsgefühle bewusst werden. Betrachten Sie sie nicht als Schwäche, sondern als Motivation zur Entwicklung. Finden Sie als Nächstes Ihren „Lebensstil“ heraus. Wofür leben Sie? Was sind Ihre Ziele? Bemühen Sie sich schließlich, einen Beitrag zur Gemeinschaft zu leisten und positive Beziehungen zu Ihren Mitmenschen aufzubauen. Vielleicht hatten unsere Vorfahren Recht, als sie lehrten: „Gesunde Blätter schützen zerrissene Blätter“. Anderen zu helfen bringt nicht nur der Gesellschaft Vorteile, sondern hilft uns auch, uns glücklicher und sinnvoller zu fühlen. các học thuyết tâm lý nhân cách
In der vietnamesischen Spiritualität wird das Streben nach Güte und das Sammeln von Verdiensten auch als Weg zu Frieden und Glück angesehen. Dies ähnelt in gewisser Weise Adlers Ansicht über den Beitrag zur Gesellschaft.
Fazit
Alfred Adlers Persönlichkeitstheorie bietet einen tiefen Einblick in die Motivation und den Sinn des Lebens der Menschen. Wenn wir diese Theorie verstehen, können wir uns selbst und unsere Mitmenschen besser verstehen und so ein glücklicheres und sinnvolleres Leben aufbauen. Hinterlassen Sie einen Kommentar und teilen Sie den Artikel, wenn Sie ihn hilfreich finden! Und vergessen Sie nicht, weitere interessante Artikel auf HỌC LÀM zu entdecken. Für weitere Beratung zu Kursen zur Vermögensbildung und Berufsberatung kontaktieren Sie uns unter der Telefonnummer: 0372888889 oder besuchen Sie uns unter der Adresse: 335 Nguyễn Trãi, Thanh Xuân, Hà Nội. Unser Kundenservice-Team ist rund um die Uhr für Sie da.