„Wer Englisch wie ein Muttersprachler sprechen möchte, muss viele tolle Kollokationen ‚in petto‘ haben!“, teilte uns Frau Lan mit, eine angesehene Sprachexpertin an der Pädagogischen Hochschule Ho-Chi-Minh-Stadt. In der Tat ist das Lernen und Anwenden von Kollokationen der Schlüssel, um Ihr Englischniveau zu verbessern und selbstbewusster und fließender zu kommunizieren. Aber wo genau liegt das „Geheimnis“? Entdecken Sie es mit „HỌC LÀM“!
## Das Wesen der englischen Kollokationen verstehen
Zunächst müssen wir verstehen, was Kollokationen sind. Einfach ausgedrückt sind Kollokationen Gruppen von zwei oder mehr Wörtern, die in der Sprachgewohnheit oft zusammen verwendet werden. Anstatt zum Beispiel „make a decision“ (eine Entscheidung treffen) zu sagen, verwenden Muttersprachler oft „make up one’s mind“ (sich entscheiden). Das Beherrschen dieser Kollokationen hilft Ihnen:
- Natürlich wie ein Muttersprachler zu kommunizieren: Sie vermeiden „steife“ und „buchmäßige“ Ausdrücke, die bei Englischlernern üblich sind.
- Den Wortschatz zu erweitern: Das Lernen von Kollokationen hilft Ihnen, Vokabeln leichter zu merken und Ihren Wortschatz thematisch zu erweitern.
- Flüssige, beeindruckende Texte zu schreiben: Kollokationen helfen Ihnen, Ideen prägnant und kohärent auszudrücken und einen guten Eindruck beim Leser zu hinterlassen.
Möchten Sie sich „Tricks“ zum effektiven Englischlernen „abschauen“? Lesen Sie den Artikel über die Bip-Bop-Lernmethode.
## „Blitzschnelle“ Lernstrategien für englische Kollokationen
Wir verstehen nun die Bedeutung von Kollokationen, aber wie lernt man sie effektiv? Keine Sorge, „HỌC LÀM“ verrät Ihnen einige Strategien zum „schnellen Lernen und langen Behalten“:
### 1. Themen- und kontextbezogenes Lernen
„Ein halbes Brot ist immer noch Brot, ein halber Buchstabe ist nichts!“, dieses Sprichwort gilt auch beim Lernen von Kollokationen. Anstatt wahllos zu lernen, wählen Sie Themen aus, die Sie interessieren oder die Sie häufig verwenden. Sie können sich an folgenden Quellen orientieren:
- Lehrbücher, englische Fachliteratur
- Filme, Lieder, englische Podcasts
- Websites, Blogs über Kollokationen
Denken Sie daran, der Kontext ist der Schlüssel, der Ihnen hilft, sich Kollokationen zu merken und sie auf natürlichste Weise zu verwenden!
![Illustration von themenbezogenem Lernen und Vokabeln]()
### 2. Verwendung von Karteikarten, Notizen im Notizbuch
Dies ist eine „klassische“, aber immer effektive Methode. Erstellen Sie sich einen Satz Karteikarten mit der Kollokation auf der Vorderseite und der deutschen Bedeutung und einem Beispielsatz auf der Rückseite. Sie können neue Kollokationen auch in ein Notizbuch schreiben und regelmäßig wiederholen.
![Illustration von Karteikarten und Notizbuch zum Vokabellernen]()
### 3. Üben, üben und nochmals üben!
Lernen ohne Praxis ist wie „für die Katz“! Verwenden Sie die gelernten Kollokationen aktiv in realen Situationen, wie zum Beispiel:
- Gespräche mit Freunden, ausländischen Lehrern
- Schreiben von E-Mails, Aufsätzen, englischen Tagebüchern
- Teilnahme an Englischclubs
Suchen Sie nach einer unterhaltsamen Methode, Englisch zu lernen? Probieren Sie das Rumba-Hören zu lernen und spüren Sie den Unterschied!
![Illustration von Sprachpraxis und Kommunikation]()
## Fazit
„Steter Tropfen höhlt den Stein“, so ist es auch beim Lernen und Anwenden englischer Kollokationen. Bleiben Sie beharrlich im Üben, und Sie werden sehen, wie Ihr Englischniveau „wie ein Pfeil in die Höhe schießt“. Viel Erfolg!
Möchten Sie mehr über effektive Methoden zum Englischlernen erfahren? Kontaktieren Sie uns unter der Telefonnummer 0372888889 oder besuchen Sie uns in der Nguyễn Trãi Straße 335, Thanh Xuân, Hà Nội. Das Kundendienstteam von „HỌC LÀM“ steht Ihnen rund um die Uhr zur Verfügung.