„Lernen ist wie ein Berg, Beharrlichkeit wie fließendes Wasser!“ – Dieses alte Sprichwort ist immer noch wertvoll. Aber wusstest du, dass neben unermüdlichem Einsatz auch die richtige Lernhaltung der Schlüssel ist, um „alles auswendig zu wissen“, Wissen effektiv zu speichern und effizienter zu lernen?
Das Geheimnis der richtigen Lernhaltung:
Unser Körper ist wie eine Maschine. Wenn er in einer falschen Position arbeitet, beeinträchtigt dies seine Leistungsfähigkeit. Beim Lernen spielt die Körperhaltung eine äußerst wichtige Rolle, da sie sich direkt auf deine Konzentration, dein Erinnerungsvermögen und deine Gesundheit auswirkt.
1. Sitzhaltung: „Sitzen wie angewurzelt“
Lehrer Nguyễn Minh, ein bekannter Mathematiklehrer in Hanoi, teilte in seinem Buch „Das Geheimnis des guten Lernens“ mit: „Eine korrekte Sitzhaltung hilft dir, dich länger zu konzentrieren, Rückenschmerzen und Nackensteifheit zu vermeiden und Probleme mit der Wirbelsäule zu reduzieren.“
Eine korrekte Sitzhaltung beinhaltet:
- Gerader Rücken: Stell dir vor, du lehnst dich an eine Wand, Rücken und Nacken sind gerade ausgerichtet, Schultern entspannt.
- Füße flach auf dem Boden: Lass die Beine nicht weit spreizen oder anziehen, da dies Druck auf die Wirbelsäule ausüben kann.
- Hände entspannt: Die Hände sollten nicht zu lange gebeugt sein. Du kannst ein Kissen zur Handauflage verwenden oder die Hände auf den Tisch legen.
- Geeigneter Abstand: Der Abstand von den Augen zum Bildschirm/Lehrbuch sollte etwa 30-40 cm betragen, nicht zu nah oder zu weit entfernt.
2. Licht: „Helles Licht, Lernen wird klar“
Licht spielt eine äußerst wichtige Rolle beim Lernen. Zu helles oder zu schwaches Licht kann das Sehvermögen beeinträchtigen und zu Augenermüdung führen.
- Wähle sanftes Licht: Das Licht der Schreibtischlampe sollte eine hellgelbe oder warmweiße Farbe haben. Vermeide Lampen mit blauem oder zu hellem Licht.
- Verwende eine Schreibtischlampe: Die Schreibtischlampe sollte hell genug sein, um den Lernbereich zu beleuchten und Schatten zu vermeiden.
- Position des Lichts: Die Schreibtischlampe sollte auf der linken Seite platziert werden, wenn du Rechtshänder bist, und umgekehrt, um zu vermeiden, dass Schatten beim Schreiben entstehen.
3. Raum: „Ruhiger Raum, ruhiger Geist“
Die Lernumgebung beeinflusst deine Konzentration direkt.
- Wähle einen ruhigen Ort: Suche dir einen ruhigen Raum und vermeide laute und überfüllte Orte. Verwende bei Bedarf geräuschunterdrückende Kopfhörer.
- Ordne alles ordentlich an: Ein ordentlicher und aufgeräumter Lernbereich hilft dir, dich besser zu konzentrieren. Ordne Lehrbücher und Lernmaterialien systematisch an.
- Farben: Wähle sanfte, helle Farben für den Lernraum. Vermeide zu grelle oder dunkle Farben.
4. Positionswechsel: „Haltung bewahren, effektiv lernen“
Langes Lernen kann deinen Körper ermüden. Ändere daher regelmäßig deine Position, um Schmerzen und Verspannungen zu vermeiden.
- Aufstehen und herumlaufen: Stehe nach jeweils 30-45 Minuten Lernen auf und gehe ein paar Minuten herum.
- Haltung bewahren: Stehe gerade, Schultern entspannt, und halte deinen Körper bequem.
- Leichte Übungen: Nimm dir ein paar Minuten Zeit, um einfache Dehnübungen zu machen, die deinem Körper helfen, sich zu entspannen und Energie wiederzugewinnen.
Die Geschichte von „Jadekaiser und Lernhaltung“
Einst wollte der Jadekaiser talentierte Menschen finden, die ihm bei der Verwaltung des Himmels helfen sollten. Er befahl den Feen, die besten Kandidaten auszuwählen. Als die Feen die Liste der Bewerber vorlegten, runzelte der Jadekaiser jedoch die Stirn.
„Warum sind das nur diese kleinen Götter? Gibt es im Himmel niemanden, der ordentlich lernt?“, fragte der Jadekaiser überrascht.
Die Feen erklärten: „Eure Majestät, die anderen Götter lernen alle sehr fleißig, aber sie sitzen oft schief und verkrampft, was das Lernen ineffektiv macht. Viele sitzen auch zu lange, bekommen Rücken- und Nackenschmerzen und werden dadurch frustriert.“
Der Jadekaiser verstand sofort. Er erließ ein Dekret: „Alle Götter im Himmel müssen die Lernregeln strikt einhalten und besonders auf die richtige Sitzhaltung achten. Nur wenn ihr mit geradem Rücken, flachen Füßen und ausreichend Licht sitzt, könnt ihr den Unterricht effektiv aufnehmen.“
Von da an änderten die Götter im Himmel ihre Lernmethoden und erzielten bessere Lernergebnisse.
Ratschläge von Experten:
Lehrer Nguyễn Thanh, ein bekannter Bildungsexperte, sagt: „Die richtige Lernhaltung ist die Grundlage für effektives Wissensaufnahme. Zusätzlich zu den oben genannten Ratschlägen solltest du deine Position regelmäßig wechseln, herumlaufen und dich dehnen, damit dein Körper nicht müde wird und du dich lange konzentrieren kannst.“
Vorschläge für dich:
- Probiere die Geheimnisse der richtigen Lernhaltung aus, die wir geteilt haben.
- Teile diesen Artikel mit deinen Freunden, damit ihr gemeinsam effektiver lernen könnt!
- Weitere Artikel über effektive Lernmethoden findest du auf der Website „HỌC LÀM“!