„Not macht erfinderisch“, dieses Sprichwort trifft voll und ganz auf Oberstufenschüler zu, die sich mit der Frage der Hochschulzulassungspunkte herumschlagen. Fragst du dich, wie die Punkte berechnet werden? Welche Punkte am wichtigsten sind? Entdecke mit „HỌC LÀM“ das Erfolgsrezept, um die Hürde erfolgreich zu meistern und dir deinen Traum von der Universität zu erfüllen!
Verstehen, wie Zulassungspunkte berechnet werden
Hochschulzulassungspunkte: Das Wichtigste
Die Berechnung der Hochschulzulassungspunkte hängt von der Zulassungsart der gewählten Universität ab. Es gibt 3 Hauptarten:
-
Zulassung basierend auf den Ergebnissen der Abiturprüfung: Diese Berechnungsmethode ist am weitesten verbreitet. Die Zulassungspunkte werden basierend auf den Ergebnissen der nationalen Hochschulaufnahmeprüfung in den Fächern des von dir gewählten Prüfungsblocks berechnet.
-
Zulassung basierend auf den Noten des Gymnasiums: Diese Methode gilt für Universitäten mit fortgeschrittenen Studiengängen und Studiengängen von hoher Qualität. Die Zulassungspunkte werden basierend auf dem Notendurchschnitt der Fächer des von dir gewählten Prüfungsblocks berechnet.
-
Zulassung basierend auf Gymnasialnoten + Bewerbungsunterlagen: Diese Methode kombiniert in der Regel den Notendurchschnitt des Gymnasiums mit anderen Kriterien wie Begabungstests, Sprachzertifikaten, Ergebnissen der nationalen Hochschulaufnahmeprüfung usw. Die Berechnungsmethode variiert je nach Universität.
Das Geheimnis der Punkteberechnung: Wo anfangen?
Lehrer Nguyễn Văn Hoàng, ein bekannter Bildungsexperte, sagt: „Um die Zulassungspunkte genau zu berechnen, musst du die Zulassungsordnung der Universität kennen, an der du dich bewerben möchtest. Diese Informationen werden normalerweise auf der Website des Ministeriums für Bildung und Ausbildung oder auf der Website der Universität veröffentlicht.“
Die Formel zur Berechnung der Zulassungspunkte verstehen
Die Formel zur Berechnung der Zulassungspunkte wird in der Regel auf der Website jeder Universität klar veröffentlicht. Du solltest diese Formel sorgfältig studieren, um die Punkte für jede Universität und jeden Studiengang, für den du dich bewirbst, genau zu berechnen.
Wichtige Fächer priorisieren
Laut Bildungsexpertin Lê Thị Mai, der Autorin des Buches „Geheimnisse der Universitätsvorbereitung“, „haben die Fächer deines gewählten Prüfungsblocks in der Regel ein höheres Gewicht bei der Berechnung der Zulassungspunkte. Daher solltest du diese Fächer vorrangig gründlich lernen.“
Beratung: Erfolgreich die Hürde meistern
Mehrere Zulassungsmethoden kombinieren
Du solltest dich über mehrere Zulassungsmethoden informieren und diese kombinieren, um deine Chancen auf Zulassung zu den Universitäten deiner Träume zu erhöhen. Wenn du beispielsweise an einer Universität mit einem fortgeschrittenen Studiengang studieren möchtest, solltest du auch die Zulassungsmethode basierend auf Gymnasialnoten + Bewerbungsunterlagen in Betracht ziehen.
Bewerbungsunterlagen sorgfältig vorbereiten
Wenn du dich für eine Zulassung basierend auf Gymnasialnoten + Bewerbungsunterlagen bewirbst, solltest du deine Bewerbungsunterlagen sorgfältig und vollständig gemäß den Anforderungen der Universität vorbereiten.
Zulassungspunkte regelmäßig überprüfen
Nachdem die Ergebnisse der nationalen Hochschulaufnahmeprüfung veröffentlicht wurden, solltest du deine Zulassungspunkte regelmäßig auf der Website der Universität überprüfen.
Den passenden Studiengang wählen
Das Wichtigste ist, dass du einen Studiengang wählst, der deinen Fähigkeiten, Interessen und Wünschen entspricht. Lass dich nicht vom Druck deiner Familie, Freunde oder der Gesellschaft dazu bringen, einen unpassenden Studiengang zu wählen, der dazu führt, dass du dich nicht umfassend entwickeln und in Zukunft keinen Erfolg haben kannst.
Fazit: Das Tor zur Universität erobern
„HỌC LÀM“ hofft, dass dieser Artikel dir nützliche Informationen zur Berechnung der Hochschulzulassungspunkte gegeben hat. Denk daran, dass die Eroberung des Tors zur Universität nicht nur von den Noten abhängt, sondern auch von deinem Engagement, deiner Entschlossenheit und deiner richtigen Wahl.
Viel Erfolg!