„Not kennt kein Gebot“, sagt ein altes Sprichwort. Heutzutage, mit dem Fortschritt der modernen Medizin, ist die Selbstversorgung zu Hause einfacher denn je geworden. Und eine der grundlegenden Fähigkeiten, die jeder kennen sollte, ist die subkutane Injektion.
Aber was ist eine subkutane Injektion? Wann ist diese Technik erforderlich? Und wie führt man eine subkutane Injektion sicher und effektiv durch? Entdecken Sie mit „Học Làm“ den detaillierten Leitfaden in diesem Artikel!
Was ist eine subkutane Injektion? Überraschende Vorteile, die Wenige kennen
Die subkutane Injektion, wie der Name schon sagt, ist eine Technik, bei der Medikamente mit einer Injektionsnadel in die Fettschicht unter der Haut eingebracht werden. Diese Methode ermöglicht es dem Medikament, langsam in den Blutkreislauf aufgenommen zu werden und eine lang anhaltende therapeutische Wirkung zu erzielen.
Die subkutane Injektion ist nicht nur ein medizinischer Eingriff, sondern bietet auch viele überraschende Vorteile:
- Bessere Medikamentenaufnahme: Im Vergleich zur oralen Einnahme hilft die subkutane Injektion, Medikamente schneller und effektiver aufzunehmen, insbesondere bei Medikamenten, die über den Verdauungstrakt schwer aufzunehmen sind.
- Weniger Nebenwirkungen: Die subkutane Injektion trägt dazu bei, die Nebenwirkungen von Medikamenten auf das Verdauungssystem zu minimieren und ist für Menschen mit Medikamentenempfindlichkeit geeignet.
- Bequem und einfach durchzuführen: Nach einer gründlichen Einweisung können Sie sich subkutan zu Hause selbst injizieren und so Zeit und Kosten sparen.
Das Geheimnis einer sicheren, medizinisch korrekten subkutanen Injektion
„Vorsicht ist besser als Nachsicht“, besonders bei gesundheitlichen Problemen. Um Sicherheit und Wirksamkeit zu gewährleisten, befolgen Sie die folgenden medizinisch korrekten Schritte für die subkutane Injektion:
1. Vorbereitung der notwendigen „Ausrüstung“
- Medikament: Überprüfen Sie sorgfältig den Namen des Medikaments, das Verfallsdatum, die Dosierung und die Lagerungshinweise.
- Spritze: Wählen Sie eine Spritze, die für die Medikamentendosierung und die Nadelgröße geeignet ist.
- Injektionsnadel: Verwenden Sie eine neue, sterile Injektionsnadel in der richtigen Größe für die Injektionsstelle und die Hautdicke.
- Wattepads, Alkoholtupfer: Sorgen Sie für Hygiene und vermeiden Sie Infektionen.
- Medizinische Handschuhe: Schützen Sie sich vor direktem Kontakt mit Blut und Körperflüssigkeiten.
- Behälter für scharfe Gegenstände: Sammeln Sie gebrauchte Injektionsnadeln sicher auf.
2. „An die Arbeit“ – Die Durchführung
Schritt 1: Händewaschen nicht vergessen
„Ordnung ist das halbe Leben“, gründliches Händewaschen mit Wasser und Seife ist der erste und wichtigste Schritt, um Infektionen vorzubeugen.
Schritt 2: Medikamente und Zubehör vorbereiten
Überprüfen Sie erneut das Verfallsdatum und die Dosierung des Medikaments und entsorgen Sie abgelaufene Materialien. Desinfizieren Sie Ihre Hände mit 70%igem Alkohol.
Schritt 3: Auswahl der „idealen“ Injektionsstelle
Ideale Injektionsstellen sind in der Regel der Bauchbereich, die Außenseite des Oberarms und die Vorderseite des Oberschenkels. Vermeiden Sie Injektionen in verletzte, geschwollene oder infizierte Hautbereiche.
Schritt 4: Desinfektion der Haut „blitzblank sauber“
Verwenden Sie ein mit 70%igem Alkohol getränktes Wattepad und desinfizieren Sie den Injektionsbereich spiralförmig von innen nach außen. Lassen Sie den Alkohol natürlich trocknen.
Schritt 5: Medikamenteninjektion „federleicht“ durchführen
- Halten Sie die Spritze wie einen Stift und ziehen Sie mit der anderen Hand die Haut um die Injektionsstelle leicht zusammen.
- Führen Sie die Nadel in einem Winkel von 45-90 Grad schnell und entschlossen in die Haut ein.
- Ziehen Sie den Kolben leicht zurück, um zu prüfen, ob Blut austritt. Wenn kein Blut austritt, injizieren Sie das Medikament langsam.
- Ziehen Sie die Nadel schnell heraus und drücken Sie mit einem Wattepad einige Minuten lang leicht auf die Injektionsstelle, um die Blutung zu stoppen.
3. „Hinter den Kulissen“ nach der Injektion
- Beobachten Sie die Injektionsstelle. Wenn Sie ungewöhnliche Anzeichen wie Schwellungen, Rötungen, Schmerzen, Ausfluss usw. feststellen, wenden Sie sich umgehend an einen Arzt.
- Notieren Sie sich das Datum der Injektion, das Medikament und die Dosierung zur Nachverfolgung.
- Entsorgen Sie die Injektionsnadeln in einem Behälter für scharfe Gegenstände gemäß den Vorschriften.
„Goldene“ Hinweise für die erste subkutane Injektion
- Holen Sie vor der Selbstinjektion zu Hause den Rat eines Arztes oder Apothekers ein.
- Lesen Sie immer die Packungsbeilage sorgfältig durch und befolgen Sie die von Ihrem Arzt verordnete Dosierung und Injektionsmethode.
- Ändern Sie die Art des Medikaments, die Dosierung oder die Injektionsstelle nicht ohne Zustimmung Ihres Arztes.
- Wenn Sie während der Injektion Probleme haben, brechen Sie ab und wenden Sie sich umgehend an die nächstgelegene medizinische Einrichtung.
Erfahren Sie mehr über andere Injektionsmethoden
Neben der subkutanen Injektion gibt es noch viele andere Injektionsmethoden wie intramuskuläre und intravenöse Injektionen. Jede Methode hat ihre eigenen Vor- und Nachteile und ist für verschiedene Medikamente und Behandlungszwecke geeignet.
Um mehr über die verschiedenen Injektionsmethoden zu erfahren, können Sie sich an Ihren Arzt wenden oder auf seriösen Websites wie der Website des Bundesministeriums für Gesundheit informieren.
Klopfen Sie an die Tür von „Học Làm“ – Erweitern Sie Ihr Gesundheitswissen
„Von Freunden lernt man, was man nicht weiß“, aber das Lernen bei „Học Làm“ ist noch besser! Hier erhalten Sie Zugang zu einer Fülle nützlicher Informationen über Gesundheit, Ernährung und die umfassende Pflege von sich selbst und Ihrer Familie.
Zögern Sie nicht länger, heben Sie den Hörer ab und kontaktieren Sie uns unter der Telefonnummer 0372888889 oder besuchen Sie uns in der Nguyễn Trãi 335, Thanh Xuân, Hà Nội, um sich umfassend beraten und unterstützen zu lassen!