hoc_cach_6

Der perfekte Leistungsbericht: Schule & Leben

„Học tài thi phận“ – ein vietnamesisches Sprichwort, das die Bedeutung von Bildung und Charakterentwicklung betont. Aber wie vereint man diese beiden Aspekte in einem Leistungsbericht? Entdecken Sie mit HỌC LÀM, wie Sie einen überzeugenden Leistungsbericht verfassen, der sowohl akademische Exzellenz als auch soziale Kompetenz hervorhebt!

Akademische Leistung und Soziales Engagement: Zwei Seiten Einer Medaille

Gute akademische Leistungen sind lobenswert, aber ein gutes und sinnvolles Leben für die Gesellschaft ist noch wertvoller. Wie Herr Nguyễn Văn A, ein engagierter Pädagoge an der Amsterdamer Spezialschule in Hanoi, sagte: „Ein brillanter Schüler ohne Moral ist wie ein Baum, der nur Blätter, aber keine Wurzeln hat – er wird vor den Stürmen des Lebens kaum standhalten können.“ Ein Leistungsbericht ist nicht nur eine Auflistung von Bestnoten, sondern auch ein Spiegelbild der persönlichen Reife und des Lebensstils eines jeden Einzelnen.

Anleitung zum Verfassen eines „Akademisch Stark, Sozial Engagiert“ Leistungsberichts

Ein beeindruckender Leistungsbericht sollte ein Gleichgewicht zwischen akademischen Erfolgen und sozialen Aktivitäten zeigen und eine umfassende Entwicklung widerspiegeln. Aber wie schreibt man ihn konkret?

Akademische Leistungen

  • Schulische Leistungen: Auflistung der Noten in den Fächern, Rang in der Klasse, Schule.
  • Akademische Auszeichnungen: Nennung von Auszeichnungen bei akademischen Wettbewerben, Olympiaden.
  • Akademische Aktivitäten: Teilnahme an akademischen Klubs, wissenschaftlichen Forschungsprojekten.

Soziales Engagement

  • Soziale Aktivitäten: Teilnahme an Freiwilligenarbeit, Unterstützung der Gemeinschaft, wie z.B. Teilnahme an der „Grüner Sommer“-Kampagne, Blutspenden, Hilfe für ältere, alleinstehende Menschen…
  • Entwicklung moralischer Werte: Darstellung von Ehrlichkeit, Verantwortung, Bescheidenheit, Liebe und Hilfsbereitschaft. Ein Sprichwort sagt: „Wer Gutes tut, dem widerfährt Gutes“ – gute Taten werden immer belohnt.
  • Soft Skills: Entwicklung von Kommunikations-, Teamarbeits- und Führungsfähigkeiten.

Häufige Beispielsituationen

  • Situation 1: Sie sind ein guter Schüler, engagieren sich aber wenig in außerschulischen Aktivitäten. Konzentrieren Sie sich darauf, Ihre kleinen Beiträge in der Klasse, der Schule und der Familie hervorzuheben. Zum Beispiel die Hilfe für Mitschüler beim Lernen, die Teilnahme an der Reinigung des Klassenzimmers…
  • Situation 2: Sie engagieren sich stark sozial, aber Ihre schulischen Leistungen sind noch nicht so hoch. Betonen Sie Ihren Lernwillen, Ihre Bemühungen im Studium und setzen Sie sich Ziele für die Zukunft.

Tipps für Sie

Das Verfassen eines Leistungsberichts ist nicht nur eine Auflistung von erreichten Erfolgen, sondern auch eine Gelegenheit, auf den bisherigen Weg zurückzublicken, die eigenen Stärken und Schwächen zu erkennen und sich für die Zukunft zu orientieren. „Kleinvieh macht auch Mist“ – jede kleine Handlung trägt zum großen Erfolg bei.

Benötigen Sie Weitere Unterstützung?

Kontaktieren Sie uns unter der Telefonnummer: 0372888889 oder besuchen Sie uns in der Adresse: 335 Nguyễn Trãi, Thanh Xuân, Hà Nội. Unser Kundenservice-Team ist rund um die Uhr für Sie da. Weitere Artikel zu den Themen Lernen, Persönlichkeitsentwicklung und Berufsorientierung finden Sie auf der Website von HỌC LÀM.

Wir hoffen, dieser Artikel hat Ihnen geholfen, das Verfassen eines „Akademisch Stark, Sozial Engagiert“ Leistungsberichts besser zu verstehen. Viel Erfolg! Hinterlassen Sie einen Kommentar und teilen Sie den Artikel, wenn er Ihnen nützlich war!

You may also like...