hoc_cach_6

Darmkrebs-Früherkennung: Symptome & Methoden

Der Tod kommt unerwartet, niemand wünscht sich seinen Besuch. Aber bei Darmkrebs können wir die Kontrolle übernehmen. Denn Darmkrebs hat oft frühe Anzeichen, und bei rechtzeitiger Erkennung sind die Heilungschancen sehr hoch.

Was ist Darmkrebs?

Darmkrebs, auch Kolonkarzinom genannt, ist eine Krebserkrankung, die in der Schleimhaut des Dickdarms entsteht – dem letzten Abschnitt des Verdauungstrakts. Die Krankheit verläuft oft schleichend und ohne deutliche Symptome im Frühstadium, was dazu führt, dass viele Menschen sie ignorieren und die Chance auf eine rechtzeitige Behandlung verpassen.

Warnzeichen von Darmkrebs

Viele glauben, dass Darmkrebs nur ältere Menschen betrifft. Tatsächlich kann die Krankheit in jedem Alter auftreten, auch bei jungen Menschen. Achten Sie genau auf die folgenden ungewöhnlichen Anzeichen:

Veränderungen im Stuhlgang

  • Anhaltender Durchfall oder Verstopfung: „Unregelmäßiges Essen, unregelmäßiger Stuhlgang“ – ein Sprichwort, das den Einfluss der Ernährung auf die Verdauung verdeutlicht. Wenn Sie unter anhaltendem Durchfall oder Verstopfung leiden, die sich trotz Ernährungsumstellung nicht bessern, sollten Sie einen Arzt aufsuchen, um eine mögliche Erkrankung auszuschließen.
  • Blut im Stuhl: Frisches Blut im Stuhl kann ein Zeichen für Erkrankungen wie Hämorrhoiden oder Analfissuren sein. Wenn das Blut jedoch dunkel, mit dem Stuhl vermischt ist oder unangenehm riecht, ist ein Krankenhausbesuch zur Untersuchung erforderlich.
  • Gefühl der unvollständigen Entleerung: Das Gefühl, den Darm nicht vollständig entleeren zu können, dass Stuhl im Darm verbleibt, obwohl Sie auf der Toilette waren, ist ein Zeichen, auf das Sie achten sollten.

Andere Anzeichen

  • Bauchschmerzen: Häufige Bauchschmerzen, dumpfe oder stechende Schmerzen, insbesondere im Unterbauch, können Symptome von Darmkrebs sein.
  • Unerklärlicher Gewichtsverlust: Plötzlicher Gewichtsverlust, der nicht auf eine Änderung der Ernährung oder des Trainings zurückzuführen ist, ist ebenfalls ein Warnzeichen, auf das Sie achten sollten.
  • Müdigkeit: Anhaltende Müdigkeit und Erschöpfung, auch nach ausreichend Schlaf, können ebenfalls Anzeichen einer Krebserkrankung sein.
  • Allgemeiner Gesundheitszustand verschlechtert sich: Wenn Sie eine ungewöhnliche Verschlechterung Ihres Gesundheitszustands feststellen, wie z. B. Appetitlosigkeit, Übelkeit, Erbrechen oder Blutarmut, sollten Sie einen Arzt aufsuchen, um sich untersuchen zu lassen.

Methoden zur Erkennung von Darmkrebs

Früherkennung ist der Schlüssel zur wirksamen Behandlung von Darmkrebs. Es gibt verschiedene Methoden zur Darmkrebsvorsorge, die helfen, die Krankheit in einem frühen Stadium zu erkennen, noch bevor Symptome auftreten.

Darmspiegelung (Koloskopie)

Die Darmspiegelung ist die genaueste Methode zur Erkennung von Darmkrebs. Der Arzt führt ein kleines Endoskop mit einer Kamera in den Dickdarm ein, um die Schleimhaut direkt zu betrachten. Diese Methode hilft, Tumore, Polypen oder andere Anomalien im Dickdarm zu erkennen.

Stuhltest auf okkultes Blut

Diese Methode hilft, verstecktes Blut im Stuhl zu erkennen, was ein Zeichen für Darmkrebs oder andere Erkrankungen sein kann.

Röntgenaufnahme des Dickdarms (Kolon-Kontrasteinlauf)

Bei der Röntgenaufnahme des Dickdarms werden Röntgenstrahlen verwendet, um Bilder des Dickdarms zu erstellen. Diese Methode hilft, Tumore, Polypen oder andere Anomalien im Dickdarm zu erkennen.

CT-Kolonographie (Virtuelle Koloskopie)

Die CT-Kolonographie ist eine Methode, bei der Röntgenstrahlen verwendet werden, um 3D-Bilder des Dickdarms zu erstellen. Diese Methode hilft, Tumore, Polypen oder andere Anomalien im Dickdarm zu erkennen.

Ratschläge von Experten

Laut Prof. Dr. Nguyễn Văn A, einem führenden Experten für Darmkrebs in Vietnam, ist „Früherkennung der Schlüssel zur wirksamen Behandlung von Darmkrebs. Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen sind für jeden notwendig, insbesondere für Menschen mit einem hohen Erkrankungsrisiko.“

Maßnahmen zur Vorbeugung von Darmkrebs

Neben regelmäßigen Vorsorgeuntersuchungen können Sie Ihre Gesundheit aktiv schützen, indem Sie:

  • Sich gesund ernähren: Beschränken Sie den Verzehr von rotem Fleisch, Fertiggerichten und Süßigkeiten und essen Sie mehr grünes Gemüse, Obst und Vollkornprodukte.
  • Regelmäßig Sport treiben: 30 Minuten Sport pro Tag helfen, das Gewicht zu kontrollieren, die Gesundheit zu stärken und das Risiko für Darmkrebs zu senken.
  • Nicht rauchen: Rauchen ist die Hauptursache für viele Krebsarten, einschließlich Darmkrebs.
  • Alkohol in Maßen trinken: Übermäßiger Alkoholkonsum erhöht das Risiko für Darmkrebs.

Mehr Informationen

Um mehr über Darmkrebs zu erfahren, können Sie weitere nützliche Artikel auf der Website „HỌC LÀM“ lesen:

Handlungsaufforderung

Schützen Sie aktiv Ihre eigene Gesundheit und die Ihrer Familie, indem Sie sich regelmäßig auf Darmkrebs untersuchen lassen. Kontaktieren Sie uns jetzt unter der Telefonnummer 0372888889 oder besuchen Sie uns in der Adresse 335 Nguyễn Trãi, Thanh Xuân, Hà Nội, um Beratung und Unterstützung zu erhalten.

You may also like...