„Man lernt nie aus“ – ein altes Sprichwort, das die Bedeutung des Lernens unterstreicht. Doch das Vokabellernen in Englisch kann uns manchmal das Gefühl geben, …
hoc_cach_6

Studienkredit Auslandsstudium: Tipps & Tricks
„Đi một ngày đàng học một sàng khôn“ – Dieses bekannte vietnamesische Sprichwort ist tief im Bewusstsein der Vietnamesen verwurzelt und treibt Generationen von Schülern …
IT-Zertifikatsfälschung erkennen: Tipps
„Billig gekauft ist teuer bezahlt“, das Sprichwort unserer Vorfahren ist absolut zutreffend. Heutzutage sind gefälschte Zertifikate weit verbreitet, insbesondere IT-Zertifikate. Wie kann man also zwischen …
Effektives Lesen mit der Veritas-Methode
„Wer fragt, wird klug, wer lernt, wird tüchtig.“ Effektives Lesen zu lernen bedeutet mehr als nur Worte zu entziffern; es geht darum, zu verstehen, anzuwenden …
Flöte lernen: Die Sekunde blasen – So geht’s!
Musik ist wie der Atem des Lebens, der sich in jede Ecke der Seele schleicht. Manche vergleichen das Erlernen eines Musikinstruments mit „Feuer, das Gold …

Koreanisch kochen lernen: Expertentipps für Anfänger
„Was soll ich Leckeres essen, was Neues probieren?“ – Eine ewige Frage für Feinschmecker. Und wenn Sie auf der Suche nach einer neuen kulinarischen Entdeckungsreise …

Stark werden: Dein Ratgeber für innere Stärke
„Wo ein Wille ist, da ist auch ein Weg“ – dieses bekannte Sprichwort inspiriert Generationen von Vietnamesen. Aber wie trainiert man seinen Willen, wie setzt …

Grundschulnoten: Erfolgreich durchs Schuljahr
„Lernen ist wie ein Berg, ohne Gipfel und ohne Tal.“ Dieses Sprichwort unterstreicht die Bedeutung des Lernens und des unaufhörlichen Strebens in jedem von uns. …
Lerntipps der Top-Schüler für Gruppe B
„Học tài thi phận“ (Talent im Lernen, Schicksal in der Prüfung), dieses Sprichwort ist wohl jedem Vietnamesen vertraut. Aber bestimmt wirklich das „Schicksal“ alles? Oder …
Dissoziative Identitätsstörung (DIS): Ursachen, Symptome & Therapie
„Viele Köpfe, viele Sinne“, sagt ein deutsches Sprichwort. Aber was, wenn in einer Person viele verschiedene „Ichs“ existieren? Ist das normal? Das ist die Geschichte …