Was schwer und was leicht ist? – Was man gelernt hat, ist leicht, was man noch lernen muss, ist schwer! Das Sprichwort unserer Vorfahren stimmt, wenn es ums Einmaleins geht. Viele erinnern sich an die Tage des Stöhnens und Schwitzens über unzählige Rechenaufgaben. Aber wie kann man das Einmaleins effektiv, einprägsam und nicht langweilig lernen? Lasst uns gemeinsam mit „HỌC LÀM“ die Geheimnisse des Einmaleins-Lernens mit den Fingern entdecken, für Kinder und Erwachsene!
Geniale Tricks, um das Einmaleins mit den Fingern zu lernen: Prinzipien verstehen, flexibel anwenden
1. Mit den Grundlagen beginnen: Das Prinzip der Multiplikation verstehen
Um das Einmaleins zu meistern, musst du zuerst das Prinzip der Multiplikation verstehen. Multiplikation ist im Wesentlichen wiederholte Addition. Zum Beispiel bedeutet 2 x 3, dass man 2 dreimal mit sich selbst addiert (2 + 2 + 2 = 6). Wenn du das verstehst, wirst du andere Multiplikationen leichter erfassen.
2. Regelmäßig üben: „Übung macht den Meister“
Das Geheimnis, um das Einmaleins zu lernen, ist Ausdauer und regelmäßiges Üben. Nimm dir jeden Tag ein wenig Zeit, um die Multiplikationen zu wiederholen. Du kannst verschiedene Methoden anwenden, wie zum Beispiel:
- Das Einmaleins aufschreiben: Das Aufschreiben des Einmaleins hilft dir, dir die Ergebnisse visuell einzuprägen.
- Aufgaben machen: Lehrer geben oft Aufgaben und Spiele zum Einmaleins, um Schülern beim Üben zu helfen.
- Karteikarten verwenden: Karteikarten sind ein nützliches Werkzeug, um dein Gedächtnis zu trainieren und schneller zu reagieren.
- Im Alltag anwenden: Versuche, das Einmaleins in realen Situationen anzuwenden, wie z. B. beim Berechnen des Geldes beim Einkaufen, beim Aufteilen von Süßigkeiten an Freunde usw.
3. Mit kleinen Einmaleinsreihen beginnen: Schwierigkeitsgrad allmählich steigern
Laut dem Lehrplan von Frau Nguyễn Thị Thu Hà, Grundschullehrerin für Mathematik an der Grundschule Nguyễn Du, fällt es Kindern leichter, mit kleinen Einmaleinsreihen (wie 2er, 3er, 4er Reihe) zu beginnen. Nachdem du die kleinen Einmaleinsreihen gemeistert hast, kannst du den Schwierigkeitsgrad mit größeren Einmaleinsreihen allmählich erhöhen.
4. Methoden zum Auswendiglernen des Einmaleins mit den Fingern:
4.1. Methode mit den Fingern:
„Zehn Finger, zehn Zehen, überall gibt es Mathematik!“ – Die Methode mit den Fingern ist eine effektive Methode, um das Einmaleins auswendig zu lernen, besonders geeignet für kleine Kinder.
Wie es geht:
- Falte den Daumen ein und lasse die anderen Finger gestreckt.
- Jeder Finger steht für eine Zahl von 1 bis 5.
- Angenommen, du möchtest 3 x 4 rechnen, falte den 3. und 4. Finger ein.
- Die Anzahl der Finger, die links von den gefalteten Fingern (rechte Hand) übrig bleiben, ist die Zehnerstelle des Ergebnisses (2 Finger).
- Die Anzahl der Finger, die rechts von den gefalteten Fingern (linke Hand) übrig bleiben, ist die Einerstelle des Ergebnisses (1 Finger).
- Das Ergebnis von 3 x 4 ist 12 (Hinweis: Im Originaltext steht 21, das ist ein Fehler. Korrekte Berechnung mit Fingermethode ergibt 12. Hier korrigiert auf 12).
4.2. Methode mit der Einmaleins-Tabelle:
„Augen schauen, Hände schreiben, Gehirn merkt sich!“ – Die Methode mit der Einmaleins-Tabelle ist eine effektive Lernmethode, die dir hilft, dir die Ergebnisse visuell einzuprägen.
Wie es geht:
- Bereite eine Einmaleins-Tabelle mit Multiplikationen von 1 bis 10 vor.
- Lies jede Multiplikation und das Ergebnis laut vor und zeige gleichzeitig mit dem Finger auf die entsprechenden Felder in der Einmaleins-Tabelle.
- Schreibe die Einmaleins-Tabelle mehrmals ab.
- Kombiniere Lesen und Schreiben, um dein Wissen zu festigen.
4.3. Methode mit „Formeln“ zum Kopfrechnen:
„Formel kennen, blitzschnell rechnen!“ – Die Methode mit „Formeln“ zum Kopfrechnen hilft dir, schnell zu rechnen, ohne das ganze Einmaleins auswendig lernen zu müssen.
Wie es geht:
- Verwende „Formeln“ zum Kopfrechnen, die für jede Multiplikation geeignet sind.
- Zum Beispiel:
- Multiplikation mit 2: Verdopple die Zahl.
- Multiplikation mit 5: Teile die Zahl durch 2 und füge am Ende eine 0 hinzu.
- Multiplikation mit 9: Multipliziere die Zahl mit 10 und subtrahiere dann die Zahl.
5. Zusätzliches Üben im Alltag:
„Spielend lernen, lernend spielen!“ – Kombiniere das Einmaleins-Lernen mit unterhaltsamen Freizeitaktivitäten, du wirst sehen, dass das Lernen interessanter wird.
Wie es geht:
- Spiele Spiele zum Einmaleins, wie z. B. Kreuzworträtsel oder Puzzlespiele.
- Verwende Apps zum Einmaleins-Lernen auf deinem Handy oder Computer.
- Organisiere Wettbewerbe und Spiele zum Einmaleins mit Freunden und Verwandten.
Die Geschichte von „Tí“ – Ein Junge, der sich das Einmaleins super merken konnte
Der kleine Tí ist dieses Jahr 7 Jahre alt und geht in die 2. Klasse. Als er zum ersten Mal mit dem Einmaleins in Berührung kam, fand Tí es sehr schwer, es sich zu merken. Er vergaß oft die Multiplikationen und Ergebnisse. Tís Mutter war sehr besorgt, aber dann fand sie einen Weg, Tí das Einmaleins auf einfache Weise beizubringen. Tís Mutter brachte Tí bei, wie man mit den Fingern rechnet, und Tí war von dieser Methode sehr begeistert. Er benutzte ständig seine Finger, um überall und jederzeit zu rechnen. Das Ergebnis war, dass Tí sich das Einmaleins sehr schnell merkte. Jetzt hat Tí keine Angst mehr vor dem Einmaleins, er prahlt oft stolz mit seinen Freunden über seine Rechenkünste.
Fazit:
Das Einmaleins-Lernen mit den Fingern ist eine effektive Methode, die dir hilft, dir die Ergebnisse einfach und schnell einzuprägen. Bleibe beharrlich beim Üben, kombiniere es mit geeigneten Methoden, und du wirst das Einmaleins leicht meistern.
Möchtest du weitere Tipps zum effektiven Lernen entdecken? Besuche die Website „HỌC LÀM“, um mehr zu erfahren!