Das Gefühl der Aufregung, der Sorge und des ungeduldigen Wartens auf die Ergebnisse der Hochschulaufnahmeprüfung hat sicherlich jeder schon einmal erlebt. Besonders für die Kandidaten des Blocks D, mit so vielen Fächern, die man lernen muss, ist die Prüfungspunktzahl wichtiger denn je. Lasst uns gemeinsam mit „HỌC LÀM“ die Geheimnisse zur Berechnung der Punktzahl der Hochschulaufnahmeprüfung 2019 für Block D erkunden, damit ihr selbstbewusst die „Drachentür“ überwinden und eure Universitäts-Träume verwirklichen könnt!
Das Punktesystem der Hochschulaufnahmeprüfung 2019 für Block D verstehen
Im Jahr 2019 veröffentlichte das Ministerium für Bildung und Ausbildung ein neues System zur Berechnung der Punktzahl für die Hochschulaufnahmeprüfung, das für alle Prüfungsblöcke gilt. Block D umfasst die Fächer Mathematik, Literatur und Englisch. Konkret wird die Prüfungspunktzahl nach folgender Formel berechnet:
Prüfungspunktzahl = (Punktzahl Mathematik x Faktor Mathematik) + (Punktzahl Literatur x Faktor Literatur) + (Punktzahl Englisch x Faktor Englisch)
Der Faktor für jedes Fach wird von jeder Universität individuell festgelegt. Um die Prüfungspunktzahl genau zu berechnen, müssen Sie sich daher sorgfältig über die Faktoren der Fächer an der Universität informieren, an der Sie sich bewerben möchten.
Berechnung der Punktzahl für Block D: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Schritt 1: Faktoren der Fächer herausfinden
- Besuchen Sie die Website der Universität, an der Sie sich bewerben möchten.
- Suchen Sie nach Informationen zu den Zulassungsgrenzen und den Faktoren der Fächer für den Studiengang, den Sie belegen möchten.
- Hinweis: Die Faktoren der Fächer können je nach Studiengang und Universität variieren.
Schritt 2: Punktzahl für jedes Fach ermitteln
- Die Punktzahl für jedes Fach wird auf einer Skala von 10 Punkten auf der Grundlage Ihrer Prüfungsleistungen berechnet.
- Wenn Sie an der nationalen Abiturprüfung teilgenommen haben, wird die Punktzahl für jedes Fach auf Ihrem Zeugnis der Prüfungsergebnisse vermerkt.
- Wenn Sie an einer separaten Aufnahmeprüfung der Universität teilgenommen haben, werden die Prüfungsergebnisse auf der Website der Universität veröffentlicht.
Schritt 3: Formel zur Berechnung der Prüfungspunktzahl anwenden
- Verwenden Sie die oben genannte Formel zur Berechnung Ihrer Hochschulaufnahmeprüfungspunktzahl.
- Setzen Sie die Punktzahl für jedes Fach und den Faktor für jedes Fach in die Formel ein.
Beispiel:
Angenommen, Sie möchten sich für den Studiengang Wirtschaftswissenschaften an der Fremdsprachenuniversität bewerben und Ihre Prüfungsergebnisse sind wie folgt:
- Mathematik: 8 Punkte, Faktor 2
- Literatur: 7 Punkte, Faktor 1
- Englisch: 9 Punkte, Faktor 1
Ihre Prüfungspunktzahl wird wie folgt berechnet:
Prüfungspunktzahl = (8 x 2) + (7 x 1) + (9 x 1) = 32 Punkte
Tipps, um die „Drachentür“ für Ihren Universitäts-Traum zu überwinden
1. Einen vernünftigen Lernplan erstellen:
- Teilen Sie Ihre Zeit vernünftig für jedes Fach ein und priorisieren Sie die Fächer mit höheren Faktoren.
- Erstellen Sie einen Lernplan, der auf den Besonderheiten jedes Fachs basiert.
- Wenden Sie effektive Lernmethoden an, wie z. B. Lerngruppen, Übungsaufgaben und Online-Kurse.
2. Erfahrungen von Experten einholen:
- Holen Sie sich Ratschläge von Lehrern und Experten zu effektiven Lernmethoden für Block D ein.
- Verfolgen Sie Artikel und Videos, in denen ältere Studenten ihre Erfahrungen mit der Vorbereitung auf die Hochschulaufnahmeprüfung teilen.
3. Selbstvertrauen in sich selbst haben:
- Glauben Sie an Ihre eigenen Fähigkeiten, bewahren Sie einen optimistischen und positiven Geist.
- Motivieren Sie sich selbst mit ermutigenden Worten und Erfolgsgeschichten von anderen Kandidaten.
4. Unterstützung von der Familie erbitten:
- Sprechen Sie mit Ihrer Familie über die Schwierigkeiten und den Druck während des Lernprozesses.
- Nehmen Sie die Ermutigung, die moralische und materielle Unterstützung Ihrer Familie an.
5. Spiritualität und Glück:
- Vertrauen Sie auf Ihre eigenen Fähigkeiten und bitten Sie gleichzeitig um Glück und Erfolg in der Prüfung.
- Zünden Sie Räucherstäbchen an und beten Sie in Tempeln und Schreinen, um Ihren Geist zu beruhigen und Ihr Selbstvertrauen zu stärken.
Ratschlag vom Experten
„Denken Sie daran, dass Erfolg nicht die Punktzahl ist, sondern die Mühe und Anstrengung, die Sie unternehmen. Glauben Sie an sich selbst, verfolgen Sie Ihre Leidenschaft und Ihre Träume.“
- Professor Nguyễn Văn A, Vizedirektor der Nationaluniversität Hanoi
Fazit
Das Verständnis der Berechnung der Punktzahl für die Hochschulaufnahmeprüfung Block D im Jahr 2019 ist der erste Schritt, um selbstbewusst die „Drachentür“ zu überwinden. Erstellen Sie einen vernünftigen Lernplan, erweitern Sie Ihr Wissen und bewahren Sie einen optimistischen Geist. „HỌC LÀM“ wünscht Ihnen viel Erfolg!
Für eine detailliertere Beratung zur Berechnung der Punktzahl, zu Lernstrategien und zu Zulassungsinformationen kontaktieren Sie uns bitte unter der Telefonnummer: 0372888889 oder besuchen Sie uns direkt unter der Adresse: 335 Nguyễn Trãi, Thanh Xuân, Hà Nội. Wir haben ein Team von erfahrenen Experten und Lehrern, die Ihnen gerne zur Seite stehen!