„Wie der Vater, so der Sohn“, ein altes Sprichwort, das für den Traum von der Technischen Universität Ho-Chi-Minh-Stadt (TU Ho-Chi-Minh-Stadt) vieler Schülergenerationen immer noch gilt. Aber um die Tür zu dieser renommierten Universität zu öffnen, ist es wichtig, dass Sie die Punktzahlberechnung verstehen, wissen, wo Sie stehen und wie sehr Sie sich anstrengen müssen.
Die Punktzahlberechnung der TU Ho-Chi-Minh-Stadt verstehen: Von A bis Z
1. Der Numerus Clausus: Das Tor zur Universität
Der Numerus Clausus ist die „heilige“ Zahl, die darüber entscheidet, ob Sie an der Universität studieren können oder nicht. Dies ist der Durchschnittspunkt des letzten zugelassenen Bewerbers für einen bestimmten Studiengang. Bitte beachten Sie, dass sich der Numerus Clausus je nach Jahr und Studiengang ändern kann.
Um den Numerus Clausus für jeden Studiengang zu erfahren, können Sie die Website der TU Ho-Chi-Minh-Stadt oder seriöse Websites zur Hochschulzulassung besuchen.
2. Die Punktzahlberechnung der TU Ho-Chi-Minh-Stadt: Eine Formel, die nicht jeder kennt
Die Punktzahlberechnung der TU Ho-Chi-Minh-Stadt basiert auf den Ergebnissen der nationalen Abiturprüfung und Bonuspunkten für regionale Präferenz (falls zutreffend).
Formel zur Punktzahlberechnung:
- Prüfungspunkte: Die Summe der Punkte der 3 offiziellen Prüfungsfächer gemäß der Zulassungskombination.
- Regionale Bonuspunkte: Werden gemäß den Richtlinien des Ministeriums für Bildung und Ausbildung festgelegt.
Beispiel: Sie möchten sich für den Studiengang Informatik bewerben, die Zulassungskombination ist A00 (Mathematik, Physik, Chemie). Sie haben folgende Punkte erzielt: Mathematik: 8,0 Punkte; Physik: 7,5 Punkte; Chemie: 8,5 Punkte. Sie gehören zur Vorzugszone 1 und erhalten 1 zusätzlichen Punkt.
- Ihre Prüfungspunkte betragen 8,0 + 7,5 + 8,5 = 24 Punkte.
- Ihre Zulassungspunktzahl beträgt 24 Punkte + 1 regionaler Bonuspunkt = 25 Punkte.
Sie müssen Ihre Zulassungspunktzahl mit dem Numerus Clausus des Studiengangs Informatik vergleichen, um zu wissen, ob Sie zugelassen werden oder nicht.
3. Die Realität des Numerus Clausus der TU Ho-Chi-Minh-Stadt: Ständig steigend
In den letzten Jahren ist der Numerus Clausus der TU Ho-Chi-Minh-Stadt stetig gestiegen, was den harten Wettbewerb der Aufnahmeprüfung widerspiegelt.
Laut Herrn Nguyễn Văn A, Dozent an der Fakultät für Informationstechnologie der TU Ho-Chi-Minh-Stadt: „Das Wachstum der Informationstechnologie hat viele junge Menschen angezogen, was zu einem Anstieg des Numerus Clausus in diesem Bereich geführt hat.“
Beispiel: Der Numerus Clausus für den Studiengang Informatik betrug im Jahr 2022 27,5 Punkte, während er im Jahr 2023 auf 28 Punkte gestiegen ist.
4. Tipps zur Punktzahlsteigerung: Wie man an der TU Ho-Chi-Minh-Stadt zugelassen wird
„Lernen ist eine Last, aber nicht zu lernen ist eine noch größere Last“, dieses Sprichwort enthält einen nützlichen Ratschlag für alle, die den Traum von der TU Ho-Chi-Minh-Stadt hegen.
Hier sind einige Tipps, die Ihnen helfen, Ihre Punktzahl effektiv zu steigern:
- Erstellen Sie einen Lernplan: Definieren Sie klare Ziele, einen Zeitplan und Lerninhalte, die Ihren Fähigkeiten entsprechen.
- Effektives Lernen: Wählen Sie eine geeignete Lernmethode, kombinieren Sie Theorie mit Praxis und üben Sie Probeklausuren, um sich an den Druck und die Struktur der Prüfung zu gewöhnen.
- Bleiben Sie entspannt: Bewahren Sie immer eine fröhliche und optimistische Stimmung, um Wissen effektiv aufzunehmen.
5. Vorsicht vor Numerus-Clausus-Betrug: Eine alarmierende Realität
Der harte Wettbewerb bei der Hochschulaufnahmeprüfung hat viele Menschen dazu veranlasst, nach Wegen zu suchen, sich „durchzumogeln“, indem sie Punkte kaufen oder den Numerus Clausus fälschen.
Laut Herrn Nguyễn Văn B, Bildungsexperte: „Der Kauf und Verkauf von Prüfungspunkten und die Fälschung des Numerus Clausus sind nicht nur rechtswidrige Handlungen, sondern beeinträchtigen auch die Fairness bei der Zulassung.“
Um diese Situation zu vermeiden, sollten Sie:
- Offizielle Informationen suchen: Vertrauen Sie nur Informationen aus seriösen Quellen wie der Website des Ministeriums für Bildung und Ausbildung und der TU Ho-Chi-Minh-Stadt.
- Seien Sie vorsichtig bei attraktiven Angeboten: Vertrauen Sie keinen attraktiven Angeboten zum Kauf von Punkten oder zur Fälschung des Numerus Clausus.
6. Spiritualität und der Universitätstraum: Glaube und Anstrengung
Ein altes Sprichwort sagt: „Wo ein Wille ist, da ist auch ein Weg“. Glaube und Anstrengung sind der Schlüssel, um Ihren Traum zu verwirklichen.
Glauben Sie an sich selbst, strengen Sie sich nach Kräften an und bewahren Sie immer eine optimistische Einstellung.
Darüber hinaus können Sie auch:
- Unterstützung von der Familie suchen: Die Familie ist eine starke emotionale Stütze, die Ihnen hilft, Schwierigkeiten zu überwinden.
- An Weiterbildungskursen teilnehmen: Verbessern Sie Ihr Wissen und Ihre Fähigkeiten, um selbstbewusst in die Prüfung zu gehen.
Fazit: Die Tür zur TU Ho-Chi-Minh-Stadt steht immer offen
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Punktzahlberechnung der TU Ho-Chi-Minh-Stadt auf den Ergebnissen der nationalen Abiturprüfung und den regionalen Bonuspunkten basiert. Um an der Universität zugelassen zu werden, müssen Sie eine Zulassungspunktzahl erreichen, die mindestens dem Numerus Clausus des Studiengangs entspricht, den Sie studieren möchten oder höher ist.
Glauben Sie an sich selbst, strengen Sie sich nach Kräften an und bewahren Sie immer eine optimistische Einstellung, dann werden Sie Ihren Traum von der TU Ho-Chi-Minh-Stadt verwirklichen.
Möchten Sie mehr über die Punktzahlberechnung der TU Ho-Chi-Minh-Stadt oder Studiengänge erfahren, die Ihren Fähigkeiten entsprechen? Kontaktieren Sie uns unter der Telefonnummer: 0372888889 oder besuchen Sie uns in der Adresse: 335 Nguyễn Trãi, Thanh Xuân, Hà Nội. Wir sind immer bereit, Ihnen zu helfen!