„Aus Fehlern anderer lernt man“, sagt ein altes Sprichwort. Im Zeitalter der Technologie ist das „Lernen von Lehrern“ vielfältiger und bequemer geworden. YouTube – eine riesige Wissensdatenbank mit unzähligen Anleitungsvideos zu allen Themen, vom Kochen und Reparieren von Elektrogeräten bis hin zum Erlernen von Fremdsprachen und Programmieren – ist zum „Lehrer“ für Millionen von Menschen geworden. Aber wie viel Wissen behalten Sie, nachdem Sie ein Video angesehen haben? Wie können Sie Wissen aus Videos „verinnerlichen“, damit es nicht nach kurzer Zeit „verfliegt“? Entdecken Sie mit uns die effektiven Geheimnisse, um YouTube-Lektionen „langfristig zu merken“. Sie basieren auf den Erfahrungen von Bildungsexperten und Menschen, die auf dieser Plattform erfolgreich lernen!
Goldene Tipps, um YouTube-Lektionen langfristig zu behalten
1. Wähle das passende Video und setze klare Ziele
„Übung macht den Meister“, die Auswahl des passenden Videos für Ihre Lernziele ist die Voraussetzung für optimale Ergebnisse. Stellen Sie sich die Fragen: Was möchten Sie lernen? Was ist Ihr Ziel? Wählen Sie Videos, deren Inhalte Ihrem Niveau, Ihren Interessen und Zielen entsprechen. Vermeiden Sie es, „gierig“ zu sein und zu viele Videos gleichzeitig anzusehen, ohne den Inhalt zu verstehen. Wie das Sprichwort sagt: „Zu viel gegessen, zu viel geschlafen“, führt ineffektives Lernen zu Frustration und Demotivation.
Wenn Sie beispielsweise Konversationsenglisch lernen möchten, suchen Sie nicht wahllos nach Videos, die allgemeine Grammatik und Vokabeln vermitteln, sondern suchen Sie nach themenspezifischen Englischvideos wie: „Englisch für Reisen“, „Englisch für den Beruf“, „Alltagsenglisch“ usw. Sehen Sie sich Videos von YouTube-Kanälen bekannter Lehrer wie Herr Nguyễn Văn A (Autor des Buches „Geheimnisse des effektiven Englischlernens“), Frau Lê Thị B (Expertin für Lehrmethoden für Englisch-Anfänger) an.
2. Schaffe eine optimale Lernumgebung
„Gut vorbereitet ist halb gewonnen“, eine optimale Lernumgebung hilft Ihnen, sich maximal auf den Videoinhalt zu konzentrieren. Wählen Sie einen ruhigen, angenehmen Ort mit guter Beleuchtung, vermeiden Sie Lärm und andere Ablenkungen.
Stellen Sie sicher, dass Ihre Geräte funktionieren und eine stabile Internetverbindung besteht, um Unterbrechungen des Lernprozesses zu vermeiden. Halten Sie außerdem ein Notizbuch, einen Stift oder andere Notizwerkzeuge bereit, um wichtige Punkte, neue Vokabeln, Fragen, die beantwortet werden müssen, usw. zu notieren.
3. Wende eine „aktive“ Methode beim Ansehen von Videos an
„Theorie und Praxis gehören zusammen“, passives Ansehen von Videos, bei dem man nur „zuschaut“, ohne zu interagieren, führt leicht dazu, dass man „einschläft“ und den Inhalt „vergisst“. Interagieren Sie aktiv mit dem Video, indem Sie:
- Video pausieren: Wenn Sie auf unverständliche Wissensabschnitte stoßen, pausieren Sie das Video, notieren Sie Fragen, Gedanken und suchen Sie nach Antworten. Sie können im Internet nach Informationen suchen, in Materialien nachschlagen oder Fragen in Online-Lernforen stellen.
- Notizen machen: Notieren Sie wichtige Punkte, neue Vokabeln, Formeln, Beispiele usw., indem Sie handschriftlich schreiben oder Notiz-Apps auf Ihrem Telefon oder Computer verwenden. Das Notieren hilft Ihnen, sich Informationen effektiver zu merken und sie später leichter zu wiederholen.
- Üben: Nehmen Sie sich Zeit, um die im Video gezeigten Fähigkeiten zu üben. Wenn Sie zum Beispiel Kochen lernen, versuchen Sie, das Rezept im Video nachzukochen, oder wenn Sie Englisch lernen, versuchen Sie, die Beispielsätze im Video nachzusprechen.
