hoc_cach_6

Selbstkritik 3. Klasse: So helfen Sie Ihrem Kind, Schwierigkeiten zu überwinden

„Mein Kind, was ist denn los?“ – Frau Hoa seufzte, als sie den Zettel von der Schule ihres Sohnes aus der 3. Klasse in der Hand hielt. Er hatte im Unterricht geplaudert. Der besorgte Gesichtsausdruck ihres Sohnes erinnerte Frau Hoa an ihre eigene Schulzeit, in der sie auch einmal eine Selbstkritik schreiben musste. Damals war die Selbstkritik für sie wie ein „lauernder Tiger“ und sie hatte schreckliche Angst davor. Jetzt möchte sie ihrem Sohn helfen, diese Angst auf sanfte und effektive Weise zu „überwinden“.

Wie man den Notendurchschnitt für das ganze Schuljahr berechnet ist ein Thema, das viele Eltern interessiert. Doch manchmal ist es noch wichtiger, Kindern beizubringen, Fehler einzugestehen und zu korrigieren, als gute Noten zu bekommen. Wie können Sie Ihr Kind anleiten, eine aufrichtige und lehrreiche Selbstkritik in der 3. Klasse zu schreiben? Entdecken Sie die „Geheimnisse“ in diesem Artikel von „Học Làm“!

Selbstkritik verstehen: „Versprechen“ oder „Urteil“?

Viele Kinder und sogar Eltern sehen eine Selbstkritik oft als ein furchterregendes „Urteil“. Doch im Grunde ist sie ein „Versprechen“ zur Besserung. Laut Frau Lan, einer erfahrenen Grundschullehrerin in Hanoi, „hilft die Selbstkritik den Kindern, ihre Fehler zu erkennen und sich bewusst zu verbessern und sich selbst zu disziplinieren.“

Was gehört in eine Selbstkritik der 3. Klasse?

Eine Selbstkritik eines Schülers der 3. Klasse besteht in der Regel aus folgenden Hauptteilen:

  1. Einleitung: Angabe von Schule, Klasse, Vor- und Nachname des Schülers.
  2. Hauptteil:
    • Nennung des Fehlers, den man gemacht hat.
    • Angabe der Gründe, warum man den Fehler begangen hat.
    • Ausdruck des Bedauerns und Zusage zur Besserung.
  3. Schlussteil: Unterschrift und Angabe von Datum, Monat und Jahr.

Anleitung zum Schreiben einer Selbstkritik in der 3. Klasse: Von „Angst“ zu „Selbstvertrauen“

Um Ihrem Kind zu helfen, eine aufrichtige und effektive Selbstkritik zu schreiben, können Eltern die folgenden Schritte befolgen:

  1. Sprechen Sie ruhig mit Ihrem Kind: Seien Sie ein Freund und Begleiter und hören Sie Ihrem Kind zu, wenn es über seinen Fehler spricht. Vermeiden Sie es, zu schimpfen oder zu schreien, da dies das Kind nur noch ängstlicher und verängstigter macht.
  2. Leiten Sie Ihr Kind an, Fehler einzugestehen: Helfen Sie Ihrem Kind, seinen Fehler zu verstehen, die negativen Auswirkungen des Fehlers und das richtige Verhalten.
  3. Geben Sie Schreibtipps: Leiten Sie Ihr Kind an, seine Gedanken in klaren und verständlichen Sätzen auszudrücken. Ermutigen Sie Ihr Kind, eine aufrichtige Sprache zu verwenden, die Reue und Bedauern ausdrückt.
  4. Überprüfen und korrigieren Sie Fehler: Nachdem das Kind fertig geschrieben hat, sollten die Eltern es noch einmal durchlesen, Rechtschreib- und Grammatikfehler korrigieren und dem Kind Feedback geben, um die Selbstkritik zu vervollständigen.

„Versprechen“ für die Zukunft: Selbstkritik in eine wertvolle Lektion verwandeln

Das Schreiben einer Selbstkritik ist kein „Albtraum“, sondern eine Chance für das Kind, erwachsener zu werden. Herr Nam, der Schulleiter einer Grundschule in Ho-Chi-Minh-Stadt, sagte einmal: „Die Selbstkritik dient nicht der Bestrafung, sondern der Erziehung. Sie hilft den Kindern, ihre Fehler zu erkennen und zu korrigieren.“

Einige Hinweise zum Schreiben einer Selbstkritik für Schüler der 3. Klasse:

  • Die Sprache sollte dem Alter angemessen sein, vermeiden Sie zu schwierige Wörter.
  • Der Inhalt sollte kurz und prägnant sein und sich auf den Fehler und die Korrektur konzentrieren.
  • Zeigen Sie eine aufrichtige Haltung, Fehler einzugestehen und zu korrigieren.

Das Erlernen wie man eine Selbstkritik für Zuspätkommen in der Schule schreibt ist auch eine wichtige Fähigkeit, die Eltern ihrem Kind beibringen können.

„Học LÀM“ begleitet Ihr Kind auf seinem Weg zum Erwachsenwerden

Wir hoffen, dass dieser Artikel nützliche Informationen geliefert hat, um Eltern dabei zu unterstützen, ihre Kinder beim Schreiben von Selbstkritiken in der 3. Klasse zu begleiten. Denken Sie daran, dass jede Selbstkritik eine wertvolle Lektion ist, die Ihrem Kind hilft, sich selbst zu vervollkommnen und jeden Tag besser zu werden.

Für weitere Beratung zu effektiven Lernmethoden für Ihr Kind wenden Sie sich bitte an unsere Hotline: 0372888889 oder besuchen Sie uns in der Adresse: 335 Nguyễn Trãi, Thanh Xuân, Hà Nội. „Học Làm“ ist immer bereit, Sie zu begleiten!

You may also like...