„Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr“. Schon in der 6. Klasse Lebensläufe schreiben zu lernen, stärkt nicht nur das Selbstvertrauen der Kinder, wenn sie sich vorstellen müssen, sondern ist auch ein wichtiger Schritt für ihre Zukunft. Aber wie schreibt man einen vollständigen und beeindruckenden Lebenslauf für einen Schüler der 6. Klasse? Finden wir es gemeinsam mit LERNEN MACHEN heraus!
Was ist ein Lebenslauf? Warum sollten Schüler der 6. Klasse wissen, wie man ihn schreibt?
Ein Lebenslauf ist eine Zusammenfassung der persönlichen Daten, des Werdegangs, der Ausbildung und der Aktivitäten einer Person. Er ist wie ein „Spiegelbild“ Ihrer Leistungen und Bemühungen. Frau Nguyễn Thị Lan, eine engagierte Pädagogin an der Mittelschule Nguyễn Du in Hanoi, teilte in ihrem Buch „Selbstbewusste Kinder erziehen“ mit: „Kindern schon in jungen Jahren beizubringen, wie man einen Lebenslauf schreibt, hilft ihnen, logisches Denken, Ausdrucksfähigkeit und Selbsteinschätzung zu entwickeln“. Auch wenn sie erst in der 6. Klasse sind, wird das Wissen, wie man einen Lebenslauf schreibt, ihr Selbstvertrauen stärken, wenn sie an außerschulischen Aktivitäten, Clubs, Teams usw. teilnehmen.
Anleitung zum Schreiben eines Lebenslaufs für Schüler der 6. Klasse
Einen Lebenslauf zu schreiben ist gar nicht so schwer, wie Sie vielleicht denken. Stellen Sie sich vor, Sie erzählen Ihre eigene Geschichte kurz, wahrheitsgemäß und vollständig. Hier ist eine detaillierte Anleitung:
Persönliche Angaben
- Name, Vorname: (Vollständig und deutlich schreiben)
- Geburtsdatum: (Genau angeben)
- Geschlecht: (Männlich/Weiblich)
- Geburtsort: (Provinz/Stadt, Bezirk/Kreis, Gemeinde/Ortsteil genau angeben)
- Wohnadresse: (Aktuelle Wohnadresse genau angeben)
- Telefonnummer: (Eigene oder die der Eltern)
Schullaufbahn
- Grundschule: (Name der Schule, Schuljahre)
- Aktuelle Mittelschule: (Name der Schule, Klasse)
- Schulerfolge: (Noten, Verhalten in den Schuljahren, Auszeichnungen, Urkunden, falls vorhanden).
Außerschulische Aktivitäten
- Liste der außerschulischen Aktivitäten (Clubs, Teams, Freiwilligenarbeit usw.)
- Nennen Sie die Erfolge, die Sie in diesen Aktivitäten erzielt haben (falls vorhanden).
Stärken und Schwächen
- Listen Sie ehrlich 2-3 Ihrer Stärken und Schwächen auf. Zum Beispiel: Fleißig, wissbegierig, kontaktfreudig,… oder Etwas schüchtern, noch nicht mutig genug, um sich zu Wort zu melden,… Ein Sprichwort sagt: „Kenne deinen Feind und kenne dich selbst, und du brauchst den Ausgang von hundert Schlachten nicht zu fürchten.“ Das Erkennen der eigenen Stärken und Schwächen wird Ihnen helfen, Ihre Stärken zu entwickeln und Ihre Schwächen zu überwinden.
Einige Hinweise zum Schreiben eines Lebenslaufs
- Deutlich und sauber handschriftlich schreiben, keine Korrekturen oder Streichungen.
- Eine formelle und höfliche Sprache verwenden.
- Informationen korrekt und wahrheitsgemäß angeben.
- Ordentlich und übersichtlich präsentieren.
Nach Volksglauben bringt es Glück und Erfolg, einen Lebenslauf an einem günstigen Tag und zu einer günstigen Stunde in eine günstige Richtung zu schreiben. Das Wichtigste ist jedoch die eigene Anstrengung und Mühe. Denken Sie daran, dass der Lebenslauf die „erste Tür“ ist, um sich anderen vorzustellen.
Entdecken Sie mehr
Möchten Sie mehr über das Schreiben von Bewerbungs-CVs, Bewerbungsschreiben oder Soft Skills für Schüler erfahren? Entdecken Sie weitere Artikel auf der Website LERNEN MACHEN.
Kontaktieren Sie uns unter der Telefonnummer: 0372888889 oder besuchen Sie uns in der Adresse: 335 Nguyễn Trãi, Thanh Xuân, Hà Nội. Unser Kundendienst ist rund um die Uhr für Sie da.
Fazit: Das Schreiben eines Lebenslaufs ist eine wichtige Fähigkeit, die sich jeder Schüler der 6. Klasse aneignen sollte. Wir hoffen, dieser Artikel hat Ihnen nützliche Informationen geliefert. Hinterlassen Sie unten einen Kommentar, um Ihre Erfahrungen auszutauschen und Fragen zu stellen, wenn Sie weitere Unterstützung benötigen!