4. Wende effektive Gedächtnistechniken an
„Not macht erfinderisch“, um Wissen aus Videos zu „verinnerlichen“, müssen Sie effektive Gedächtnistechniken anwenden. Hier sind einige gängige Gedächtnistechniken:
- Mind Mapping: Zeichnen Sie Mindmaps, um sich die wichtigsten Ideen und Kenntnisse im Video zu merken. Die Verwendung von Bildern, Farben und logischen Verknüpfungen hilft Ihnen, sich Informationen anschaulicher und effektiver zu merken.
- Karteikarten: Erstellen Sie Karteikarten mit Vokabeln, Formeln und Schlüsselkonzepten, die aus dem Video extrahiert wurden. Überprüfen Sie sich selbst, indem Sie die Vorderseite der Karte ansehen und versuchen, sich an die Rückseite zu erinnern.
- Chunking: Teilen Sie die Wissensabschnitte im Video in kleinere, leichter zu merkende Teile auf. Sie können beispielsweise eine Englischlektion in 5-10 kleinere Abschnitte unterteilen, wobei sich jeder Abschnitt auf ein bestimmtes Thema konzentriert.
5. Wende das Wissen in der Praxis an
„Lerne vom Lehrer, lerne vom Freund, lerne von der Welt“, die Anwendung des Wissens in der Praxis ist der wichtigste Schritt, um Wissen zu „verinnerlichen“. Versuchen Sie, das Wissen, das Sie aus Videos gelernt haben, im Alltag anzuwenden oder das Wissen mit anderen zu teilen. Die Anwendung von Wissen in der Praxis hilft Ihnen, Ihr Wissen zu festigen, Ihre Fähigkeit zur Wissensanwendung zu verbessern und eine langfristige Lernmotivation zu schaffen.
6. Pflege die Gewohnheit der Wiederholung
„Wiederholung ist die Mutter des Lernens“, regelmäßige Wiederholung hilft Ihnen, Ihr Wissen zu festigen und Informationen zu „verinnerlichen“. Nehmen Sie sich jeden Tag Zeit, um das Wissen zu wiederholen, das Sie aus Videos gelernt haben. Sie können wiederholen, indem Sie:
- Video erneut ansehen: Sehen Sie sich das Video, das Sie gelernt haben, erneut an und konzentrieren Sie sich auf die wichtigen Wissensabschnitte.
- Notizen erneut lesen: Lesen Sie Ihre Notizen erneut durch und konzentrieren Sie sich auf die wichtigsten Punkte, neue Vokabeln, Formeln usw.
- Übungen erneut machen: Machen Sie die Übungen, Beispiele, Formeln, Fragen usw. im Video erneut.
- An Diskussionen teilnehmen: Teilen Sie Ihr Wissen mit Freunden, Familie oder nehmen Sie an Online-Lernforen teil, um Ihr Wissen zu festigen und Ihre Fähigkeit zur Wissensanwendung zu verbessern.
Ratschläge von Bildungsexperten
„Bildung ist das Licht, das den Weg erhellt“, so Prof. Dr. Nguyễn Văn C, Autor des Buches „Bildung – Der Weg zum Erfolg“. Lernen sei nicht nur Wissensaufnahme, sondern auch Übung von Fähigkeiten, Haltungen und Persönlichkeitsentwicklung.
Dr. Nguyễn Thị D, Bildungsexpertin, sagt: „Lernen ist eine lange Reise, die Ausdauer, Geduld und Liebe zum Wissen erfordert.“ Behalten Sie immer eine optimistische Einstellung, Begeisterung für das Lernen und suchen Sie ständig nach neuem Wissen.
Fazit
„Steter Tropfen höhlt den Stein“, das „Verinnerlichen“ von Wissen aus YouTube-Videos erfordert Ausdauer, Anstrengung und geeignete Methoden. Wenden Sie die in diesem Artikel vorgestellten Geheimnisse zum „langfristigen Merken“ von YouTube-Lektionen in Kombination mit Ausdauer, Geduld und Liebe zum Wissen an, um optimale Lernerfolge zu erzielen. Denken Sie daran, dass Lernen eine spannende Reise ist, die Ihnen wertvolles Wissen, Fähigkeiten und Erfahrungen bringt. Viel Erfolg!