hoc_cach_6

Studentenbewerbung 2017: Der A-Z Leitfaden

Cách ghi hồ sơ sinh viên

„Học tài thi phận“, ein altes vietnamesisches Sprichwort, das immer noch wahr ist. Egal wie intelligent und klug du bist, ohne sorgfältige Vorbereitung ist es schwierig, erfolgreich zu sein. Besonders für Studienanfänger ist das Verständnis der Anleitung zum Ausfüllen der Studentenbewerbungsunterlagen 2017 der erste und sehr wichtige Schritt, der über deinen zukünftigen Weg an der Universität entscheidet.

Was gehört zu den Studentenbewerbungsunterlagen 2017?

Wusstest du, dass die Bewerbungsunterlagen wie dein „Gesicht“ sind, wenn du die Türen zur Universität öffnest? Vollständige und korrekte Unterlagen helfen dir, bei der Universität zu punkten. Was gehört also zu den Studentenbewerbungsunterlagen 2017? Lass uns das gemeinsam durchgehen:

Obligatorische Dokumente

Dies sind die „Waffen“, die in deinem „Gepäck“ nicht fehlen dürfen:

  • Zulassungsbescheid: Das offizielle Ticket, das dich zur Universität bringt.
  • Abiturzeugnis (beglaubigte Fotokopie): Beweist deine „Lerngeschichte“ während der Oberstufe.
  • Abiturdiplom (Kopie): Die „Trophäe“, die bestätigt, dass du die Oberstufe abgeschlossen hast.
  • Geburtsurkunde (Kopie): Bestätigt deine „persönlichen Daten“.
  • Lebenslauf: Kurze Vorstellung von dir und deiner Familie.
  • Nachweis über Sonderrechte (falls vorhanden): „Glücksbringer“, der dir bei der Zulassung zusätzliche Punkte bringen kann.

Optionale Dokumente

Neben den obligatorischen Dokumenten können einige Universitäten zusätzliche Dokumente verlangen:

  • Ärztliches Attest: Bescheinigt, dass du gesundheitlich fit für das Studium bist.
  • Sprachzertifikate (Englisch), Computerzertifikate: „Pluspunkte“, die zeigen, dass du ein aktiver und integrationsbereiter Studienanfänger bist.

Detaillierte Anleitung zum Ausfüllen der Studentenbewerbungsunterlagen 2017

Du hast die „Waffen“, aber wie man sie benutzt, ist entscheidend! Das Ausfüllen der Bewerbungsunterlagen scheint einfach, ist aber fehleranfällig. Lass uns mit „HỌC LÀM“ detailliert „üben“, wie man die Studentenbewerbungsunterlagen 2017 ausfüllt:

1. Lies die Anweisungen der Universität sorgfältig durch

Jede Universität hat ihre eigenen Vorschriften für die Bewerbungsunterlagen. Sei nicht „nachlässig“ und überspringe den Schritt des sorgfältigen Durchlesens der Anweisungen!

2. Schreibe sorgfältig und deutlich

„Die Handschrift spiegelt den Charakter wider“, zeige deine Sorgfalt und Präzision von den ersten Zeilen an. Denke daran, alle Informationen gemäß den Anforderungen vollständig und korrekt einzutragen, um Situationen zu vermeiden, in denen „ein Fehler von einem Millimeter einen Kilometer weit führt“.

3. Bereite die Unterlagen vollständig vor und ordne sie ordentlich

„Inventurisiere“ deine Unterlagen vor der Abgabe, um sicherzustellen, dass keine Dokumente fehlen. Das ordentliche und übersichtliche Anordnen der Unterlagen ist auch eine subtile Art, Punkte zu sammeln!

4. Reiche die Unterlagen fristgerecht ein

Lass dir deinen Universitätstraum nicht durch Verspätung „zerstören“. Beachte die Einreichungsfrist und erledige alles vor Ablauf der Frist!

Tipps für Studienanfänger

Damit das Ausfüllen der Bewerbungsunterlagen reibungslos verläuft, kannst du einige „Geheimnisse“ beachten:

  • Bereite die Unterlagen frühzeitig vor: „Vorbeugen ist besser als Heilen“, bereite die Unterlagen vor, sobald du die Ergebnisse der Abiturprüfung hast, um Eile und Auslassungen zu vermeiden.
  • Mehrere beglaubigte Kopien anfertigen: Du wirst die Unterlagen in vielen verschiedenen Fällen benötigen, daher fertige mehrere beglaubigte Kopien zur „Sicherheit“ an!
  • Bewahre die Unterlagen sorgfältig auf: „Behandle“ deine Unterlagen sorgfältig und vermeide Knitterfalten oder Verlust.

„Aller Anfang ist schwer“, das Ausfüllen der Bewerbungsunterlagen ist zwar klein, aber sehr wichtig. Wir hoffen, dass du mit der Anleitung zum Ausfüllen der Studentenbewerbungsunterlagen 2017, die „HỌC LÀM“ geteilt hat, mehr Selbstvertrauen gewonnen hast, um deinen Weg zum spannenden Universitätsleben vor dir anzutreten. Vergiss nicht, „HỌC LÀM“ begleitet dich immer auf deinem Weg zur Wissenserlangung!

Neben der Vorbereitung der Bewerbungsunterlagen ist es für Schüler auch wichtig, die Berechnung der nationalen Hochschulaufnahmepunkte zu verstehen. Für weitere detaillierte Informationen lies bitte unseren Artikel „Berechnung der nationalen Hochschulaufnahmepunkte„.

Wenn du dich außerdem fragst, wie man die Berechnung der Leistungspunkte an der Universität 2017 durchführt, lies bitte den Artikel „Berechnung der Leistungspunkte an der Universität 2017„, um einen umfassenderen Überblick über das Notensystem an der Universität zu erhalten.

Viel Erfolg!

Kontaktiere uns:

Telefonnummer: 0372888889

Adresse: 335 Nguyễn Trãi, Thanh Xuân, Hà Nội

Unser Kundenservice ist rund um die Uhr für dich da.

You may also like...