„Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm“, sagt ein altes Sprichwort, aber um an einer renommierten Universität wie der Hanoi Law University studieren zu können, braucht es mehr als nur eine gute Herkunft. Die Türen der Hanoi Law University stehen Talenten offen, Menschen mit der Entschlossenheit und dem Intellekt, akademische Höchstleistungen zu erbringen. Aber wie wissen Sie, ob Ihre Punktzahl ausreicht, um sich an dieser Universität einzuschreiben? Entdecken Sie mit uns die Geheimnisse der Punktberechnung der Hanoi Law University und gehen Sie selbstbewusst auf Ihre Reise zur Verwirklichung Ihrer Träume!
Die Zulassungsvorschriften verstehen, um die „Hürde“ zu nehmen
„Kenne deinen Feind und kenne dich selbst, und du brauchst dich nicht vor hundert Schlachten zu fürchten.“ Um die „Hürde“ der Hanoi Law University zu nehmen, müssen Sie zunächst die Zulassungsvorschriften der Universität verstehen. Die Zulassungsvorschriften sind wie eine „Landkarte“, die Ihnen hilft, die Zulassungskriterien, die Punktberechnung und die wichtigsten Punkte für ein optimales Ergebnis zu verstehen.
„Den Weg finden“ zu den Vorschriften
Nach Informationen von der Website der Universität werden die Zulassungsvorschriften der Hanoi Law University in der Regel im März oder April eines jeden Jahres veröffentlicht. Sie können die offizielle Website der Universität unter https://luat.edu.vn/ besuchen oder die Informationen auf seriösen Bildungsportalen verfolgen, um die neuesten Informationen zu erhalten.
Der Numerus Clausus – Der „Maßstab“
Der Numerus Clausus ist der „Maßstab“ für den Wettbewerb an der Universität. Anders ausgedrückt, der Numerus Clausus ist die „Schwelle“, um an dieser angesehenen Universität studieren zu dürfen. Der Numerus Clausus der Hanoi Law University ist in der Regel höher als der Durchschnitt anderer Universitäten, daher müssen Sie sich sehr anstrengen, um die höchstmögliche Punktzahl zu erreichen.
Die Punktberechnung – Die „unfehlbare Formel“
Die Punktberechnung der Hanoi Law University basiert auf den Ergebnissen der nationalen Hochschulaufnahmeprüfung, wobei die Gewichtung der Fächer in den Zulassungsvorschriften der Universität festgelegt ist. In der Regel werden die Ergebnisse der nationalen Hochschulaufnahmeprüfung mit einem Faktor (normalerweise 1 oder 2) multipliziert und nach einer festgelegten Formel addiert.
„Sichere Zone“ erkunden
Um Ihre eigenen Chancen „einzuschätzen“, sollten Sie sich die Numerus Clausus der Vorjahre ansehen, um den Numerus Clausus des aktuellen Jahres vorherzusagen. Das „Verständnis“ des Numerus Clausus hilft Ihnen, realistische Ziele zu setzen und einen effektiveren Lernplan zu erstellen.
„Geheimnisse“ zur Punktsteigerung – Erfolgsgeheimnisse
„Steter Tropfen höhlt den Stein“. Um eine hohe Punktzahl zu erreichen, brauchen Sie einen unschätzbaren „Schatz“ – einen wissenschaftlichen und effektiven Lernplan.
„Geheimnisse“ des Lernens
- Lernplan erstellen: „Gut geplant ist halb gewonnen“. Sie müssen einen detaillierten Lernplan erstellen, der die Fächer, die Lernzeit für jedes Fach und die Lernmethoden umfasst.
- Auf Schwächen konzentrieren: „Stärken ignorieren, Schwächen fokussieren“. Verwenden Sie mehr Zeit für Fächer, in denen Sie noch nicht so sicher sind.
- Probeklausuren üben: „Übung macht den Meister“. Das Üben von Probeklausuren hilft Ihnen, sich mit der Struktur der Klausur, der Art der Fragen und dem Zeitmanagement vertraut zu machen.
„Geheimnisse“ der Psychologie
- Optimistisch bleiben: „Lächeln Sie die Schwierigkeiten an“. Bleiben Sie immer optimistisch, selbstbewusst und beharrlich, denn „auch der längste Marsch beginnt mit dem ersten Schritt“.
- Emotionen kontrollieren: „Ruhe ist Gold wert“. Kontrollieren Sie Ihre Emotionen während des Lernprozesses und vermeiden Sie Angst und Stress, die Ihre Ergebnisse beeinträchtigen könnten.
„Lernen“ aus Erfahrungen
„Wer sich in Gefahr begibt, kommt darin um; wer sich aber in Sicherheit begibt, kommt darin um.“ Hören Sie auf die Erfahrungen von „Vorgängern“, die diese schwierige Prüfung bereits „bestanden“ haben. Sie können Artikel und Videos mit Lerntipps von Personen finden, die an der Hanoi Law University angenommen wurden, in sozialen Netzwerken oder Lernforen.
Schüler bereiten sich auf die Aufnahmeprüfung an der Universität Hanoi Jura vor
„Auflistung“ der Prüfungsfächer
Um effektiv „kämpfen“ zu können, müssen Sie die „Truppenstärke“ des „Feindes“ kennen, d.h. Sie müssen die Prüfungsfächer, die Gewichtung der einzelnen Fächer und die Art der Punktberechnung kennen.
