„Talent im Lernen, Glück bei Prüfungen.“ Dieses Sprichwort ist sicherlich vielen bekannt, besonders Eltern mit Kindern in der Sekundarschule. Aber was bedeutet „Glück“ hier genau, und wie sieht die Notenvergabe in der Sekundarschule konkret aus? Dieser Artikel wird Ihnen helfen, diese Fragen zu beantworten. So funktioniert die Notenvergabe am Ende des Schuljahres in der Sekundarschule gibt Ihnen einen umfassenden Überblick über diesen Prozess.
Es wird erzählt, dass es in einer Klasse zwei Schüler gab, Minh und Tuấn. Minh war fleißig, lernte in allen Fächern gleichmäßig und seine Noten waren immer stabil. Tuấn hingegen war einseitig begabt, in Mathe sehr gut, aber in anderen Fächern eher schwach. Ist die Notenvergabe in der Sekundarschule für beide Freunde gerecht?
Schulleistung und Verhalten: Zwei Seiten einer Medaille
Die Notenvergabe in der Sekundarschule basiert auf zwei Hauptkriterien: Schulleistung und Verhalten. Die Schulleistung spiegelt die Lernergebnisse der Schüler durch die Noten in den Fächern wider, während das Verhalten die moralischen Qualitäten und die Lebensweise der Schüler bewertet. Wie in der Geschichte von Minh und Tuấn wird Tuấn, obwohl er gut in Mathe ist, aufgrund seiner schlechten Noten in anderen Fächern in der Gesamtbewertung seiner Schulleistung schlechter abschneiden. Umgekehrt kann Minh, auch wenn er in keinem Fach herausragend ist, aber in allen Fächern gleichmäßig lernt, einen Vorteil haben.
Die Notenstufen in der Sekundarschule
Die Schulleistung wird in die Stufen Sehr gut, Gut, Befriedigend, Ausreichend und Mangelhaft unterteilt. Das Verhalten hat ähnliche Stufen: Sehr gut, Gut, Befriedigend, Mangelhaft. Die Bewertung basiert nicht nur auf den Noten, sondern berücksichtigt auch die Fortschritte der Schüler im Laufe des Schuljahres. So funktioniert die Notenvergabe in der Sekundarschule im Detail gibt detailliertere Informationen zu diesen Notenstufen. Frau Nguyễn Thị Lan, eine erfahrene Lehrerin an der Chu Văn An Sekundarschule in Hanoi, sagt: „Die Bewertung von Schülern ist nicht nur eine Beurteilung der akademischen Leistung, sondern auch ein Anreiz für die Schüler, sich anzustrengen und in ihrem Studium voranzukommen.“
Ein altes Sprichwort sagt: „Charakter ist wichtiger als Talent.“ Dies spiegelt sich auch in der Notenvergabe in der Sekundarschule wider. Ein Schüler mit guten akademischen Leistungen, aber schlechtem Verhalten wird nicht als umfassend gebildeter Schüler angesehen.
Im Studium vorankommen
Unabhängig vom Ergebnis der Bewertung ist es wichtig, dass die Schüler immer ihr Bestes geben und sich bemühen. So wird die Schulleistung in der Sekundarschule bewertet befasst sich auch mit der Bewertung der Fortschritte der Schüler. „Steter Tropfen höhlt den Stein“, mit Ausdauer werden die Schüler sicherlich gute Ergebnisse erzielen. Tipps für ein erfolgreiches Studium gibt Ihnen effektive Lerntipps.
Nach der spirituellen Überzeugung der Vietnamesen wird das Lernen auch vom „Stern des literarischen Ruhms“ beeinflusst. „Talent im Lernen, Glück bei Prüfungen“ stimmt jedoch nur teilweise. Der Rest ist die eigene Anstrengung.
Tipps vom Jahrgangsbesten für die Aufnahmeprüfung zur 10. Klasse ist auch eine nützliche Referenz für Sekundarschüler.
Fazit
Die Notenvergabe in der Sekundarschule ist ein umfassendes Bewertungssystem, das Schulleistung und Verhalten kombiniert. Strengen Sie sich immer im Studium und in der moralischen Erziehung an, um ein guter Schüler und ein braves Kind zu werden. Wenn Sie weitere Beratung zu Studienfragen benötigen, rufen Sie uns unter der Telefonnummer 0372888889 an oder besuchen Sie uns unter der Adresse 335 Nguyễn Trãi, Thanh Xuân, Hà Nội. Unser Kundendienstteam ist rund um die Uhr für Sie da. Vergessen Sie nicht, einen Kommentar zu hinterlassen und den Artikel zu teilen, wenn Sie ihn hilfreich fanden!