hoc_cach_6

Punktberechnung für Pädagogikstudium: So geht’s!

„Man lernt fleißig, aber das Schicksal entscheidet“, dieses Sprichwort kennen sicherlich viele Abiturienten, besonders diejenigen, die davon träumen, Lehrer zu werden. Wie sorgt man also dafür, dass das „Schicksal“ den „Fleiß“ nicht zunichte macht? Das Verständnis der Punktberechnung für ein Pädagogikstudium ist der erste Schritt, um „den Sieg in der Hand zu halten“. Informieren Sie sich jetzt über die Punktberechnung für ein Pädagogikstudium in Huế, um weitere Details zu erfahren.

Früher sagte mein Großvater immer: „Wer im Mai Reis essen will, muss im Januar Setzlinge pflanzen“. Genauso müssen Sie sich gründlich vorbereiten, wenn Sie Pädagogik studieren möchten. Das Verständnis der Punktberechnung für die Zulassung ist eine der wichtigsten Aufgaben. Eigentlich ist die Punktberechnung nicht allzu kompliziert. Ihre Zulassungspunktzahl setzt sich aus den Ergebnissen der Abiturprüfung in den 3 Prüfungsfächern gemäß der von Ihnen gewählten Fächerkombination und den Vorzugspunkten (falls zutreffend) zusammen.

Zulassungsgrenzen und Einflussfaktoren

Die Zulassungsgrenzen für ein Pädagogikstudium sind jedes Jahr unterschiedlich und hängen von vielen Faktoren ab. Die Anzahl der Bewerber, die Qualität der Prüfungsarbeiten und die Studienplatzkapazität der Hochschule beeinflussen die Zulassungsgrenzen. Daher sollten Sie nicht nur Wissen büffeln, sondern auch regelmäßig die Zulassungsinformationen der pädagogischen Hochschulen aktualisieren. Weitere Informationen finden Sie unter Punktberechnung für ein Pädagogikstudium in Saigon und Punktberechnung für ein Pädagogikstudium in Hanoi.

Frau Nguyễn Thị Lan, Dozentin an der Pädagogischen Universität Hanoi, teilte in ihrem Buch „Rucksack für das Pädagogikstudium“ mit: „Das Verständnis der Punktberechnung hilft den Schülern nicht nur, sich klare Ziele zu setzen, sondern auch, den Studiengang zu wählen, der ihren Fähigkeiten entspricht.“

Prüfungsfächer für das Pädagogikstudium

Je nach gewähltem Studiengang variieren die Fächerkombinationen für die Zulassung. Einige beliebte Studiengänge wie Lehramt für vietnamesische Sprache und Literatur, Lehramt für Mathematik, Lehramt für Englisch usw. haben spezifische Anforderungen an die Fächerkombinationen. Beispielsweise werden für den Studiengang Lehramt für vietnamesische Sprache und Literatur häufig die Fächerkombination C00 (Vietnamesische Sprache und Literatur, Geschichte, Geografie) gefordert.

Herr Phạm Văn Hùng, Lehrer an der Amsterdamer Oberschule in Hanoi, teilte mit: „Ich rate meinen Schülern immer, sich schon in der 10. Klasse gründlich über die Punktberechnung und die Fächerkombinationen für die Zulassung zu informieren, um eine geeignete Studienorientierung zu erhalten.“

Ratschläge für Abiturienten

Neben dem Lernen sollten Sie auch auf Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden achten. „Wer betet, wird gesegnet, wer sich hütet, wird bewahrt“. Viele Abiturienten besuchen vor den Prüfungen oft Tempel und Pagoden, um Glück zu erbitten. Denken Sie jedoch daran, dass „Man lernt fleißig, aber das Schicksal entscheidet“ nur zum Teil richtig ist. Wenn Sie nicht fleißig lernen, kann das „Schicksal“ Ihnen kaum helfen. Vergessen Sie nicht, sich auch über die Punktberechnung für ein Pädagogikstudium in Ho-Chi-Minh-Stadt 2017 und Punktberechnung für ein Pädagogikstudium in Hanoi 1 zu informieren.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Weg zum Pädagogikstudium nicht einfach, aber auch nicht unmöglich ist. Rüsten Sie sich mit solidem Wissen, Optimismus und sorgfältiger Vorbereitung aus. Viel Erfolg! Kontaktieren Sie uns unter der Telefonnummer: 0372888889 oder besuchen Sie uns unter der Adresse: 335 Nguyễn Trãi, Thanh Xuân, Hà Nội. Unser Kundenservice-Team ist rund um die Uhr für Sie da.

You may also like...