hoc_cach_6

Umweltschutz in Schulen: So geht’s!

„Unsere Schule ist wie ein Blumengarten, der täglich gepflegt werden muss“ – dieses bekannte Sprichwort erinnert uns an unsere Verantwortung für den Umweltschutz in der Schule. Aber wie können wir unsere Schule in einen grünen, sauberen und schönen „Blumengarten“ verwandeln? Lasst uns gemeinsam mit „HỌC LÀM“ entdecken, wie wir die Umwelt direkt in der Schule schützen können! Ähnlich wie bei der Zahlung von Studiengebühren in Großbritannien erfordert auch der Umweltschutz den Beitrag jedes Einzelnen.

Die Bedeutung des Umweltschutzes in der Schule

Eine grüne, saubere und schöne Schulumgebung schafft nicht nur eine ästhetische Landschaft, sondern beeinflusst auch direkt die Gesundheit und den Lern- und Arbeitsgeist von Lehrern und Schülern. Eine gesunde Umwelt trägt zur Reduzierung der Umweltverschmutzung bei, schafft einen luftigen Raum und verbessert die Lebensqualität. Herr Nguyễn Văn An, ein führender Bildungsexperte in Vietnam, bekräftigte in seinem Buch „Grüne Bildung“: „Eine grüne Schulumgebung ist die Grundlage für die umfassende Entwicklung der Schüler.“

Möglichkeiten zum Umweltschutz in der Schule

Es gibt viele Möglichkeiten, sich gemeinsam für den Umweltschutz in der Schule einzusetzen, von den kleinsten Handlungen bis hin zu größeren Projekten. Wichtig ist, dass wir ein Bewusstsein und beharrliches Handeln zeigen.

Individuelle Maßnahmen

  • Persönliche Hygiene und Sauberkeit im Klassenzimmer bewahren: „Ein sauberes Haus ist kühl, ein sauberer Teller schmeckt gut“, haltet das Klassenzimmer immer sauber, indem ihr Müll ordnungsgemäß entsorgt und die Tische und Stühle regelmäßig abwischt. Um mehr über die Berechnung des Notendurchschnitts für 4 Schuljahre zu erfahren, könnt ihr euch auf unserer Website informieren.
  • Energie sparen: Licht und Ventilatoren ausschalten, wenn ihr den Klassenraum verlasst, und Wasser und Strom sparsam verwenden. Jeder Tropfen Wasser und jede Kilowattstunde Strom, die gespart werden, tragen zum Umweltschutz bei.
  • Verwendung von Plastiktüten reduzieren: Stoffbeutel oder Behälter zum Markt oder zum Einkaufen von Lebensmitteln mitnehmen. „Kleinvieh macht auch Mist“, jede kleine Handlung hat eine große Bedeutung.
  • Bäume pflanzen: An Pflanzaktionen in der Schule teilnehmen und Bäume pflegen. Bäume verschönern nicht nur die Landschaft, sondern helfen auch, die Luft zu reinigen. Ein detailliertes Beispiel zum Thema Wie man online Englisch lernt ist, dass ihr Online-Kurse finden könnt, die zu eurem Niveau passen.

Gemeinschaftliche Aktivitäten

  • Organisation von außerschulischen Aktivitäten zum Umweltschutz: Müll sammeln, Schulgelände reinigen, Bewusstsein für den Umweltschutz schaffen. Dies ähnelt der Industrie 4.0 im Hochschulwesen, da beide auf eine nachhaltige Entwicklung abzielen.
  • Gründung eines „Grüne Umwelt“-Clubs: Eine Plattform für Schüler schaffen, die sich für den Umweltschutz begeistern und dazu beitragen möchten.
  • Organisation von Mal- und Schreibwettbewerben zum Thema Umwelt: Das Bewusstsein schärfen und die Kreativität der Schüler fördern. Für diejenigen, die sich für Erklärungen zur Herstellung von Lernmaterialien interessieren, sind diese Inhalte hilfreich.

Fazit

Umweltschutz in der Schule ist unsere gemeinsame Verantwortung. Lasst uns gemeinsam handeln, „viele kleine Leute an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, können das Gesicht der Welt verändern“, um eine grüne, saubere, schöne und nachhaltige Lernumgebung zu schaffen. Hinterlasst einen Kommentar und teilt diesen Artikel, um die Botschaft des Umweltschutzes zu verbreiten! Ihr könnt auch weitere Artikel auf der Website „HỌC LÀM“ entdecken. Kontaktiert uns unter der Telefonnummer: 0372888889 oder besucht uns unter der Adresse: 335 Nguyễn Trãi, Thanh Xuân, Hà Nội. Unser Kundenservice-Team ist rund um die Uhr für euch da.

You may also like...