hoc_cach_6

Literarische Analyse schreiben: Tipps für Top-Noten

Phân tích nhân vật trong bài nghị luận văn học

„Học ăn, học nói, học gói, học mở“ (Lernen zu essen, lernen zu sprechen, lernen zu verpacken, lernen zu öffnen), so schätzten unsere Vorfahren das Lernen seit jeher. Insbesondere die Literatur spielt eine wichtige Rolle, denn sie hilft uns, unser Denken zu schärfen und unsere Ausdrucksfähigkeit zu verbessern. Aber eine gute literarische Analyse zu schreiben, ist nicht einfach. Die Frage „Wie schreibe ich eine gute literarische Analyse?“ beschäftigt viele Schüler. Lasst uns gemeinsam mit „HỌC LÀM“ die Geheimnisse entdecken, um diese Art von Aufsatz zu meistern!

1. Verstehen, was eine literarische Analyse ist

Eine literarische Analyse ist eine Aufsatzform, die sich mit einem Problem im Zusammenhang mit einem literarischen Werk befasst. Ein solcher Aufsatz enthält in der Regel folgende Elemente:

  • These: Der Hauptstandpunkt des Aufsatzes zu der aufgeworfenen Frage.
  • Argumente: Beweise, Zitate, Begründungen, um die These zu belegen.
  • Beweisführung: Die Art und Weise, wie Argumente entwickelt, analysiert und erklärt werden, um den Leser zu überzeugen.

2. Geheimnisse für eine gute literarische Analyse: Die Vorbereitung

Um eine gute literarische Analyse zu schreiben, ist eine sorgfältige Vorbereitung erforderlich, ganz nach dem Motto „Gut vorbereitet ist halb gewonnen“:

2.1. Fundierte Kenntnisse der Literatur

Laut Prof. Nguyễn Văn Đỗ, Autor des Buches „Nghị luận văn học“ (Literarische Analyse): „Fundierte Kenntnisse der Literatur sind die Grundlage für das Schreiben einer guten literarischen Analyse.“ Du musst:

  • Inhalt und Kunst des Werkes verstehen: Analysiere das Werk detailliert und erfasse Thema, Figuren, Kontext, Sprache, Kunst usw.
  • Mehr über den Autor, die literarische Strömung und den historischen Kontext erfahren: Dies hilft dir, die Bedeutung und den Wert des Werkes im Entstehungskontext besser zu verstehen.
  • Die Literaturtheorie beherrschen: So kannst du Fachbegriffe präzise und effektiv verwenden.

2.2. These und Argumente festlegen

  • Thema und Sujet wählen: Wähle ein Thema, das deinen Fähigkeiten und Neigungen entspricht, und vermeide Themen, die zu schwierig oder zu einfach sind.
  • Eine These aufstellen: Die These muss klar, prägnant sein und deinen eigenen Standpunkt und deine eigene Einschätzung zu der aufgeworfenen Frage widerspiegeln.
  • Argumente auswählen: Die Argumente müssen zur These passen, überzeugend sein und Folgendes umfassen:
    • Zitate: Wähle repräsentative, authentische Zitate aus dem Werk selbst oder aus anderen Werken.
    • Begründungen: Verwende scharfsinnige, logische Begründungen, um Zitate zu analysieren und zu erklären.

2.3. Struktur aufbauen

  • Einleitung: Stelle das Werk, den Autor, die aufgeworfene Frage vor und formuliere die These.
  • Hauptteil: Analysiere und belege die These mit Argumenten, Begründungen und Zitaten. Der Inhalt sollte in Abschnitte unterteilt werden, wobei jeder Abschnitt einen Aspekt des Problems behandelt.
  • Schluss: Bestätige die These erneut, erweitere die Bedeutung oder ziehe Lehren, stelle einen Bezug zur Realität her.

3. Geheimnisse für eine gute literarische Analyse: Schreibfähigkeiten

3.1. Analysefähigkeiten trainieren

Die Analyse eines Werkes ist eine wichtige Fähigkeit, die dir hilft, den Inhalt und die Kunst zu verstehen und tiefgründige Einsichten und Bewertungen zu gewinnen. Um diese Fähigkeit zu trainieren, kannst du:

  • Das Werk mehrmals sorgfältig lesen: Um den gesamten Inhalt und die Kunst zu erfassen und die Botschaft des Werkes tiefgründig zu erfühlen.
  • Jedes Element detailliert analysieren: Figuren, Thema, Kontext, Sprache, Kunst usw.
  • Vergleichs- und Gegenüberstellungsmethoden anwenden: Dies hilft dir, die Einzigartigkeit und den Wert des Werkes zu erkennen.

