hoc_cach_6

Uni Zulassungspunktzahl: Erfolgreich berechnen & Chancen steigern

„Mein Kind, du hast dein Abitur gemacht, jetzt überlegst du, an welcher Universität du studieren möchtest? Deine Eltern werden dich bestmöglich unterstützen, du kannst dich ganz auf dein Studium konzentrieren!“ – Das sind die warmen Worte der Ermutigung, die alle Eltern ihren Kindern mitgeben, wenn die Abiturprüfungen vorbei sind. Und dann stellt sich die Frage: „Wie berechnet man die Zulassungspunktzahl für die Universität?“, die nicht nur die Abiturienten, sondern auch ihre Eltern beschäftigt.

Um diese Frage zu beantworten, müssen wir genau verstehen, wie die Zulassungspunktzahl für die Universität berechnet wird. Jede Universität hat ihre eigenen Zulassungsverfahren, aber im Allgemeinen wird die Zulassungspunktzahl nach folgender Formel berechnet:

Berechnung der Zulassungspunktzahl für die Universität

1. Punkte der nationalen Hochschulaufnahmeprüfung

Dies ist der wichtigste Teil der Formel zur Berechnung der Zulassungspunktzahl. Die Punkte der nationalen Hochschulaufnahmeprüfung werden verwendet, um die Zulassungspunktzahl auf der Grundlage der spezifischen Kriterien jeder Universität zu berechnen.

  • Gebietsbonus: Dies ist ein zusätzlicher Punkt für Kandidaten aus Gebieten mit schwierigen wirtschaftlichen und sozialen Bedingungen. Der Gebietsbonus wird vom Ministerium für Bildung und Ausbildung klar geregelt und jährlich aktualisiert.
  • Zielgruppenbonus: Dies ist ein zusätzlicher Punkt für Kandidaten, die zu bevorzugten Zielgruppen gehören, wie z. B. Kinder von Kriegsveteranen, Personen mit Verdiensten um die Revolution, Kinder ethnischer Minderheiten usw. Der Zielgruppenbonus wird ebenfalls vom Ministerium für Bildung und Ausbildung im Detail geregelt.
  • Fremdsprachenbonus: Einige Universitäten vergeben Bonuspunkte an Kandidaten, die international anerkannte Fremdsprachenzertifikate besitzen. Dieser Bonus basiert in der Regel auf dem Englischniveau, das IELTS, TOEFL, TOEIC usw. entspricht.

2. Punkte des High-School-Zeugnisses

Einige Universitäten verwenden die Punkte des High-School-Zeugnisses, um die Zulassungspunktzahl zu berechnen, insbesondere für Studiengänge, die Fachkenntnisse erfordern. Die Punkte des High-School-Zeugnisses werden nach einem Koeffizienten berechnet, in der Regel Koeffizient 1 oder 0,5.

3. Interviewpunkte (falls vorhanden)

Einige Universitäten führen Vorstellungsgespräche durch, um die Fähigkeiten und Qualitäten der Kandidaten zu beurteilen. Die Interviewpunkte werden in der Regel auf einer Skala von 100 Punkten bewertet und in eine Skala von 10 Punkten umgerechnet, um sie in die allgemeine Zulassungspunktzahl einzurechnen.

Konkretes Beispiel für die Berechnung der Zulassungspunktzahl für die Universität:

Angenommen, Sie möchten sich an der Medizinischen Universität Hanoi für den Studiengang Medizin bewerben. Diese Universität verwendet die Punkte der nationalen Hochschulaufnahmeprüfung (Koeffizient 1) und die Punkte des High-School-Zeugnisses (Koeffizient 0,5) zur Berechnung der Zulassungspunktzahl.

  • Sie haben in der nationalen Hochschulaufnahmeprüfung folgende Punkte erzielt: Mathematik 8,0 Punkte, Physik 7,5 Punkte, Chemie 8,5 Punkte.
  • Ihr High-School-Zeugnis hat 8,0 Punkte.

Berechnung der Zulassungspunktzahl:

  • Punkte der nationalen Hochschulaufnahmeprüfung: (8,0 + 7,5 + 8,5) x 1 = 24,0 Punkte
  • Punkte des High-School-Zeugnisses: 8,0 x 0,5 = 4,0 Punkte

Gesamte Zulassungspunktzahl: 24,0 + 4,0 = 28,0 Punkte.

Hinweise:

  • Jede Universität hat eine andere Methode zur Berechnung der Zulassungspunktzahl. Daher müssen Sie sich sorgfältig über die Zulassungsverfahren der Universität informieren, an der Sie sich bewerben möchten.
  • Die Zulassungspunktzahlen werden regelmäßig auf der Website des Ministeriums für Bildung und Ausbildung und der Website der Universität aktualisiert.
  • Professor Lê Văn Hiệp, ein führender Bildungsexperte in Vietnam, rät: „Setzen Sie sich klare Ziele und wählen Sie einen Studiengang, der Ihren Fähigkeiten und Interessen entspricht. Darüber hinaus sollten Sie Zeit investieren, um Ihre Fähigkeiten zu verbessern und Ihr Wissen zu erweitern, um die besten Ergebnisse zu erzielen.“
  • Weitere Informationen zum Einsehen der Zulassungsgrenzen der Universitäten finden Sie unter So sehen Sie die Zulassungsgrenzen der Universitäten ein.

Häufig gestellte Fragen:

1. Wie erfahre ich die Zulassungsgrenzen der Universitäten?

  • Sie können die Zulassungsgrenzen auf der Website des Ministeriums für Bildung und Ausbildung oder auf der Website der Universität einsehen.
  • Verfolgen Sie die aktualisierten Informationen zu den Zulassungsgrenzen auf seriösen Websites.
  • Wenden Sie sich direkt an die Zulassungsstelle der Universität, um sich beraten zu lassen.

2. Welche Zulassungsverfahren gibt es?

  • Zulassung nach Punkten der nationalen Hochschulaufnahmeprüfung.
  • Zulassung nach Ergebnissen des High-School-Zeugnisses.
  • Zulassung nach Eignung.
  • Direkte Zulassung.

3. Wie kann ich meine Zulassungspunktzahl erhöhen?

  • Bemühen Sie sich, fleißig zu lernen und die Kenntnisse gründlich zu wiederholen, um in der nationalen Hochschulaufnahmeprüfung hohe Punkte zu erzielen.
  • Verbessern Sie Ihre Fähigkeiten und nehmen Sie an außerschulischen Aktivitäten teil, um Ihre Fähigkeiten und Qualitäten zu verbessern.
  • Bereiten Sie sich gründlich auf das Vorstellungsgespräch vor (falls vorhanden).

Schlusswort

„Die Wahl der Universität und des Studiengangs ist ein wichtiger Wendepunkt im Leben eines jeden Menschen.“ – Pädagoge Nguyễn Ngọc Ký – Informieren Sie sich gründlich und wählen Sie einen Studiengang, der Ihren Fähigkeiten und Interessen entspricht, um eine sinnvolle Studienzeit zu haben.

You may also like...