„Man lernt für das Leben, nicht für die Schule“, sagt ein Sprichwort. Aber heutzutage reicht „lernen“ allein nicht aus, man muss auch „rechnen“ können, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Wie berechnet man also seinen Notendurchschnitt, um einen Abschluss mit Auszeichnung zu erhalten? Lasst uns gemeinsam mit HỌC LÀM die „Geheimnisse“ entdecken!
Die Prüfungsordnung zur Notenberechnung verstehen
Jede Universität hat ihre eigenen Regeln für die Berechnung des Abschlussnotendurchschnitts. Einige berechnen nach einem 4-Punkte-System, andere nach einem 10-Punkte-System. Wieder andere berechnen nach Leistungspunkten (ECTS). Die Kenntnis der Prüfungsordnung Ihrer Universität ist wie ein „Kompass“, der Ihnen hilft, sich klar zu orientieren und sich nicht auf dem Weg zum Abschluss mit Auszeichnung zu verirren.

Der kumulative Notendurchschnitt – die „Geheimwaffe“
Der kumulative Notendurchschnitt (GPA) spielt eine wichtige Rolle und hat einen großen Einfluss auf die Abschlussnote. Um einen Abschluss mit Auszeichnung zu erhalten, müssen Sie während Ihres gesamten Studiums einen hohen GPA aufrechterhalten. Nehmen Sie es nicht auf die leichte Schulter und denken Sie, es reiche, im letzten Studienjahr gut zu sein. „Kleinvieh macht auch Mist“, jede kleine Note trägt zum großen Erfolg bei.
„Geheimtipps“ zur Notenverbesserung
Herr Nguyễn Văn A, ein führender Bildungsexperte an der Pädagogischen Universität Hanoi, sagte einmal: „Lernen ist nicht nur Wissensaufnahme, sondern auch die Kunst der Fleißigkeit und Methode.“ Deshalb brauchen Sie neben Fleiß auch effektive Lernmethoden. Lerngruppen, der Austausch mit Freunden, das Nachschlagen von Materialien und das Stellen von Fragen an Dozenten sind effektive Lernmethoden, die Ihnen helfen, Ihre Noten zu „verbessern“.

Spiritualität und Lernen
Ein altes Sprichwort sagt: „Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser“. Vor jeder Prüfung gehen viele Studenten in den Tempel, um Glück zu beten. Obwohl es keine wissenschaftlichen Beweise dafür gibt, hilft diese Handlung den Studenten doch, mehr Vertrauen zu gewinnen, Stress abzubauen und selbstbewusster in den Prüfungsraum zu gehen.
Häufig gestellte Fragen
Was ist ein guter Notendurchschnitt für einen Abschluss mit Auszeichnung?
Abhängig von den Vorschriften der einzelnen Universitäten liegt ein guter Notendurchschnitt für einen Abschluss mit Auszeichnung in der Regel bei 8,0/10 oder 3,2/4,0 oder höher.
Kann man einen Abschluss mit Auszeichnung machen, wenn der GPA niedrig ist?
Es ist immer noch möglich, wenn Sie in wichtigen Fächern hohe Noten und eine ausgezeichnete Abschlussarbeit haben.
Wie berechnet man den Notendurchschnitt nach dem ECTS-System?
Sie müssen die Note jedes Fachs mit der Anzahl der ECTS-Punkte dieses Fachs multiplizieren, dann die Gesamtpunktzahl addieren und durch die Gesamtzahl der absolvierten ECTS-Punkte dividieren.

Fazit
Der Weg zum Universitätsabschluss mit Auszeichnung ist nicht einfach. Aber mit Anstrengung, Ausdauer und den richtigen Lernmethoden können Sie Ihr Ziel vollständig erreichen. „Steter Tropfen höhlt den Stein“. HỌC LÀM wünscht Ihnen viel Erfolg! Kontaktieren Sie uns unter der Telefonnummer: 0372888889 oder besuchen Sie uns in der Adresse: 335 Nguyễn Trãi, Thanh Xuân, Hà Nội. Unser Kundendienstteam ist rund um die Uhr für Sie da. Vergessen Sie nicht, Kommentare zu hinterlassen, den Artikel zu teilen und weitere nützliche Inhalte auf unserer Website zu entdecken!