„Aus Fehlern anderer lernt man“, sagt ein Sprichwort, und das ist wahr. Aber im Fach Literarische Erörterung ist „vom Lehrer lernen“ immer noch sehr wichtig, besonders wenn man eine „Erörterung mit These“ schreiben möchte – etwas, womit viele Schüler Schwierigkeiten haben. Was sind also die Geheimnisse, um eine beeindruckende und überzeugende literarische Erörterung mit These zu schreiben? Lasst uns das gemeinsam mit HỌC LÀM herausfinden!
Geheimnisse für eine beeindruckende „These“
Kennst du die Geschichte vom armen Jungen, der Arbeit suchte? Er ging zu einem reichen Mann und bat um eine Stelle. Der reiche Mann sagte: „Ich kann dich nur mit einem Reiskorn pro Tag bezahlen, aber jeden Tag musst du mir ein anderes Reiskorn bringen, und zwar ein Reiskorn der Weisheit.“ Der Junge war überrascht, stimmte aber zu. Am ersten Tag brachte er ein Reiskorn, am zweiten Tag zwei, am dritten Tag drei… Nach und nach sammelte der Junge mehr Reis an, sogar mehr als der reiche Mann ihm bezahlte. Diese Geschichte ist eine Metapher für das Lernen und Üben: Jeden Tag, an dem du mehr Wissen ansammelst, wirst du erfolgreicher.
Um beeindruckende „Thesen“ zu entwickeln, musst du Zeit und Mühe in das Sammeln von Wissen investieren.
1. Werkverständnis: Die Grundlage für jede „These“
„Wer fragt, ist ein Narr für fünf Minuten. Wer nicht fragt, bleibt ein Narr für immer“ – um eine gute „These“ zu haben, musst du zuerst das Werk verstehen. Das bedeutet nicht nur, den Inhalt oberflächlich zu lesen, sondern den Geist des Werkes zu „durchdringen“.
- Den Text sorgfältig lesen: Lies den Text mehrmals aufmerksam durch und achte auf den Wortlaut, den Aufbau, die Verwendung der Sprache, die künstlerischen Details usw.
- Recherchieren: Nutze Lehrbücher, Nachschlagewerke und sogar das Internet, um mehr über den Autor, den Entstehungskontext, die literarische Strömung und verschiedene literaturkritische Ansätze zu erfahren.
- Notizen machen und zusammenfassen: Notiere dir wichtige Punkte, Details und markante Sätze, um sie dir besser einzuprägen und analysieren zu können.
2. „Nachdenken“, um eine einzigartige „These“ zu entwickeln
„Langes Nachdenken führt zum Ziel“ – das „Nachdenken“ ist der Schlüssel zu einzigartigen und individuellen „Thesen“.
- Bezug zur Realität herstellen: Setze das Werk in den aktuellen gesellschaftlichen Kontext, untersuche seine Bedeutung für das Leben und suche nach Gemeinsamkeiten und Unterschieden zwischen dem Werk und der Realität.
- Auf Wissen aufbauen: Nutze dein Wissen über Literatur, Geschichte, Gesellschaft usw., um das Werk aus verschiedenen Perspektiven zu analysieren und deiner „These“ Tiefe zu verleihen.
- Kreativ und unabhängig sein: Scheue dich nicht, deine eigene Meinung zu äußern, aber sie muss auf einer fundierten Analyse und Argumentation basieren.
3. „Ausdruck“, um eine beeindruckende „These“ zu formulieren
„Mit Zuckerbrot und Peitsche erreicht man mehr“ – eine gute „These“ ist eine „These“, die den Leser überzeugen kann.
- Klar und kohärent: Präsentiere deine Ideen logisch und verständlich, verwende präzise und kontextbezogene Begriffe.
- Belege verwenden: Zitiere Textstellen, nenne Beispiele aus der Realität oder aus anderen Werken, um deine „These“ zu untermauern.
- Emotionen ausdrücken: Formuliere nicht nur eine trockene „These“, sondern zeige auch deine Wahrnehmung, Reflexion und dein Gefühl für das Werk.
Einige Hinweise zum „Schreiben einer Erörterung mit These“
„Wer plant, gewinnt“ – um eine gute literarische Erörterung mit „These“ zu schreiben, solltest du einige Punkte beachten:
- Eine passende Aufgabenstellung wählen: Wähle eine Aufgabenstellung, die du verstehst und zu der du Wissen und Emotionen hast, um darüber zu schreiben.
- Eine klare Gliederung erstellen: Eine Gliederung hilft dir, den Inhalt zu strukturieren, das Thema nicht zu verfehlen und die Kohärenz des Textes sicherzustellen.
- Auf Grammatik und Rechtschreibung achten: Verwende eine korrekte Sprache, einen klaren Stil und vermeide Grammatik- und Rechtschreibfehler.
Zusammenfassend
Das Schreiben einer literarischen Erörterung mit „These“ ist eine Herausforderung, aber auch eine Chance, dein Wissen und dein Denkvermögen unter Beweis zu stellen. Denk daran: „Es ist nie zu spät, zu lernen“, sei geduldig im Üben und Sammeln von Wissen, und du wirst gute Ergebnisse erzielen.
Benötigst du weitere Unterstützung?
Möchtest du deine Fähigkeiten im Schreiben literarischer Erörterungen weiter verbessern? Kontaktiere HỌC LÀM, um dich von Experten beraten und unterstützen zu lassen. Unser erfahrenes Expertenteam steht dir auf deinem Weg zur Wissensaneignung jederzeit zur Seite.
Telefonnummer: 0372888889
Adresse: 335 Nguyễn Trãi, Thanh Xuân, Hà Nội