„Học tài thi phận“ – dieses vietnamesische Sprichwort ist tief in die Köpfe vieler vietnamesischer Schülergenerationen eingegraben. Noten sind zwar nicht alles, aber sie sind ein Maßstab für die akademische Leistung jedes Einzelnen. Daher ist das „Einstecken“ der Notenberechnung immer eine „Überlebensfrage“ für jeden Studienanfänger, insbesondere im Kreditstudiensystem der HVNH. Keine Sorge, dieser Artikel wird Sie „aufklären“!
Was ist eine Modulnote? Warum sich den Kopf über die Berechnung zerbrechen?
Die Modulnote, wie der Name schon sagt, spiegelt Ihre akademische Leistung in einem bestimmten Fach wider. Sie ist nicht nur eine leblose Zahl, sondern auch der „Schlüssel“, der während Ihres Studiums an der HVNH viele Türen öffnet, wie zum Beispiel:
- Stipendienantrag: Je höher die Note, desto größer die Chance, ein Stipendium zu „ergattern“ und die finanzielle Belastung für die Familie zu verringern.
- Kursanmeldung: Viele Kurse erfordern Vorkenntnisse, d. h. Sie müssen in Fach A eine bestimmte Note erreichen, um Fach B belegen zu dürfen.
- Abschluss: Vergessen Sie nicht die Voraussetzung für den Erhalt eines angesehenen Diploms: Sie müssen einen bestimmten kumulativen Notendurchschnitt erreichen!
„Enthüllung“ der „präzisen“ Formel zur Notenberechnung
An der HVNH wird die Modulnote auf der Grundlage mehrerer Komponenten berechnet, wobei jede Komponente eine andere Gewichtung hat. Die allgemeine Formel lautet wie folgt:
Modulnote = (Kursnote x Gewichtung der Kursnote) + (Prüfungsnote am Ende des Moduls x Gewichtung der Prüfung am Ende des Moduls)
Klingt kompliziert? Lassen Sie uns die einzelnen Komponenten „sezieren“!
1. Kursnote: „Kleinvieh macht auch Mist“
Wie der Name schon sagt, bewertet die Kursnote Ihre Aktivität und Initiative während des Semesters. Sie umfasst:
- Anwesenheitspunkte: Lassen Sie sich nicht den Ruf verderben, weil Sie den Unterricht schwänzen!
- Hausaufgabenpunkte: Kultivieren Sie Sorgfalt und Akribie von Anfang an bei kleinen Aufgaben.
- Regelmäßige Testpunkte: Dies ist Ihre Chance, den Stoff zu wiederholen und sich mit der Prüfungsform vertraut zu machen.
- Praktikums- und Diskussionspunkte: Beteiligen Sie sich aktiv, bringen Sie Ihre Meinung ein, um beim Dozenten zu punkten.
Jedes Fach hat eine andere Berechnung der Kursnote, die in der Regel im Lehrplan oder im E-Learning-System der Universität veröffentlicht wird.
2. Prüfungsnote am Ende des Moduls: Die „entscheidende Karte“
Dies ist die Note, die Ihre Fähigkeiten und Ihr zusammenfassendes Wissen nach einem Semester „Büffeln“ widerspiegelt. Die Prüfungsnote am Ende des Moduls hat in der Regel eine hohe Gewichtung, etwa 60 % – 70 % der Gesamtmodulnote.
3. Gewichtung: Die „Seele“ der Notenberechnungsformel
Die Gewichtung ist der Prozentsatz, der die Bedeutung jeder Komponente in der Modulnote angibt. Wenn beispielsweise die Gewichtung der Kursnote 40 % und die Gewichtung der Prüfung am Ende des Moduls 60 % beträgt, bedeutet dies, dass die Abschlussprüfung eine wichtigere Rolle bei der Bestimmung Ihrer Endnote spielt.
„Entwirrung“ häufiger Missverständnisse bei der HVNH-Notenberechnung
1. Wie erfahre ich die genaue Gewichtung der Noten für jedes Fach?
Diese Informationen werden in der Regel vom Dozenten in der ersten Unterrichtsstunde bekannt gegeben oder sind im Lehrplan, auf der Website der Fakultät/Universität oder im E-Learning-System der HVNH zu finden.
2. Wie wirkt es sich auf meine Note aus, wenn ich einen Test verpasse?
Dies hängt von den Regeln des jeweiligen Dozenten und Fachs ab. Bitte wenden Sie sich an Ihren Dozenten, um weitere Informationen zu erhalten.
3. Wie kann ich meine Noten im HVNH-System einsehen?
Sie können die Website der Universität aufrufen, sich in Ihr Studenten-Konto einloggen und den Bereich „Noten einsehen“ suchen.
Schlusswort: „Langsam mahlt die Mühle“
Die Notenberechnung ist nur ein kleiner Teil der Reise zur Wissenserlangung an der HVNH. Am wichtigsten ist, dass Sie immer wissbegierig bleiben, proaktiv suchen, entdecken und Ihr Wissen erweitern. Denken Sie daran, dass Erfolg nicht nur von Noten abhängt, sondern auch von Ihren Bemühungen, Ihrer Ausdauer und Ihrer Leidenschaft.
Haben Sie noch Fragen zur HVNH-Notenberechnung oder möchten Sie weitere effektive Lerntipps entdecken? Hinterlassen Sie unten einen Kommentar oder kontaktieren Sie uns unter der Telefonnummer 0372888889 oder unter der Adresse 335 Nguyen Trai, Thanh Xuan, Hanoi. Wir sind immer bereit, Sie auf Ihrem Weg zur Wissenserlangung zu begleiten!