hoc_cach_6

Lewis-Strukturen: Einfache Anleitung für Anfänger

„Was sind Lewis-Strukturen? Wie zeichnet man Lewis-Formeln? Was ist das Besondere an ihnen im Vergleich zu herkömmlichen chemischen Formeln?“. Diese Fragen sind Ihnen sicherlich schon einmal in den Sinn gekommen, als Sie zum ersten Mal mit dem Fach Chemie in Berührung kamen. Keine Sorge, dieser Artikel hilft Ihnen, Lewis-Strukturen und das Zeichnen dieser Strukturen auf einfache Weise zu verstehen.

Lewis-Strukturen: Grundlegende Konzepte

Lewis-Strukturen sind nach dem amerikanischen Chemiker Gilbert N. Lewis benannt, der als Erster die Idee der chemischen Bindung auf der Grundlage der Anordnung von Valenzelektronen entwickelte. Lewis-Strukturen sind eine einfache Darstellung, wie Atome in einem Molekül miteinander verbunden sind und die Verteilung der Valenzelektronen im Molekül widerspiegeln.

Wie man Lewis-Strukturen zeichnet: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt 1: Bestimmung der Anzahl der Valenzelektronen

  • Valenzelektronen sind die Elektronen in der äußersten Schale eines Atoms, die an der Bildung chemischer Bindungen beteiligt sind.
  • Um die Anzahl der Valenzelektronen zu bestimmen, können Sie sich an der Position des Elements im Periodensystem orientieren.
  • Zum Beispiel hat das Element Kohlenstoff (C), das zur Gruppe IVA gehört, 4 Valenzelektronen. Das Element Sauerstoff (O), das zur Gruppe VIA gehört, hat 6 Valenzelektronen.

Schritt 2: Schreiben Sie das Atomsymbol

  • Schreiben Sie das Atomsymbol jedes Atoms im Molekül.
  • Das Atomsymbol für Kohlenstoff ist C, für Sauerstoff O, für Wasserstoff H…

Schritt 3: Zeichnen Sie die Valenzelektronen

  • Zeichnen Sie Punkte um das Atomsymbol, wobei jeder Punkt ein Valenzelektron darstellt.
  • Hinweis: Jedes Atom hat maximal 8 Valenzelektronen (Oktettregel)

Schritt 4: Erstellen Sie chemische Bindungen

  • Atome verbinden sich miteinander, indem sie Valenzelektronen teilen.
  • Jede Einfachbindung wird durch einen Bindestrich (-) dargestellt und repräsentiert 2 geteilte Elektronen.
  • Jedes Atom muss eine stabile Elektronenkonfiguration wie das nächstgelegene Edelgas erreichen.

Schritt 5: Überprüfen Sie die Struktur

  • Überprüfen Sie, ob alle Atome im Molekül eine stabile Elektronenkonfiguration erreicht haben.
  • Überprüfen Sie noch einmal, ob die Anzahl der Bindungen und die Anzahl der Valenzelektronen korrekt dargestellt sind.

Veranschaulichendes Beispiel: Zeichnen der Lewis-Struktur für ein Wassermolekül (H2O)

  • Schritt 1: Das Wasserstoffatom (H) hat 1 Valenzelektron, das Sauerstoffatom (O) hat 6 Valenzelektronen.
  • Schritt 2: Atomsymbole schreiben: H O H
  • Schritt 3: Valenzelektronen zeichnen:
    • H •
    • • O •
    • H •
  • Schritt 4: Chemische Bindungen erstellen:
    • H – O – H
  • Schritt 5: Struktur überprüfen: Jedes Wasserstoffatom hat 2 Valenzelektronen erreicht (wie Helium), das Sauerstoffatom hat 8 Valenzelektronen erreicht (wie Neon).

Hinweise zum Zeichnen von Lewis-Strukturen

  • In einigen Fällen kann das Zentralatom mehr als 8 Valenzelektronen haben.
  • Valenzelektronen, die nicht gebunden sind, werden als nichtbindende Elektronenpaare bezeichnet.
  • Lewis-Strukturen können verwendet werden, um chemische Eigenschaften von Molekülen wie Polarität, Reaktivität usw. vorherzusagen.

Häufig gestellte Fragen zum Zeichnen von Lewis-Strukturen

  • Frage 1: Woher weiß ich, welches Atom das Zentralatom ist?
  • Frage 2: Gibt es Fälle, in denen die Lewis-Struktur nicht angewendet werden kann?
  • Frage 3: Wie zeichnet man Lewis-Strukturen für Ionen?
  • Frage 4: Gibt es Software, die das Zeichnen von Lewis-Strukturen unterstützt?

Schlusswort

Das Zeichnen von Lewis-Strukturen ist eine grundlegende Fähigkeit im Fach Chemie. Wenn Sie das Zeichnen von Lewis-Strukturen beherrschen, können Sie die Struktur und die Eigenschaften von Molekülen besser verstehen. Üben und verbessern Sie diese Fähigkeit selbstbewusst, um die faszinierenden chemischen Kenntnisse zu erobern.

Kontaktieren Sie uns unter der Telefonnummer: 0372888889 oder unter der Adresse: 335 Nguyễn Trãi, Thanh Xuân, Hà Nội. Unser Kundendienstteam ist rund um die Uhr für Sie da und beantwortet gerne alle Ihre Fragen zu Lewis-Strukturen.

You may also like...