Heutzutage kein Englisch zu können, ist fast so, als wäre man im Zeitalter der Globalisierung orientierungslos. Aber keine Sorge, „steter Tropfen höhlt den Stein“, Englisch von Grund auf zu lernen ist absolut machbar. Dieser Artikel wird dein „Wegweiser“ sein, der dir hilft, deine Angst zu überwinden und das „Licht“ auf deinem Weg zur englischen Sprache zu finden.
Ähnlich wie Bücher, die Tipps zum Sprachenlernen geben, braucht auch das Englischlernen die richtige Methode. Die Geschichte von Herrn Nguyễn Văn A, einem Büroangestellten in Hanoi, der früher große Angst vor Englisch hatte, ist beispielhaft. Er erzählte: „Ich fühlte mich wie ein „Fisch auf dem Trockenen“, jedes Mal, wenn ich mit Englisch konfrontiert wurde. Aber dann erkannte ich, dass ich diese Angst überwinden musste, wenn ich beruflich aufsteigen wollte.“ Herr A begann, grundlegende Vokabeln zu lernen, jeden Tag Hörverständnis zu üben, und nach und nach konnte er selbstbewusst auf Englisch kommunizieren.
Wo fängt man an?
Viele Englisch-Anfänger sind oft ratlos und wissen nicht, wo sie anfangen sollen. Sie fühlen sich wie ein „Schiff auf hoher See ohne Kompass“, ohne zu wissen, wo der Hafen ist. Die häufigste Frage ist: „Was soll ich zuerst lernen?“. Die Antwort lautet: Beginne mit den Grundlagen!
Ein solides Fundament aufbauen
Wie beim Hausbau muss das Fundament solide sein, damit das Haus stabil ist. Beim Englischlernen ist es genauso: Du musst die grundlegende Grammatik, den gebräuchlichen Wortschatz und die korrekte Aussprache beherrschen. Herr Nguyễn Quốc Bình, ein Sprachexperte, sagte einmal in seinem Buch „Geheimnisse des Englischlernens“: „Das Beherrschen der grundlegenden Grammatik ist der Schlüssel, um die Tür zur englischen Welt zu öffnen“. Du kannst viele nützliche Materialien zur englischen Grammatik im Internet oder in Buchhandlungen finden.
Hör- und Sprechpraxis
Viele Menschen scheuen sich, Englisch zu sprechen, weil sie Angst vor einer falschen Aussprache haben oder befürchten, ausgelacht zu werden. Aber „man soll keine Angst vor dem Hinfallen haben, sondern nur davor, nicht wieder aufzustehen“. Übe regelmäßig das Hören und Sprechen, „steter Tropfen höhlt den Stein“, und du wirst deutliche Fortschritte sehen.
Eine Übungsumgebung finden
Du kannst an Englischclubs teilnehmen, dich mit Muttersprachlern unterhalten oder einfach vor dem Spiegel üben. Dies ähnelt der Theorie des Abstands in der Raumgeometrie, wo man üben muss, um es besser zu verstehen. Frau Phạm Thị C, eine Englischlehrerin in Ho-Chi-Minh-Stadt, rät ihren Schülern: „Seid selbstbewusst im Gespräch, habt keine Angst vor Fehlern, Fehler sind zum Korrigieren da“.
Vokabeln effektiv lernen
Vokabeln sind die „Bausteine“, aus denen dein englisches „Haus“ gebaut wird. Effektives Vokabellernen bedeutet nicht nur, auswendig zu lernen, sondern auch, wie man Vokabeln im konkreten Kontext verwendet.
Methoden zum Vokabellernen
Es gibt viele verschiedene Methoden zum Vokabellernen, z. B. das Lernen mit Bildern, Tönen oder Geschichten. Um die Anleitung zum Japanischlernen besser zu verstehen, kannst du die Ähnlichkeit beim Vokabellernen mit Bildern und Tönen erkennen. Dr. Lê Văn D, ein Bildungsexperte, sagt: „Vokabeln im Kontext zu lernen hilft dir, sie dir besser zu merken und sie genauer zu verwenden“.
Fazit
Englisch für Anfänger zu lernen ist nicht einfach, aber auch keine „unmögliche Aufgabe“. Wichtig ist, dass du beharrlich bist, „Kleinvieh macht auch Mist“, und eine Lernmethode findest, die zu dir passt. Denk daran: „Auch Kleinvieh macht Mist“. Hinterlasse einen Kommentar und teile deine Erfahrungen beim Englischlernen und entdecke weitere Artikel auf der Webseite HỌC LÀM. Vergiss nicht, uns unter der Telefonnummer 0372888889 zu kontaktieren oder uns unter der Adresse 335 Nguyễn Trãi, Thanh Xuân, Hà Nội zu besuchen. Unser Kundenservice ist rund um die Uhr für dich da.