hoc_cach_6

Schulbefreiungsantrag: So geht’s richtig

„Man lernt für das Leben, nicht für die Schule“, aber manchmal wirft das Leben unerwartete Wendungen auf, die das Lernen in den Hintergrund treten lassen. Einen Antrag auf Schulbefreiung zu schreiben ist zwar nicht wünschenswert, aber in solchen Fällen notwendig. Wie schreibt man einen korrekten und akzeptierten Schulbefreiungsantrag? Ähnlich wie beim Vokabeln lernen durch Kontext braucht auch das Schreiben eines Antrags eine klare Methode.

Gründe für einen Schulbefreiungsantrag

Es gibt viele Gründe, einen Antrag auf Schulbefreiung zu schreiben, von objektiven Gründen wie Krankheit, Unfall bis hin zu persönlichen Gründen wie familiäre Schwierigkeiten oder die Notwendigkeit, arbeiten zu gehen. Unabhängig vom Grund ist es wichtig, diesen im Antrag klar und ehrlich darzulegen. Professor Nguyen Van An schreibt in seinem Buch „Die Kunst der Kommunikation“: „Aufrichtigkeit ist immer der Schlüssel, der jede Tür öffnet.“

Anleitung zum Schreiben eines Schulbefreiungsantrags

Ein korrekter Schulbefreiungsantrag muss bestimmte Regeln beachten. Zunächst müssen Name, Geburtsdatum, Klasse und Schule des Antragstellers angegeben werden. Als Nächstes muss der Grund für die Schulbefreiung angegeben werden. Dieser Abschnitt sollte kurz und prägnant sein, aber dennoch alle notwendigen Informationen enthalten. Schließlich müssen der voraussichtliche Zeitraum der Schulbefreiung angegeben und der Antrag unterschrieben werden. Das Verständnis der Bewertung der Oberstufenleistungen ist genauso wichtig wie das Schreiben eines Schulbefreiungsantrags, da es sich auf Ihren Lernprozess auswirkt.

Muster für einen Schulbefreiungsantrag

REPUBLIK SOZIALISTISCHES VIETNAM

Unabhängigkeit – Freiheit – Glück

…, den … Monat … Jahr …

SCHULBEFREIUNGSANTRAG

An die Schulleitung der Schule …

Mein Name ist: …

Geburtsdatum: …

Schüler/in der Klasse: …

Grund der Schulbefreiung: … (Grund angeben)

Voraussichtlicher Zeitraum der Schulbefreiung: Vom … bis zum …

Ich versichere, den versäumten Stoff selbstständig nachzuholen und die während der Schulbefreiung gestellten Aufgaben zu erledigen.

Ich bitte die Schulleitung der Schule, meinen Antrag auf Schulbefreiung zu prüfen und zu genehmigen.

Mit freundlichen Grüßen!

Antragsteller/in

(Unterschrift und vollständiger Name)

Wichtige Hinweise zum Schreiben eines Schulbefreiungsantrags

Neben der Einhaltung des Formulars sind einige Punkte zu beachten: Die Sprache im Antrag sollte formell und höflich sein. Der Antrag sollte handschriftlich und in klarer, leserlicher Schrift verfasst sein. Wenn die Schulbefreiung über den zulässigen Zeitraum hinausgeht, ist eine Bestätigung der Gesundheitsbehörde oder der lokalen Behörde erforderlich. Eine sorgfältige Vorbereitung auf die Zukunft ist ebenso wichtig, z. B. das Informieren über das Verfassen eines Antrags auf Aufnahme in die Partei ist ein guter Vorbereitungsschritt. Frau Pham Thi Lan, Lehrerin an der Chu Van An High School in Hanoi, sagt: „Ein genehmigter Antrag auf Schulbefreiung zeigt nicht nur den Respekt vor der Schule, sondern auch die Verantwortung der Schüler für ihr eigenes Lernen.“

Jeder hat wahrscheinlich schon einmal den Satz „Not macht erfinderisch“ gehört. Eine Schulbefreiung ist zwar unerwünscht, kann aber eine Gelegenheit sein, sich selbst zu reflektieren, sein Leben neu zu ordnen und einen neuen Weg für sich zu finden. Wer weiß, vielleicht kehrt man nach einer Ruhepause gestärkt und entschlossener zum Lernen zurück. Sich mit Intimität vertraut machen ist auch eine wichtige Fähigkeit für das spätere Leben.

Fazit

Das Schreiben eines Schulbefreiungsantrags ist nicht schwierig, erfordert aber Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit. Ich hoffe, dieser Artikel hat Ihnen nützliche Informationen zum Schreiben eines Schulbefreiungsantrags gegeben. Kontaktieren Sie uns unter der Telefonnummer: 0372888889 oder besuchen Sie uns unter der Adresse: 335 Nguyen Trai, Thanh Xuan, Hanoi. Unser Kundenservice-Team ist rund um die Uhr für Sie da. Vergessen Sie nicht, diesen Artikel zu teilen, wenn Sie ihn nützlich finden, und hinterlassen Sie unten einen Kommentar, um weiter zu diskutieren! Sie können auch mehr über die Unterstützung Ihres Kindes in der 6. Klasse auf unserer Website erfahren.

You may also like...