„Der Baum möchte stillstehen, aber der Wind lässt nicht nach,“ so ist es auch beim Englischlernen. Du möchtest Wörter korrekt aussprechen, aber deine Zunge scheint „steif“ zu sein und du fragst dich, wie du Wörter wie ein Muttersprachler „rausbringst“? Keine Sorge, dieser Artikel enthüllt Geheimnisse, die dir helfen, eine korrekte englische Aussprache zu meistern.
Geheimnisse der englischen Aussprache: Beginne mit dem Fundament
„Ein reines Gewissen ist ein sanftes Ruhekissen,“ um Englisch korrekt auszusprechen, brauchst du eine solide Grundlage. Beginne mit den Grundlagen:
1. Beherrsche Vokale & Konsonanten:
„Reden lernt man durch reden,“ zuerst musst du das englische Alphabet beherrschen, insbesondere die Vokale und Konsonanten. Informiere dich über die Aussprache jedes Lauts, wie man Laute mit Mund, Nase, Zunge, Lippen usw. erzeugt.
Beispiele:
- Vokale: /æ/ (cat), /ɑ:/ (car), /ɒ/ (hot), /ʌ/ (cup), /ɪ/ (sit)…
- Konsonanten: /p/, /b/, /t/, /d/, /k/, /g/, /f/, /v/, /s/, /z/, /ʃ/, /ʒ/, /tʃ/, /dʒ/, /θ/, /ð/, /m/, /n/, /ŋ/, /l/, /r/, /w/, /j/ …
2. Übe Zuhören & Wiederholen:
„Übung macht den Meister,“ um eine korrekte Aussprache zu erreichen, musst du viel und aufmerksam zuhören. Höre dir englische Lieder an, schaue Filme, höre Radio, Podcasts usw. und wiederhole gleichzeitig, was du hörst.
Beispiele:
Versuche, Dialoge in Filmen anzuhören und dann die Sätze zu wiederholen. Achte dabei auf die Aussprache jedes Wortes, jedes Lautes.
3. Nutze Hilfsmittel:
„Werkzeug hilft über’s Ziel hinaus,“ heutzutage gibt es viele Hilfsmittel, die dich beim Aussprachetraining unterstützen, wie zum Beispiel:
- Apps zum Englischlernen: Memrise, Duolingo, Babbel…
- Websites zur englischen Aussprache: Forvo, Howjsay…
- Wörterbücher: Oxford Dictionary, Cambridge Dictionary…
Beispiele:
Du kannst die Memrise-App verwenden, um die Aussprache neuer Vokabeln zu lernen, oder Forvo nutzen, um dir die Aussprache schwieriger Wörter anzuhören und sie dann nachzusprechen.
Enthüllung von Geheimnissen zur englischen Aussprache:
„Steter Tropfen höhlt den Stein,“ nicht nur Theorie lernen, sondern auch regelmäßig üben. Hier sind Geheimnisse, die dir helfen, englische Vokabeln korrekt auszusprechen:
1. Teile Vokabeln in Silben auf:
„Nicht alles auf einmal,“ wenn du auf neue Vokabeln triffst, teile das Wort in Silben auf und konzentriere dich dann darauf, jede Silbe einzeln auszusprechen.
Beispiele:
Das Wort „education“ kann in folgende Silben aufgeteilt werden: /ed/ + /u/ + /keɪ/ + /ʃən/
2. Achte auf die Betonung:
„Der Ton macht die Musik,“ die Betonung ist ein wichtiger Faktor bei der englischen Aussprache. Achte auf die Position der Betonung in jedem Wort, denn die Betonung kann die Bedeutung des Wortes verändern.
Beispiele:
Das Wort „present“ hat zwei Bedeutungen:
- Present (n): Geschenk (Betonung auf der ersten Silbe)
- Present (v): präsentieren (Betonung auf der zweiten Silbe)
3. Wende Ausspracheregeln an:
„Man lernt nie aus,“ im Englischen gibt es bestimmte Ausspracheregeln. Informiere dich über diese Regeln und wende sie bei der Aussprache von Vokabeln an.
Beispiele:
- Die Regel, dass „s“ am Ende eines Wortes normalerweise als /s/ ausgesprochen wird, wenn der vorhergehende Laut /p/, /t/, /k/… ist.
4. Übe vor dem Spiegel:
„Selbsterkenntnis ist der erste Schritt zur Besserung,“ das Üben vor dem Spiegel hilft dir, Aussprachefehler zu erkennen und zu korrigieren.
Beispiele:
Stelle dich vor einen Spiegel und wiederhole Vokabeln, während du beobachtest, wie sich deine Lippen, Zunge und dein Kiefer beim Sprechen bewegen.
5. Nimm deine Stimme auf:
„Wer nicht hören will, muss fühlen,“ nimm deine Stimme auf und höre sie dir an, um Aussprachefehler zu erkennen und rechtzeitig zu korrigieren.
Beispiele:
Nimm auf, wie du einen Absatz vorliest, höre ihn dir dann an und überprüfe, welche Aussprachefehler du machst.
Hinweise zum Erlernen der englischen Aussprache:
„Ohne Fleiß kein Preis,“ damit das Aussprachelernen effektiv ist, musst du Folgendes beachten:
1. Geduld & Regelmäßiges Üben:
„Gut Ding will Weile haben,“ das Erlernen der englischen Aussprache erfordert Geduld und regelmäßiges Üben.
2. Wähle Seriöse Materialien:
„Wissen ist Macht,“ wähle seriöse Materialien, die deinem Niveau entsprechen.
3. Hole dir Expertenrat:
„Fragen kostet nichts,“ hole dir Rat von Experten oder Personen mit Erfahrung in der englischen Aussprache.
Beispiele:
Laut Professor Nguyễn Văn A, Autor des Buches „Geheimnisse der korrekten englischen Aussprache“, musst du lernen, grundlegende Wörter auszusprechen und dann dein Niveau schrittweise verbessern.
Geschichte über einen jungen Mann, der Aussprache lernt:
„Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg,“ die Geschichte des jungen Mannes Nguyễn Văn B, der Englisch liebt, aber viele Schwierigkeiten mit der Aussprache hat. Mit Ausdauer und Anstrengung fand B die Geheimnisse heraus, übte regelmäßig und erlangte schließlich eine korrekte englische Aussprache.
Häufig gestellte Fragen:
- Woher weiß ich, ob meine Aussprache richtig oder falsch ist? Höre dir an, wie Muttersprachler sprechen, überprüfe dann deine eigene Aussprache oder bitte Freunde und Verwandte um Feedback.
- Wie kann ich Aussprachefehler beheben? Finde die Ursache des Aussprachefehlers heraus und konzentriere dich dann auf das Üben, um ihn zu beheben.
- Muss ich eine korrekte Aussprache lernen, um Englisch zu kommunizieren? Eine korrekte Aussprache hilft dir, selbstbewusst zu kommunizieren, leichter verstanden zu werden und einen guten Eindruck bei den Zuhörern zu hinterlassen.
Fazit:
„Von Freunden und von Feinden lernt man,“ das Erlernen der englischen Aussprache ist nicht einfach, aber mit Ausdauer, Anstrengung und der Anwendung nützlicher Geheimnisse wirst du dein Ziel erreichen. Denke daran: „Aus Schaden wird man klug,“ lerne und übe weiter, um eine korrekte englische Aussprache zu meistern.
Weitere Artikel zum effektiven Englischlernen findest du auf der Website HỌC LÀM !