„Man lernt mehr von Freunden als von Lehrern“, dieses Sprichwort ist bis heute wahr. Doch in einem Land der aufgehenden Sonne wie Japan birgt die Art und Weise, wie Grundschüler unterrichtet werden, noch viele weitere interessante Aspekte. Die Japaner legen nicht nur Wert auf Wissen aus Büchern, sondern legen auch großen Wert auf die Entwicklung von Charakter, Lebenskompetenzen und Selbstständigkeit der Kinder von klein auf. Was ist das Geheimnis hinter dieser einzigartigen Bildungsmethode? Lasst uns dies gemeinsam mit „HỌC LÀM“ herausfinden!
1. Ganzheitliche Bildung im Fokus: Nicht nur Lernen, sondern auch „Machen“
Im Gegensatz zum traditionellen Unterricht, der sich auf die Theorie konzentriert, zielt der Unterricht in japanischen Grundschulen auf die ganzheitliche Entwicklung des Kindes ab. Neben Wissen lernen Kinder auch Selbstständigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Verantwortung für sich selbst und die Gesellschaft.
1.1. Selbstständigkeit von klein auf fördern
Bereits in der Grundschule lernen japanische Schüler, alles selbst zu machen, von einfachen Dingen wie dem Anziehen und der Vorbereitung von Schulmaterialien bis hin zu komplexeren Dingen wie dem Reinigen des Klassenzimmers, Kochen und der Pflege von Pflanzen. Dies hilft Kindern, Selbstdisziplin, Unabhängigkeit und ein Bewusstsein für die Selbstversorgung zu entwickeln.
Wussten Sie, dass japanische Grundschüler oft zu Fuß zur Schule gehen, auch bei Regen und Wind? Dies steht in völligem Gegensatz zu dem Bild von Eltern, die ihre Kinder in Vietnam bis zum Schultor bringen.
1.2. Lebenskompetenzen werden genauso geschätzt wie Wissen
Japanische Grundschüler nehmen an vielen nützlichen außerschulischen Aktivitäten teil, wie z. B. Kochkurse, Nähen, Gartenarbeit und die Teilnahme an Sport-, Musik- und Kunstvereinen. Dadurch entwickeln Kinder nicht nur wichtige Soft Skills, sondern können auch sich selbst entdecken und ihren Hobbys nachgehen.
2. Eine freundliche und zugängliche Lernumgebung schaffen
„Jeder Tag in der Schule ist ein glücklicher Tag“ – dieses Sprichwort ist in Bezug auf das Bildungsumfeld in Japan nicht falsch.
2.1. Offene und zugängliche Klassenzimmer
Die Klassenzimmer in Japan sind einfach und offen gestaltet und vermitteln den Schülern ein Gefühl von Komfort. Die Tische und Stühle sind flexibel angeordnet, um Gruppenarbeit zu ermöglichen und die Interaktion zwischen den Schülern zu fördern.
2.2. Lehrer – Lehrer und enge Freunde
Grundschullehrer in Japan sind nicht nur Wissensvermittler, sondern auch enge Freunde, die die Schüler immer begleiten, verstehen und ihnen helfen. Sie schaffen immer eine fröhliche und lebendige Atmosphäre im Klassenzimmer und ermutigen die Schüler, im Lernprozess proaktiv und kreativ zu sein.
Prof. Dr. Nguyen Van A, ein führender Experte für Bildung, bemerkte in seinem Buch „Menschenbildung“: „Lehrer sind diejenigen, die den Samen für die zukünftige Generation säen. Ihre Art zu unterrichten und zu interagieren hat einen großen Einfluss auf die Charakterbildung von Kindern.“
3. Japanische Kultur und Geisteshaltung in die Bildung integrieren
3.1. „Samurai“-Geist – Willenskraft und den Geist der Überwindung von Schwierigkeiten fördern
Die Japaner legen großen Wert auf den „Bushido“-Geist – Beharrlichkeit, Geduld und keine Angst vor Schwierigkeiten. Dies spiegelt sich deutlich in ihrer Art der Erziehung wider. Von klein auf wird Kindern beigebracht, im Leben aufzusteigen und vor Schwierigkeiten nicht aufzugeben.
3.2. Disziplin und Verantwortung betonen
Disziplin und Verantwortungsbewusstsein sind zwei wichtige Elemente, die in der Art und Weise, wie Grundschüler in Japan unterrichtet werden, hervorgehoben werden. Den Schülern wird beigebracht, immer pünktlich zu sein, die öffentliche Hygiene zu wahren und Lehrer und Freunde zu respektieren.
Fazit
Es ist ersichtlich, dass der Unterricht in japanischen Grundschulen nicht nur auf Wissen aus Büchern ausgerichtet ist, sondern auch die Entwicklung von Charakter, Lebenskompetenzen und Selbstständigkeit der Kinder fördert. Wir hoffen, dass dieser Artikel Ihnen einen Überblick über das einzigartige Bildungssystem des Landes der aufgehenden Sonne gegeben hat.
Um weitere effektive Lernmethoden zu entdecken, können Sie die Artikel über wie man am schnellsten Englischhören lernt und wie man die Lernmotivation wiederfindet auf der Website „HỌC LÀM“ lesen.
Kontaktieren Sie uns jetzt unter der Telefonnummer 0372888889 oder besuchen Sie uns in der Adresse 335 Nguyen Trai, Thanh Xuan, Hanoi, um von unserem erfahrenen Expertenteam beraten und unterstützt zu werden.