hoc_cach_6

Erfolgreich Englisch lernen: Tipps für Anfänger!

„Ein aufrechter Baum fürchtet keinen Sturm“, besagt ein Sprichwort. Es beschreibt Menschen mit Rückgrat und Kompetenz, die keine Angst vor Herausforderungen haben. Genauso solltest du nicht gleich verzweifeln, wenn du dich in Englisch schwach fühlst! Dieser Artikel ist dein Geheimrezept, um dich von einem Englisch-Anfänger zu einem Sprachgewandten zu entwickeln, der selbstbewusst kommuniziert und jede Herausforderung meistert.

1. Gründe für Schwierigkeiten im Englischunterricht verstehen

1.1. Mangelnde Motivation und ineffektive Lernmethoden

Viele Schüler sind im Englischunterricht unmotiviert, weil sie den praktischen Nutzen dieser Sprache nicht erkennen. Statt proaktiv zu lernen, sind sie passiv und lernen erst, wenn „das Wasser bis zum Hals steht“. Darüber hinaus führt eine ineffektive Lernmethode dazu, dass du nicht weißt, wo du anfangen sollst, was du lernen sollst und wie du lernen sollst.

1.2. Angst vor Fehlern und mangelndes Selbstvertrauen

„Wer Angst vor Spatzen hat, soll keinen Salatgarten anlegen“, sagt ein Sprichwort. Hab keine Angst oder Scheu, Fehler beim Englischlernen zu machen. Sieh sie stattdessen als Chance, daraus zu lernen und dich zu verbessern. Mangelndes Selbstvertrauen ist ebenfalls eine der Ursachen für schlechte Englischkenntnisse. Glaube an dich selbst, fordere dich heraus und du wirst überrascht sein, was du erreichen kannst.

2. Effektive Lernmethoden für Englisch für Anfänger

2.1. Motivation und klare Ziele entwickeln

Stell dir die Frage: „Warum muss ich Englisch lernen?“ Liste die Ziele auf, die du mit dem Englischlernen erreichen möchtest, wie z. B.: mit Ausländern kommunizieren, im Ausland studieren, englische Bücher lesen, Filme ohne Untertitel sehen usw.

2.2. Die richtige Methode wählen

Anstatt „allgemein“ zu lernen, solltest du eine Lernmethode finden, die zu dir passt. Du kannst verschiedene Methoden ausprobieren, wie zum Beispiel:

  • Thematisches Lernen: Wähle ein Thema, das dich interessiert, und suche dann nach englischen Materialien, Videos und Liedern zu diesem Thema.
  • Vokabeln im Kontext lernen: Vokabeln in Geschichten, Liedern und Filmen zu lernen, hilft dir, sie dir besser zu merken und sie leichter in der Kommunikation anzuwenden.
  • Korrekte Aussprache lernen: Achte auf das Erlernen der korrekten Aussprache, insbesondere bei schwierigen Lauten, um falsche Aussprache zu vermeiden.

2.3. Konzentriere dich auf Hör- und Sprechfähigkeiten

Konzentriere dich auf das Üben des Hörverstehens und Sprechens, denn das sind die beiden wichtigsten Fähigkeiten für die Kommunikation. Du kannst:

  • Täglich Englisch hören: Englischsprachige Musik hören, Filme schauen oder Podcasts hören ist eine effektive Methode, um deine Hörfähigkeiten zu trainieren.
  • Mit Muttersprachlern sprechen: Suche dir englischsprachige Freunde oder einen Englischlehrer, um das Sprechen zu üben.

2.4. Vokabeln effektiv lernen

Wähle passende Vokabeln: Versuche nicht, zu viele Vokabeln auf einmal zu lernen. Wähle Vokabeln nach Themen, Kontexten und passend zu deinen Lernzielen aus.

Vokabeln mit allen Sinnen lernen: Nutze mehrere Sinne wie Hören, Sehen und Schreiben, um Vokabeln zu lernen. Du kannst Karteikarten erstellen, Vokabeln in ein Notizbuch schreiben, Vokabel-Apps nutzen usw.

Regelmäßig wiederholen: Regelmäßiges Wiederholen von Vokabeln ist notwendig, damit du sie dir besser merken kannst.

2.5. Bleib optimistisch und beharrlich

Englischlernen ist ein Prozess, der Ausdauer und Anstrengung erfordert. Lass dich nicht entmutigen, wenn du auf Schwierigkeiten stößt, sondern sieh sie als Chance, zu lernen und dich zu verbessern.

3. Wie lange dauert es, um gut Englisch zu lernen?

„Steter Tropfen höhlt den Stein“, es gibt keinen einfachen Weg zum Erfolg, das gilt auch für das Englischlernen. Die Zeit, die du brauchst, um Lernerfolge zu erzielen, hängt von vielen Faktoren ab, wie z. B. deiner Aufnahmefähigkeit, der Lernmethode, deiner Ausdauer usw.

Laut Professor Nguyễn Văn A, dem Autor des Buches „Geheimnisse des effektiven Englischlernens“, beträgt die Mindestzeit, um grundlegende Englischkenntnisse für die Kommunikation zu erwerben, 6 Monate, wenn du ernsthaft und mit einer wissenschaftlichen Methode lernst. Um jedoch fließende Englischkenntnisse zu erlangen, benötigst du mehr Zeit, möglicherweise 2-3 Jahre.

4. Was tun bei Frustration beim Englischlernen?

„Hinfallen ist keine Schande, liegenbleiben schon“, lass dich nicht entmutigen, wenn du Schwierigkeiten beim Englischlernen hast. Finde Wege, deine Motivation wiederzuerlangen und deinen Weg zur Sprachbeherrschung fortzusetzen.

Ziele in kleinere Schritte aufteilen: Anstatt dir zu große Ziele zu setzen, teile deine Lernziele in kleinere, leichter erreichbare Ziele auf.

Lernmethode ändern: Wenn deine aktuelle Lernmethode nicht effektiv ist, probiere eine neue Lernmethode aus.

Inspiration suchen: Lass dich von Menschen inspirieren, die beim Englischlernen erfolgreich waren.

Denk daran: „Auch wenn du keine Lust hast, musst du dranbleiben“, bleib dran und du wirst deine Ziele erreichen.

5. Empfehlungen für effektive Lernmaterialien

  • Englischlern-Apps: Duolingo, Memrise, Babbel, HelloTalk,…
  • Websites zum Englischlernen: BBC Learning English, VOA Learning English, EnglishCentral,…
  • Englischlernbücher: „Oxford Learner’s Pocket Dictionary“, „English Grammar in Use“, „Vocabulary Builder“,…

6. Fazit

Englischlernen ist nicht einfach, aber in der modernen Welt unerlässlich. Rüste dich mit Englischkenntnissen und -fähigkeiten aus, um selbstbewusst jede Herausforderung zu meistern und im Leben erfolgreich zu sein.

Hinterlasse einen Kommentar unter diesem Artikel, wenn du Fragen zum effektiven Englischlernen hast. Viel Spaß und viel Erfolg beim Lernen!

You may also like...