hoc_cach_6

Effektiv Englisch lernen: Selbststudium für Anfänger

Học Tiếng Anh Qua Phim Ảnh: Kỹ Thuật Hiệu Quả Cho Người Mới Bắt Đầu

„Học thầy không tày học bạn“ – dieses bekannte Sprichwort betont die Bedeutung des Lernens von Menschen um uns herum. Aber wusstest du, dass es Fähigkeiten gibt, die du dir selbst beibringen kannst und trotzdem hochwirksam bist, wie zum Beispiel Englisch? Wie kannst du also effektiv zu Hause Englisch lernen? Entdecke die Geheimnisse, die aus den Erfahrungen vieler Menschen zusammengetragen wurden!

1. Ziele setzen und Lernmethoden wählen

1.1. Lernziele:

Bevor du deine Reise zur Eroberung der englischen Sprache beginnst, musst du zunächst klare Lernziele festlegen. Warum möchtest du Englisch lernen?

  • Möchtest du dich grundlegend im Alltag verständigen können?
  • Möchtest du Englisch für Reisen lernen?
  • Möchtest du Englisch lernen, um deine beruflichen Fähigkeiten zu verbessern?
  • Möchtest du Englisch lernen, um IELTS/TOEIC-Prüfungen abzulegen?

1.2. Wahl der Lernmethode:

Basierend auf deinen Lernzielen kannst du die passende Methode wählen. Heutzutage gibt es viele effektive Methoden, um Englisch zu lernen, wie zum Beispiel:

  • Lernen mit Büchern: Du kannst dir Grammatik-, Vokabel- und Konversationsbücher kaufen, die deinem Niveau entsprechen.
  • Online-Lernen: Viele Websites und Apps zum Englischlernen bieten kostenlose oder kostenpflichtige Online-Kurse an, die vielfältige Lektionen von grundlegend bis fortgeschritten für jedes Niveau bieten.
  • Lernen mit Videos: Du kannst dir Englisch-Lernvideos auf YouTube, Coursera, Udemy usw. ansehen.
  • Lernen mit Filmen und Musik: Dies ist eine unterhaltsame und effektive Art zu lernen, die dir hilft, auf natürliche Weise mit Englisch in Kontakt zu treten.

2. Geeignete Lernmaterialien finden

2.1. Bücher:

  • Grammatik: „English Grammar in Use“ (Autor: Raymond Murphy), „Oxford Learner’s Grammar“ (Autor: John Eastwood).
  • Wortschatz: „Oxford 3000“, „Vocabulary Builder“, „Word Power Made Easy“.
  • Konversation: „English Conversation Topics“, „Speak English Like a Native“, „FluentU“.

2.2. Websites und Apps zum Online-Englischlernen:

  • Memrise: Effektives Vokabellernen mit einer Gedächtnismethode basierend auf Bildern und Tönen.
  • Duolingo: Grammatik- und Vokabellernen durch Spiele, die das Englischlernen unterhaltsam machen.
  • Babbel: Umfassendes Englischlernen mit kompletten Kursen, von Grammatik und Wortschatz bis hin zur Konversation.
  • Khan Academy: Kostenloses Englischlernen mit hochwertigen Lektionen, die von Top-Professoren unterrichtet werden.

2.3. Englisch-Lernvideos:

  • English with Lucy: Beliebter YouTube-Kanal mit einfachen und leicht verständlichen Grammatik- und Vokabellektionen.
  • Learn English with Papa Teach Me: YouTube-Kanal, der effektives Englisch für die Konversation mit realen Situationen anleitet.
  • BBC Learning English: Website mit vielfältigen Englisch-Lektionen, von Grammatik und Wortschatz bis hin zur Aussprache.

3. Einen vernünftigen Lernplan erstellen

3.1. Lernzeiten festlegen:

Nimm dir jeden Tag eine bestimmte Zeit zum Englischlernen. Teile die Lernzeit in kleinere Abschnitte auf und lerne regelmäßig jeden Tag, anstatt alles auf einmal zu lernen.

3.2. Detaillierten Lernplan erstellen:

  • Grammatik lernen: Nimm dir jeden Tag Zeit, um Grammatik zu lernen, etwa 30 Minuten bis 1 Stunde.
  • Vokabeln lernen: Lerne Vokabeln thematisch oder in Gruppen, etwa 10-20 neue Wörter pro Tag.
  • Konversation üben: Nimm dir Zeit, um Konversationen mit Muttersprachlern oder Freunden zu üben, mindestens zweimal pro Woche.

4. Effektive Lerntechniken anwenden

4.1. Notizentechnik:

  • Cornell-Methode: Teile ein Blatt Papier in 3 Teile: Notizen, Fragen und Zusammenfassung.
  • Mind Map-Methode: Verwende Mind Maps, um Wissen systematisch und anschaulich zu speichern.

4.2. Wiederholungstechnik:

  • Spaced Repetition-Methode: Wiederhole gelerntes Wissen in immer größeren Zeitabständen, damit du es dir länger merkst.
  • Leitner-System-Methode: Verwende eine Karteikartenbox, um Wissen zyklisch zu wiederholen, damit du dein gelerntes Wissen überprüfen und effektiv speichern kannst.

4.3. Spielerisches Lernen:

  • Spiele spielen: Es gibt viele Englisch-Lernspiele, die das Lernen unterhaltsam und effektiv machen.
  • Filme schauen, Musik hören: Kombiniere Englischlernen mit Unterhaltung, um Englisch auf natürliche und unterhaltsame Weise zu lernen.

5. Konversation üben

5.1. Englischsprachige Community finden:

  • An Englisch-Foren und -Gruppen teilnehmen: Vernetze dich mit Menschen, die die gleiche Leidenschaft für das Englischlernen teilen, tausche dich aus und lerne voneinander.
  • Freunde mit Ausländern schließen: Du kannst online oder offline Freunde finden, um Englisch zu üben.

5.2. Gesprächsmöglichkeiten schaffen:

  • Sprich mit dir selbst auf Englisch: Übe jeden Tag, mit dir selbst auf Englisch zu sprechen, von der Selbstvorstellung über das Erzählen von Alltagsgeschichten usw.
  • Aufnehmen und Fehler selbst korrigieren: Nimm dich selbst auf Englisch auf, höre es dir dann an und korrigiere deine Fehler selbst.

6. Geistige Ermahnung

„Học hành tấn tới, công danh sáng láng“ – dieses Sprichwort erinnert uns an die Bedeutung des Lernens und der Anstrengung, um Erfolg zu haben. Selbstständiges Englischlernen ist eine Reise, die Ausdauer, Geduld und einen starken Willen erfordert. Glaube an dich selbst, verfolge beharrlich deine Ziele und du wirst Erfolg haben!

7. Fazit

Selbstständiges Englischlernen zu Hause ist eine effektive, flexible und für viele Menschen geeignete Lernmethode. Definiere deine Ziele, wähle eine Methode, erstelle einen vernünftigen Lernplan und wende effektive Lerntechniken an. Denke daran, die Reise zur Eroberung der englischen Sprache ist eine aufregende und lohnende Reise. Viel Erfolg!

You may also like...