hoc_cach_6

Schüler-Verpflichtung: So geht’s!

„Was zerknittert ist, soll man sorgsam aufbewahren“, lehrt uns ein altes Sprichwort. Eine Verpflichtungserklärung eines Schülers ist wie ein Ehrenwort, das die Verantwortung und das Bewusstsein für sich selbst zeigt. Aber wie schreibt man eine Verpflichtungserklärung, die sowohl den Standards entspricht als auch die eigene Persönlichkeit widerspiegelt? „Học Làm“ hilft dir dabei!

Die Verpflichtungserklärung – Ein „Kompass“ für den Lernweg

Eine Verpflichtungserklärung ist wie ein „Kompass“ für den Lernweg eines Schülers und hilft den Schülern, selbstdisziplinierter und verantwortungsbewusster mit sich selbst umzugehen. Die Verpflichtungserklärung ist nicht nur eine Aufzeichnung, sondern auch ein Ort, an dem Schüler ihren Wunsch nach Fortschritt im Lernen zum Ausdruck bringen.

Wusstest du, dass laut der Bildungsexpertin Nguyễn Thị Minh Tâm, Autorin des Buches „Erziehung von Kindern im Zeitalter 4.0“, das eigenhändige Verfassen von Verpflichtungen den Schülern hilft, ihre Ziele klarer zu erkennen und sich dann anzustrengen, diese zu erreichen?

Enthüllung der „perfekten“ Art, eine Verpflichtungserklärung zu schreiben

1. Ein kraftvoller, enthusiastischer Beginn

Beginne mit grundlegenden Informationen wie vollständigem Namen, Klasse und Schule. Vergiss nicht die formelle Begrüßung an Lehrer und Schule! Zum Beispiel:

  • Sehr geehrte/r Klassenlehrer/in und die Klasse [Klassenname]!
  • Mein Name ist [Vor- und Nachname], Schüler/in der Klasse [Klassenname], Schule [Schulname].

2. Inhalt „Klar wie am helllichten Tag“

Stelle klar und prägnant dar, was du in Bezug auf Lernen und moralische Erziehung zu tun versprichst. Zum Beispiel:

  • Lernen: Verpflichtung zur Teilnahme an allen Fächern, selbstständige Erledigung der Hausaufgaben, aktive Teilnahme am Unterricht.
  • Erziehung: Befolgung der Schulordnung, Respekt vor Lehrern, höflicher Umgang mit Freunden.

3. Ein „unvergesslicher“ Abschluss

Bekräftige dein Versprechen und unterschreibe unten. Zum Beispiel:

  • Ich verspreche hiermit, die eingegangenen Verpflichtungen einzuhalten!
  • Schüler/in
  • [Unterschrift]

Kleine Tipps für eine „glänzendere“ Verpflichtungserklärung

Möchtest du deine Verpflichtungserklärung noch einzigartiger gestalten? Hier sind einige kleine Tipps:

  • Verwende eine klare, höfliche Sprache, die Respekt vor Lehrern und Schule zeigt.
  • Halte dich kurz und verständlich, vermeide Weitschweifigkeit und Ausführlichkeit.
  • Du kannst die Verpflichtungserklärung mit Zeichnungen oder Aufklebern verzieren, aber achte auf die Ästhetik und darauf, dass der Inhalt nicht verdeckt wird.

Das Schreiben einer Verpflichtungserklärung ist zwar nicht schwierig, aber ein wichtiger Wendepunkt, der die Reife im Bewusstsein jedes Schülers markiert. „Học Làm“ glaubt, dass ihr mit Entschlossenheit und unermüdlichem Einsatz viele Erfolge im Studium und im Leben erzielen werdet.

Möchtet ihr mehr über die Dekoration von Klassenzimmern der Oberstufe oder wie man einem 4-jährigen Kind beibringt, sich auf das Lernen zu konzentrieren erfahren? Hinterlasst unten einen Kommentar, damit „Học Làm“ euch begleiten kann!

Kontaktiere uns jetzt:

Telefonnummer: 0372888889

Adresse: 335 Nguyễn Trãi, Thanh Xuân, Hà Nội.

You may also like...