Struktur der Prüfungsfächer
In der Regel führt die Hanoi Law University die Aufnahmeprüfung auf der Grundlage der Ergebnisse der nationalen Hochschulaufnahmeprüfung durch, mit Pflichtfächern wie Mathematik, Literatur, Englisch und einem zusätzlichen Fachgebiet. Das Fachgebiet sind in der Regel Rechtswissenschaften wie: Geschichte, Geographie, Staatsbürgerkunde, Wirtschaft oder andere sozialwissenschaftliche Fächer.
Gewichtung der Prüfungsfächer
Die Gewichtung der einzelnen Prüfungsfächer wird in den Zulassungsvorschriften festgelegt. In der Regel ist das Fachgebiet höher gewichtet als die anderen Pflichtfächer.
„Erfahrungen“ zur Punktsteigerung
Um die „Punkte“ für die Prüfungsfächer zu „steigern“, benötigen Sie eine geeignete Lern-„Strategie“. In Mathematik sollten Sie sich auf die Festigung der Grundlagen konzentrieren und häufige Aufgabentypen üben. In Literatur sollten Sie sich auf Leseverständnis, Schreiben und Essayistik konzentrieren. In Englisch müssen Sie Ihren Wortschatz, Ihre Grammatik und Ihre Hör-, Sprech-, Lese- und Schreibfähigkeiten verbessern.
„Gepäck“ des Selbstvertrauens
„Bereiten Sie Ihr Gepäck für das Leben vor“. Sie müssen Ihr Gepäck mit Wissen, Fähigkeiten und Psychologie füllen, um diese herausfordernde Prüfung zu „bestehen“.
Wissen
- Grundlagenwissen: „Was man sät, das erntet man“. Grundlagenwissen ist der „Samen“, der in den Verstand gesät wird und Ihnen hilft, in der Prüfung erfolgreich zu „ernten“.
- Fachwissen: „Wer sein Wissen beherrscht, gewinnt leicht“. Fachwissen hilft Ihnen, den Studiengang, den Sie anstreben, besser zu verstehen.
Fähigkeiten
- Lernfähigkeiten: „Nie aufhören zu lernen“. Effektive Lernfähigkeiten helfen Ihnen, Wissen schnell und effizient aufzunehmen.
- Problemlösungsfähigkeiten: „Schwierigkeiten überwinden“. Problemlösungsfähigkeiten helfen Ihnen, unerwartete Situationen flexibel und kreativ zu meistern.
Psychologie
- Selbstvertrauen: „Vertrauen Sie sich selbst“. Selbstvertrauen ist ein „Schatz“, der Ihnen hilft, jede Herausforderung zu meistern.
- Beharrlichkeit: „Beharrlichkeit ist Stärke“. Beharrlichkeit ist der „Schlüssel“ zum Erreichen Ihrer Ziele.
„Ratschläge“ von Experten
„Hören Sie auf Ratschläge“. Hören Sie auf die Ratschläge von Bildungsexperten, die bereits „auf dem Schlachtfeld“ der Hochschulzulassung „gekämpft“ haben.
„Um eine hohe Punktzahl zu erreichen, benötigen Sie einen wissenschaftlichen Lernplan, der auf Ihren Fähigkeiten und Stärken basiert. Suchen Sie aktiv nach Materialien, nehmen Sie an Nachhilfekursen teil und üben Sie regelmäßig Probeklausuren.“, Dr. Nguyen Van A, Hochschulbildungsexperte.
„Neben dem Lernen sollten Sie sich auch Zeit zum Entspannen und Ausruhen nehmen, um Überlastung und Stress zu vermeiden.“, Prof. Trần Thị B, Expertin für Bildungspsychologie.
„Reise“ der Handlung
„Handeln ist der Schlüssel zum Erfolg“. Handeln Sie jetzt, um Ihren Traum von einem Studium an der Hanoi Law University zu verwirklichen.
„Vorbereitung“ des Gepäcks
- Lernplan erstellen: „Mit Plan kommt man dem Erfolg näher“. Erstellen Sie einen wissenschaftlichen Lernplan, der auf Ihren Fähigkeiten und Zielen basiert.
- Materialien suchen: „Von Vorgängern lernen“. Suchen Sie nach geeigneten Lernmaterialien und lernen Sie aus den Erfahrungen von Personen, die diese Prüfung bereits „bestanden“ haben.
- An Nachhilfekursen teilnehmen: „Wissen erweitern“. Die Teilnahme an Nachhilfekursen für Wissen und Fähigkeiten wird Ihnen helfen, „Fortschritte“ zu machen.
„Handlung“ beginnt
- Immer optimistisch bleiben: „Lächeln Sie die Schwierigkeiten an“. Bleiben Sie immer optimistisch und selbstbewusst, denn „die Einstellung bestimmt den Erfolg“.
- Emotionen kontrollieren: „Ruhe ist Gold wert“. Kontrollieren Sie Ihre Emotionen und vermeiden Sie Angst und Stress, die Ihre Ergebnisse beeinträchtigen könnten.
- Sich voll anstrengen: „Steter Tropfen höhlt den Stein“. Strengen Sie sich voll an, denn „Erfolg kommt zu denen, die beharrlich sind“.
„Schritt“ in die Zukunft
„Jeder Weg hat einen Ausgang“. Vertrauen Sie sich selbst und strengen Sie sich voll an, um Ihre Ziele zu erreichen. Der „Schritt“ zur Hanoi Law University ist die Tür, die Sie zum Erfolg in der Zukunft führt.
„Strengen Sie sich an, der Erfolg wird kommen!“
Kontaktieren Sie uns unter der Telefonnummer 0372888889 oder besuchen Sie uns in der Adresse 335 Nguyen Trai, Thanh Xuan, Hanoi, um weitere Beratung und Unterstützung zur Punktberechnung der Hanoi Law University zu erhalten!