hoc_cach_6

Englisch-Notenberechnung in der Mittelschule

„Man lernt für das Leben, nicht für die Schule“, sagt ein altes Sprichwort. Aber gerade im Englischunterricht der Mittelschule reicht „lernen“ allein oft nicht aus. Man muss auch „rechnen“ können! Weißt du, wie man deine Englischnote berechnet, um in die nächste Klasse zu kommen, den Abschluss zu bestehen oder dich für eine Fachoberschule zu qualifizieren? Wenn du dir unsicher bist, hilft dir dieser Artikel von „HỌC LÀM“ dabei, diese „Hürde“ mühelos zu meistern!

Die Berechnung der Englischnote in der Mittelschule verstehen

Die Berechnung der Englischnote in der Mittelschule ist nicht schwierig, aber sehr wichtig. Sie beeinflusst direkt, ob du in die nächste Klasse versetzt wirst, deinen Abschluss machst oder an der Schule deiner Wahl angenommen wirst. Es ist wie beim Hausbau: Wenn das Fundament nicht stabil ist, ist das schönste Haus nicht von Dauer. Lass uns also gemeinsam mit „HỌC LÀM“ die Berechnung der Note genau ansehen!

Die Englischnote basiert auf den Noten aus regelmäßigen Tests, einstündigen Klausuren, Halbjahresprüfungen und Jahresendprüfungen (falls vorhanden). Die Gewichtung dieser Noten kann je nach Schule und Klasse variieren. Im Allgemeinen haben jedoch die Halbjahresprüfungen und die Jahresendprüfung (falls vorhanden) einen höheren Stellenwert. Frau Nguyễn Thị Lan, Englischlehrerin an der Mittelschule Chu Văn An in Hanoi, schreibt in ihrem Buch „Geheimnisse, um Englisch in der Mittelschule zu meistern“: „Fundiertes Grundwissen und gründliche Vorbereitung auf wichtige Prüfungen sind der Schlüssel zu guten Noten.“

Formel zur Berechnung der Englischnote

Die Formel zur Berechnung der Englischnote in der Mittelschule wird in der Regel wie folgt angewendet:

  • Durchschnittsnote = (Mündliche Note x Faktor 1) + (Klausurnote x Faktor 2) + (Halbjahresnote x Faktor 3) + (Jahresendnote x Faktor 4)

Dabei werden die Faktoren 1, 2, 3, 4 von jeder Schule festgelegt. Beispielsweise können einige Schulen Faktor 1 als 1, Faktor 2 als 2, Faktor 3 als 3 und Faktor 4 als 4 festlegen. Andere Schulen können andere Faktoren haben. Du musst dich genau über die Bestimmungen deiner Schule informieren, um die genaue Berechnungsmethode zu kennen.

Herr Phạm Văn Hùng, ein Bildungsexperte in Ho-Chi-Minh-Stadt, sagte einmal: „Das Verständnis der Notenberechnung ist wie das Verständnis der Spielregeln. Wenn du die Regeln kennst, hast du eine effektivere Lernstrategie.“

Kleine Tipps, um in Englisch „Punkte zu sammeln“

Neben dem Verständnis der Notenberechnung kann die Anwendung einiger kleiner Tipps deine Englischnote erheblich verbessern. Zum Beispiel täglich fleißig Hör- und Sprechübungen machen, Vokabeln thematisch lernen, viele Übungen machen, an außerschulischen Englischaktivitäten teilnehmen… „Steter Tropfen höhlt den Stein“, heißt es so schön. Nur wenn du beharrlich bist, wirst du Erfolg haben.

Ein altes Sprichwort sagt: „Aller Anfang ist schwer“, aber wenn du damit beginnst, die Notenberechnung zu verstehen und die kleinen Tipps von „HỌC LÀM“ anwendest, wird das Englischlernen nicht mehr „schwer“ sein. Kontaktiere uns unter der Telefonnummer 0372888889 oder besuche uns in der Nguyễn Trãi Straße 335, Thanh Xuân, Hanoi, um weitere Beratung zu erhalten! Unser Kundenservice-Team von „HỌC LÀM“ steht dir rund um die Uhr zur Verfügung.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Verständnis der Berechnung der Englischnote in der Mittelschule dir nicht nur hilft, deinen Lernfortschritt zu verfolgen, sondern dir auch eine effektivere Lernstrategie ermöglicht. Lass uns gemeinsam mit „HỌC LÀM“ Englisch meistern und die besten Ergebnisse erzielen! Vergiss nicht, einen Kommentar zu hinterlassen, den Artikel zu teilen und weitere nützliche Inhalte auf unserer Website zu entdecken.

You may also like...