3.2. Ausdrucksfähigkeit trainieren

  • Präzise, bildhafte und emotionale Sprache verwenden: Wähle Wörter, die zum Thema passen und dein Verständnis und deine Gefühle ausdrücken.
  • Klare und logische Sätze bilden: Die Sätze müssen kurz und verständlich sein, vermeide umständliche und unklare Sätze.
  • Stilmittel verwenden: Vergleiche, Metaphern, Metonymien, Personifikationen usw. machen den Aufsatz lebendiger und einprägsamer.

3.3. Aufsätze schreiben üben

  • Regelmäßig schreiben: Viel und regelmäßig schreiben hilft dir, deine Schreibfähigkeiten zu trainieren und deine Ausdrucksfähigkeit zu verbessern.
  • Gute Beispiele konsultieren: Lerne Schreibweise, Struktur und Sprache von guten Beispielaufsätzen.
  • Das Schreiben zu verschiedenen Themen üben: Dies hilft dir, flexibel in deiner Schreibweise zu sein und dich an verschiedene Aufsatztypen anzupassen.

4. Beispiel für eine gute literarische Analyse

Analyse einer Figur in einem literarischen AnalyseaufsatzAnalyse einer Figur in einem literarischen Analyseaufsatz

Angenommen, du bekommst die Aufgabe: „Analysiere die Schönheit der Seele der Figur Huấn Cao in Nguyễn Tuâns Werk „Chữ người tử tù“ (Die Schrift des Todeskandidaten)“.

These: Huấn Cao ist ein edler, unbeugsamer Mensch, der die Schönheit der Seele eines patriotischen Intellektuellen verkörpert, der Ehre schätzt und ein großes Herz hat.

Argumente:

  • Äußeres Erscheinungsbild: Huấn Cao ist gutaussehend, hat eine gelassene und freie Haltung.
  • Seele:
    • Patriotismus: Huấn Caos Patriotismus zeigt sich darin, dass er bereit ist, sich für sein Land zu opfern, Gefahren zu trotzen und seine Integrität zu wahren.
    • Ehrgefühl: Huấn Cao schätzt Ehre mehr als sein Leben, er beugt sich niemals der Macht.
    • Großes Herz: Huấn Cao ist bereit, anderen zu helfen, er lehrt den Gefängniswärter das Schreiben und zeigt so sein edles Herz.

Beweisführung:

  • Analyse von Details:
    • „Dieser junge Mann hat die Schönheit eines kräftigen, gesunden jungen Mannes, die Schönheit eines Menschen, der zu leben und zu lieben weiß.“
    • „Alle sind beeindruckt von einem sehr edlen Menschen mit einer reinen Seele, einem starken Willen, der sich von ganzem Herzen der großen Sache verschrieben hat.“
    • „Huấn Cao unterrichtet den Gefängniswärter im Schreiben, weil er anderen helfen will, dem Kreislauf der Ungerechtigkeit zu entkommen, und zeigt so sein mitfühlendes Herz.“

Schluss:

Huấn Cao ist ein typisches Bild für die Schönheit der Seele eines patriotischen Intellektuellen. Sein Bild ist ein leuchtendes Vorbild für die jüngere Generation.

5. Ratschläge von Experten

„Um eine gute literarische Analyse zu schreiben, musst du viel lesen, viel schreiben und immer lernwillig sein.“ – Lehrer Nguyễn Văn Thành, Deutschlehrer an der Spezialschule Hanoi – Amsterdam.

6. Zusammenfassend

Eine gute literarische Analyse zu schreiben ist nicht einfach, aber auch nicht unmöglich. Sei geduldig, übe regelmäßig und wende die obigen Geheimnisse an, dann wirst du Aufsätze schreiben, die hohe Punktzahlen erreichen.

Teile diesen Artikel mit deinen Freunden, um gemeinsam zu lernen und eure Schreibfähigkeiten zu verbessern!

Vorschläge für verwandte Artikel:

Kontaktiere „HỌC LÀM“ noch heute:

  • Telefonnummer: 0372888889
  • Adresse: 335 Nguyễn Trãi, Thanh Xuân, Hà Nội.
  • Unser Kundendienstteam ist rund um die Uhr für dich da und hilft dir gerne weiter!

You may also like...