hoc_cach_6

Tränenfreier Schulstart: Expertentipps

„Mein Schatz, geh zur Schule!“ – Mama beschwichtigt, aber der kleine Junge klammert sich an sein Stofftier, Tränen kullern über sein Gesicht. „Warum weinst du denn schon wieder?“. Wer von uns hat diesen Moment nicht schon einmal erlebt, als unser Kind zum ersten Mal in die Schule kam?

Die Psyche von Kleinkindern beim Schulanfang

Kleine Kinder klammern sich oft an ihre Mutter, haben Angst, von ihr und der vertrauten, warmen Umarmung getrennt zu sein. „Mein Schatz, du musst zur Schule gehen, damit du groß wirst und viel Tolles lernst, verstehst du?“ – Mama tröstet ihr Kind oft, aber das kleine Herzchen zittert immer noch, wenn es einer völlig neuen Welt gegenübersteht.

Das Geheimnis entschlüsselt: „Wie bringe ich mein Kind dazu, ohne Weinen zur Schule zu gehen?“

Diese Frage beschäftigt sicherlich viele Eltern. Laut der Psychologin Phạm Thị Hồng, Autorin des Buches „Frühkindliche Erziehung“, gibt es viele Gründe, warum Kinder beim Schulanfang weinen:

  • Angst: Kinder haben Angst, von ihrer Mutter getrennt zu sein, Angst vor einer neuen Umgebung, Angst vor Lehrern und Angst vor Freunden.
  • Mangelnde Anpassung: Kinder sind noch nicht an das Schulleben, die Regeln und die Lernaktivitäten gewöhnt, was ihnen ein Gefühl der Fremdheit und des Unbehagens vermittelt.
  • Unsicherheit: Kinder fehlt das Selbstvertrauen und das Gefühl der Sicherheit in der Schule.

Goldene Tipps für Eltern: Die psychologische Vorbereitung des Kindes auf die Schule

Denken Sie daran, „Kinder sind der Spiegel ihrer Eltern“. Ihr Handeln ist ein Vorbild für Ihr Kind. Schaffen Sie für Ihr Kind eine entspannte und selbstbewusste Atmosphäre für den Schulbesuch. Hier sind einige Geheimtipps, die Sie anwenden können:

  • Vertrautheit schaffen: Bringen Sie Ihr Kind vor Schulbeginn in die Schule, damit es sich mit der Umgebung, den Lehrern und den Freunden vertraut machen kann.
  • Motivation schaffen: Erzählen Sie Ihrem Kind lustige Geschichten über die Schule und über die interessanten Dinge, die es dort lernen wird.
  • Schulsachen vorbereiten: Bereiten Sie gemeinsam mit Ihrem Kind die Schulsachen vor. „Mein Schatz, heute bereiten wir gemeinsam deinen neuen Schulranzen für die Schule vor!“
  • Austausch mit den Lehrern: Sprechen Sie mit den Lehrern über die Situation Ihres Kindes, damit die Lehrer Ihr Kind besser unterstützen können.
  • Optimistische Haltung bewahren: Zeigen Sie Optimismus und Vertrauen in die Fähigkeiten Ihres Kindes.

„Mein Schatz, sei selbstbewusst! Du bist ein kluges Kind, du wirst viel Tolles lernen!“

Ratschläge von Experten

Professor Trần Văn Toàn – Bildungsexperte, teilte einst mit: „Das Geheimnis, damit Kinder ohne Weinen zur Schule gehen, ist die Liebe, die Geduld und die Begleitung der Eltern“.

Eine rührende Geschichte über ein schüchternes Mädchen

Diese Geschichte ist wahr und wurde im Forum für pädagogische Psychologie geteilt:

Die 5-jährige Minh Anh hatte immer Angst, zur Schule zu gehen. Ihre Mutter war sehr besorgt: „Wie kann ich meine Tochter dazu bringen, gerne zur Schule zu gehen?“ Sie suchte die Unterstützung der Klassenlehrerin. Die Lehrerin nahm sich Zeit, um mit Minh Anh zu sprechen und zu spielen, und half ihr, sich an die neue Umgebung zu gewöhnen. Außerdem sprach Minh Anhs Mutter oft mit ihr, ermutigte sie und erzählte ihr lustige Geschichten über die Schule. Dadurch gewöhnte sich Minh Anh allmählich an die Schule und ihre Freunde und weinte nicht mehr, wenn sie zur Schule ging.

Fazit

Das Geheimnis, „wie man Kinder dazu bringt, ohne Weinen zur Schule zu gehen“, ist keine Zauberformel, sondern die Begleitung, die Geduld und die Liebe der Eltern. Glauben Sie an Ihr Kind und schaffen Sie für es eine entspannte und selbstbewusste Atmosphäre für den Schulbesuch.

![Mutter bringt Kind zur Schule](https://hkpdtq2012.edu.vn/wp-content/uploads/2024/10/imgtmp-1727949328.png)

Teilen Sie diesen Artikel mit anderen Eltern, damit wir gemeinsam unseren Kindern einen freudigen Schulstart ermöglichen können!

Haben Sie noch weitere Fragen zum Thema Erziehung? Hinterlassen Sie unten einen Kommentar, wir helfen Ihnen gerne weiter!

You may also like...